• Black.Ice Abschlussveranstaltung

    nach 2 erfolgreichen "Forschungs"Jahren

    Am 2.12.2019 fand nach zwei sehr erfolgreichen FORSCHUNGSJAHREN eine fulminante Abschlussveranstaltung des Projektes "BLACK.ICE" in der Aula der NMSK statt.

    Die JungforscherInnen stellten ihre Forschungsergebnisse der GletscherSchmelze des Jamtalgletschers vor. 

    In beeindruckenden Bildern wurden allen Besuchern, die so zahlreich erschienen waren,  Beobachtungen, Geschichten und Kurzfilme bzw. Zeitrafferaufnahmen des Gletschers präsentiert.

    Das allgemeine Credo war: Der Klimawandel kann verlangsamt werden, indem jeder einzelne versucht die Abgasemmissionen zu vermindern.

    Neben dem beobachteten Bärtierchen im Eis (welches übrigens auch auf dem Mars entdeckt wurde)  waren die zahlreichen Fotoaufnahmen sehr  beeindruckend! 

    In diesem Rahmen wurde das "beste" Foto der Ausstellung gewählt und prämiert.

    Auch alle anderen Bilder waren käuflich erwerbbar und zugleich unterstützten die Einnahmen dieser Veranstaltung den Verein DEBRA - welcher sich für sogenannte "Schetterlingskinder" stark macht.

      

    Neben den zahlreichen Lobeshymnen erhielten die JungforscherInnen eine Urkunde des Bundesministeriums für Unterricht und Kultur für die hervorragende Forschungsarbeit am Jamtalgeltscher. 

     

    Im Anschluss an diese gelungene Veranstaltung konnten sich alle noch am reichhaltigen "Gletscher-Eis-Buffett" über Black.Ice austauschen.

     

    Hier noch ein LINK zum BLACK.ICE.blog

  • Alpenländisches Adventskonzert...

    ...und der Schulchor der NMSK stimmte besinnlich mit ein

    Am Sonntag, den 1.12.2019, fand bereits zum 15ten mal das ALPENLÄNDISCHE ADVENTSKONZERT im VZ Breitenwang statt.

    Neben Bläserensembles, Männerchor und besinnlichen Adventgeschichten stimmte der Schulchor der NMSK wunderschöne Adventslieder an, die zum Innehalten, Ruhefinden und gemeinsame Zeit verbringen einluden.

    Eine Stunde um gemeinsam den ruhigen Advent einzustimmen.

    Für Geist, Ohr und Seele eine wunderbare Zeit!

  • Projekttage – Klima.Schule

    Projekttage – Klima.Schule

    Die Klasse 1b und die Nationalparkrangerin

     Von 26.11.2019 bis 29.11.2019 besuchte die Nationalparkrangerin Egger Rebekka die Klasse 1b der NMSK.

    Das Ziel des Workshops war, den Kids wichtige Infos über Nationalparks, Tierwelten, Pflanzenwelten und Klimaschutz im Allgemeinen zu vermitteln!

    In diesen 4 Tagen konnten die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise unsere Heimat kennenlernen – mit Gruppenspielen, Infobroschüren, Exkursionen und Experimenten gestalteten sich die Tage sehr abwechslungsreich und spannend!

     

     

     (Auszug aus der) Projektbeschreibung :

     

    Klimaschule

    Die Erfolgsgeschichte der VERBUND-Klimaschule des Nationalparks Hohe Tauern begann 2010. Seither hat das kostenlose Bildungsangebot von VERBUND und Nationalpark Hohe Tauern in Tiroler, Salzburger und Kärntner Schulen mehr als 20.000 Kinder und Jugendliche erreicht.

     

     Spielerisch Klima schützen lernen

    klima.schule nutzt Mechanismen von Computerspielen, um – so wie beim Klimaschulunterricht durch Ranger in Schulen – ohne erhobenen Zeigefinger Kompetenzen zu Klima und Klimaschutz zu vermitteln. Das übergeordnete Ziel: Kinder und Jugendliche werden befähigt, ihre täglichen Entscheidungen in ihrer Relevanz für Klima und Klimaschutz einzuordnen. klima.schule kann individuell, im Freundeskreis oder im Rahmen der Schulklasse besucht werden.

     

     

     

     

     

     

     

  • Einladung

    Einladung

    Abschlussveranstaltung BLACK.ICE

    Am Montag, den 2.12.2019, findet um 18.30 Uhr in der AULA der NMSK die Abschlussveranstaltung / Feier des Forschungsprojektes BLACK.ICE statt.

    Alle interessierten Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Verwandte und Freunde sind herzlich eingeladen!


    Es wird einen Rückblick auf die 2 Jahre Forschungsarbeit, den Ergebnissen der Auswertungen am Jamtalgletscher sowie ein Bericht über die Auszeichnung durch das Bundesministerium (IMST-Award) geben.

    Der Abend wird auch mit einigen musikalischen Beiträgen von Schülerinnen und Schülern gestaltet.


    Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und einen wunderschönen Abend!


    Einladung zum Ausdrucken:

    Einladung1.pdf

    Einladung2.pdf

  • NMSK sucht den Superstar!

    ein Casting der Superlative!

    Ein schulinterner Aufruf zur Anmeldung beim Casting für Schulband und Schulensemble schlug große Wellen!

    Am 20.11.2019 stellten sich schließlich knapp 30 Talente einer fachkundigen Jury. Diese war besetzt mit Fr. Ruf und Herrn Kirchebner (aus dem Lehrkörper) und 2 versierten Schulbandmusikerinnen, die gemeinsam mit der Schulleiterin die teils atemberaubenden, teils zu Tränen rührenden und teils spektakulären Darbietungen der jungen und mutigen Künstler und Künstlerinnen genossen und bewerteten!

    Die Konkurrenz war groß und die Entscheidungen wer darf absofort Teil des Schulorchesters oder Teil der Schulband sein fielen sehr schwer!

    Schlussendlich wurden die Besten der Besten in die Ensembles aufgenommen. Manche Kids entschieden sich aktiv im Schulchor mitzugestalten, andere wiederum wollen in den kommenden 2 Jahren an ihrem musikalischen Können feilen um sich dann wieder im Casting zum NMSK-Superstar mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu messen.

     

    Gewinner waren aber alle, denn es gelang viele SCHLUMMERNDE TALENTE vor den Vorhang zu holen!

     

    Wir gratulieren allen herzlich zu ihren persönlichen Erfolgen!

  • Völkerballturnier an der NMSK

    ... ein jährliches HIGHLIGHT

    Elf Außerferner Volksschulen trafen sich am Mittwoch, dem 12. Nov. in der Sporthalle Reutte.

    Nach dem Einzug der 32 Teams zur Landessportfanfare wurden die Volksschulkinder von der Direktorin der NMS Königsweg, Myriam Koch, begrüßt und zu sportlichen und fairen Wettkämpfen animiert.  Die Teams der Volksschulen wurden von den Schülern der Sportmittelschule betreut und zu Höchstleistungen motiviert.

    Nach über 70 Spielen in den unterschiedlichsten Gruppen haben sich folgende Teams als Sieger küren dürfen.

    Bei den 3./4. Klassen gemischt siegte die VS Steeg.

    Bei den 3. Klassen gewannen Archbach 3 Reutte 3d/1.

    Bei den 4. Klassen waren Weißenbach 4 und Archbach 4 am erfolgreichsten.

    Wir gratulieren den Siegern recht herzlich.

     

    kurz berichtet von Gerhard Thurner

  • Gesunde Jause - gesundes Leben

    ein toller Start in den Tag!

    Heute, der 14.11. 2019, war für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1c ein kulinarischer Freudentag!

    In den vergangenen Wochen übten sich die Kids im Rahmen des BU-Unterrichtes in gesunder Lebenweise und im Speziellen in GESUNDER ERNÄHRUNG. Sie achteten bewusst auf regelmäßiges Trinken und vitaminreiche Jause.

    Nun haben alle die Trink- und Jausenführerscheinprüfung bestanden und so galt es diesen Erfolg gemeinsam zu feiern!

    Bei einem selbstzubereiteten gesunden Frühstück wurden alte und neue Vorlieben beim Essen entdeckt.

    Die Bilder zeigen wie viel Spaß die Kids beim Vergenusswurzeln hatten!

     

     

  • Reiten

    "Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde!"

    ... auch heuer dürfen die Schüler und Schülerinnen der 2., 3. und 4. Sportklassen wieder den Schwerpunkt Reiten auswählen.

    Die ersten Versuche wurden schon gestartet - wie man sieht mit Erfolg!

     

    Wir möchten uns an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit mit dem Reiterhof Berggut Gaicht bedanken!

  • LESEN VOR ACHT

    Beim Lesen guter Bücher wächst die Seele empor.

    Voltaire

    Die Tage werden kürzer, draußen ist es kalt. Wie gemütlich ist es da, ein Buch zur Hand zu nehmen und darin zu versinken!

    Im  November fordern wir beim „Lesen vor Acht“ wieder verstärkt zum Lesen auf!

    Wer liest, kann sich in eine andere Welt versetzen. Für ein, zwei Stunden nimmt man Platz und versinkt in eine andere Zeit, denkt sich an einen anderen Ort, fühlt oder fiebert mit den Figuren aus dem Buch mit. Wer liest, gewinnt  Abstand zum Alltag, es ist wie ein kleiner Urlaub, der einen aus manchen Zwängen befreit. Das Lesen am Abend bereitet vielen eine Vorfreude und es wird einem bewusst, dass es neben den Anstrengungen und Sorgen des Alltags noch etwas gibt, das die Aufmerksamkeit fesselt.

    Lesen kann befreien, den Gedanken freien Lauf lassen, den Blick schärfen, eine andere Sicht der Dinge aufzeigen, einen zum Lachen bringen, Gefühle wecken und die Seele beflügeln.

    Unsere Schülerinnen und Schüler lesen jeden Tag vor Unterrichtsbeginn in Jugendzeitschriften oder Büchern, die sie auch am Bücherstand ausleihen können!

     

     

     

     

     

     

  • Lesen vor 8

    Lesemonat November

    Nur dort, wo Interesse geweckt wird, wird erfolgreich gelernt. Es gilt also, die Neugierde der SchülerInnen wachzuhalten und sie als WeltentdeckerInnen anzusprechen! 

    Gemeinsam wollen wir im November zum Lesen animieren!

    Unser Schulhaus ist ab 7.15 Uhr geöffnet. Es sind alle herzlich dazu eingeladen in den Leseecken und Bibliotheksbereichen ein wenig in phantastische Geschichten und spannende Abenteuer einzutauchen.

    Gern kann auch das eigene Lieblingsbuch mitgebracht werden! 

     

  • Herbstferien

    von 26.10.2019 bis 3.11.2019

    Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!
    Die Luft ist still, als atmete man kaum,
    Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah,
    Die schönsten Früchte ab von jedem Baum.
    O stört sie nicht, die Feier der Natur!
    Dies ist die Lese, die sie selber hält,
    Denn heute löst sich von den Zweigen nur,
    Was von dem milden Strahl der Sonne fällt

    (Christian Friedrich Hebbel, 1813-1863)

     

    Wir wünschen unseren SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern erholsame und schöne Herbstferien!

    Gut erholt und motiviert sehen wir uns am MONTAG, 4.11.2019 wieder in der Schule.

  • Gesunde Jause

    ein Dienstag zum Genießen

    Bei traumhaftem Herbstwetter konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Jause mit kleinen Snacks vom "Gesunde-Jause-Buffett" ergänzen!

    Pizzatoast, Smoothie, Joghurt, Müsli,...

    und vieles mehr stand zur Auswahl.

     

    Besonders zu erwähnen sei an dieser Stelle, dass die Gesunde Jause von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 2c zubereitet wurde, und diese somit ein hervorragendes Debüt in der Küche feierten und uns allen eine wahre GAUMENFREUDE bescherten!

  • Unser Black.Ice Erlebnis in Wien

     Verleihung des IMST-Award

     

    Am 04. Oktober 2019 um 04:30 Uhr fuhren wir mit Fahrgemeinschaften nach Imst.

    Dort stiegen wir dann in den Zug Richtung Innsbruck, wo wir dann auf die Forscher der Uni trafen. Mit dem Railjet ging es anschließend 4 1/2 Stunden nach Wien. Langweilig wurde uns dabei aber nicht, da wir Spiele spielten, schlafen und essen konnten.

     

    Beim Ausstieg um 12:30 Uhr ging es in unser Hostel, wo wir unsere Sachen unterbringen konnten. Das Bundesministerium war unser nächstes Ziel. Dort war die Preisverleihung des IMST-Awards (Innovationen machen Schulen Top), wo wir den 1. Platz zusammen mit fünf anderen Gruppen belegten. Anschließend wurde ein leckeres Buffet aufgetischt.

     

    Wir sind sehr stolz darauf, Teil dieser Gruppe zu sein und bedauern es, dass das Projekt bald zu Ende geht.

    Aber unsere Fahrt nach Wien war noch nicht vorbei.

    Wir sahen uns einen lustigen Film im Kino an. Als Überraschung ging es bei Dunkelheit und schwindliger Höhe auf den Donauturm. Nach diesem anstrengenden Tag fielen wir müde und erschöpft in unser Bett im Hostel.

    Um 7:30 Uhr stärkten wir uns bei einem leckeren Frühstück. Aber bald ging es schon mit der U-Bahn Richtung Stephansplatz. Unsere ´´allround´´ Lehrerin Frau Bubendorfer führte uns durch den Stephansdom. Im Time Travel bekamen wir einen tollen Einblick in die Vorgeschichte Wiens. Am Hauptbahnhof holten wir uns einen kleinen Snack für die Rückfahrt, denn es ging leider schon um 12:00 Uhr nach Hause.

    Anschließend wurden wir um 17:20 Uhr am Bahnhof in Imst abgeholt.

    Einen großen Dank an alle Eltern, die sich bereiterklärt haben uns nach Imst und wieder zurück zu kutschierten und auch den Forschern, dass sie uns mit Rat und Tat zur Seite standen.

     

    Danke an unsere tolle Direktorin und Herrn Kirchebner, die uns bei unserem Trip begleitet haben.

     

    Aber der größte Dank gilt unserer lieben Frau Bubendorfer, die immer für uns da ist und uns alles ermöglicht hat.

     

    Es war ein tolles Erlebnis!

     

     

  • Überragender Sieg für die Fußballer der NMS Königsweg bei der Herbstmeisterschaft der Schülerliga

    Zum zweiten Mal ist es gelungen, alle Schulen des Bezirkes zur Teilnahme am Schülerligaturnier zu bewegen, was in ganz Tirol einzigartig ist. Zum zweiten Mal ist es gelungen, alle Schulen des Bezirkes zur Teilnahme am Schülerligaturnier zu bewegen, was in ganz Tirol einzigartig ist.

    In überaus fair ausgetragenen Partien wurde der Herbstmeister ermittelt.

     

    Die Teams der Mittelschulen Ehrwald, Lechtal, Tannheim, Vils, Untermarkt, Königsweg und des BRG boten den Zuschauern Spannung bis zum Schluss und begeisterten durch Spielfreude, Kampfgeist, aber auch durch technisches Können.

     

    In beeindruckender Weise holten sich die Burschen vom Königsweg den Titel, da sie durch schnelles, gutes Zusammenspiel überzeugen konnten. Bemerkenswert ist, dass die großartig eingestellten Schüler kein Gegentor kassierten. Auch die Torschützenliste führt mit sensationellen 14 Treffern ein Spieler aus den Reihen der NMS Königsweg an - Fayaz Nadiri.    

     

    Ein herzliches Dankeschön dem Bezirksreferenten für die perfekte Planung und Durchführung der Meisterschaft, Dieter Pfeifer für die Leitung der 21 (!) Spiele und  Fam. Kerber, die sich wieder um das leibliche Wohl der Mannschaften kümmerte.   

     

    Platzierungen:

     

    1. NMS Königsweg

     

    2. BRG Reutte

     

    3. NMS Ehrwald

     

    4. NMS Vils

     

    5. NMS Tannheim

     

    6. NMS Untermarkt

     

    7. NMS Lechtal

     

  • Montag = Wandertag

    bei Traumwetter hieß es über Stock und Stein an der NMSK

    Am Montag, den 14. Oktober, fand bei traumhaftem Herbstwetter der Wandertag an der NMSK statt. 

    Vom Ministersteig, zum Höhenweg bishin zum Vilser Klärwerk oder dem Heiterwanger See - Die Klassen erlebten einen aufregenden und actionreichen Tag!

    Die Bilder sagen mehr als Worte...

  • Wandertag, Exkursion der 3c

     am 14.10.2019

    Am Morgen fuhren wir mit dem Postbus nach Musau. Von dort aus gings zu Fuß in Richtung Alatsee in Vils.

    Nach einer kurzen Verschnaufpause liefen wir zur Kläranlage Vils, wo wir erst in einem kurzen Film über die einzelnen Reinigungsschritte des Abwassers informiert wurden. Anschließend besichtigten wir noch die Kläranlage. Der Rundgang war sehr interessant und unsere Nasen wurden im Faulbehälter richtig herausgefordert.

    Zum Glück durften wir von dort sehr schnell wieder flüchten.

     

    Wir bedanken uns nochmal bei Herrn Triendl für die Zeit, die er sich genommen hat und uns sämtliche Abläufe sehr anschaulich erklärt hat.

     

    Anschließend ging es wieder mit dem Postbus zurück nach Reutte.

    Am Morgen fuhren wir mit dem Postbus nach Musau. Von dort aus gings zu Fuß in Richtung Alatsee in Vils.

     

  • Öffischool

    ein Workshop zu den Themen Verkehr, Klimaschutz und Verkehrssicherheit

    David und Stefan vom Klimabündnis Tirol luden die ersten Klassen a, c und d zu einem interessanten Kurs ein: In Form eines abwechslungsreichen Stationsbetriebes erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes zum Thema Verkehr und Klimaschutz. Außerdem übten sie das Lesen von Fahrplänen sowohl mit einer Broschüre, als auch über das Internet.

    Abgerundet wurde das Angebot durch eine kurze Fahrt mit dem Postbus, um das richtige Verhalten beim Busfahren zu thematisieren, denn leider passieren die meisten Unfälle im öffentlichen Straßenverkehr nicht unterwegs, sondern bei den Haltestellen, beim Aus- und Einsteigen!

  • Weihnachten im Schuhkarten

    Kinder machen Kindern eine Freude

    Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b unterstützen heuer ein sehr tolles PROJEKT: Weihnachten im Schuhkarton

     

    Gemeinsam haben die Kids kleine Geschenke, Schreibmaterial, Kleidung und Süßigkeiten zusammengetragen und liebevoll in Schuhkartons gepackt.

    Am Freitag wurden diese Pakete in der Abgabestelle am Obermarkt abgegeben.

     

    Es macht schenken eine Freude, vor allem, wenn es von Kindern für Kinder ist!

  • Herbst - WANDERTAG

    Montag, 14.10.2019

    Am kommenden Montag findet der heurige Herbstwandertag statt.

    Die Klassen haben alle ein individuelles Programm.

    Wir freuen uns auf schönes Wetter und tolle "Aussichten"! 

  • GESUNDE JAUSE

    22.10.2019

    Am Dienstag, den 22.10.2019 findet die GESUNDE JAUSE statt!

     

    Alle Schülerinnen und Schüler können sich für 0,50€ kleine gesunde Leckereien in der großen Pause kaufen.

Seite: