• Standortskiwoche Klassen 2b und 2c

    Pistenspaß in Berwang/Bichlbach

    Vom 27.01. bis 31.01.2020 machten die Schülerinnen und Schüler der 2ten Klassen die Pisten in Bichlbach/Bewang (un)sicher!

    Das Wetter zeigte sich von allen Seiten, doch die Kids und ihre LehrerInnen trotzen Schnee, Regen und Sturm mit gekonnten (Einkehr)Schwüngen ;-) 

     

    An 2 Tagen strahlte auch die Sonne und bereitete Skianfängern wie auch Skiprofis eine unvergessliche Skiwoche!

     

    Vielen Dank den Bergbahnen für die Unterstützung unserer Standortskiwoche!

  • Joseph Anton Koch-Leben und Werk

    ein Bericht von Sebastian W., Kasse 1b

    Also heute haben wir zusammen mit unserer Klasse der 1B das Museum im Grünen Haus-Reutte besucht. Durch die interessante Ausstellung haben wir eine Führung von einer Museumspädagogin bekommen.

    Sie erklärte uns sehr viele Sachen über Joseph Anton Koch. Zum Beispiel, dass er von 1768 - 1839 gelebt hat und er im Lechtal in Elbigenalp geboren wurde. Am liebsten zeichnete Joseph Anton Koch Ziegen, Gebirge und die Natur.

    Claudia Poberschnigg erklärte uns, dass manche Bilder von Joseph A. Koch mehrere Millionen Euro wert sind. Als Koch noch jünger war, ging er immer als Hirte auf einen Berg und malte Tiere mit kalten Kohlestücken auf Felsen und Steine. Danach ging Joseph Anton Koch in eine Zeichenschule, wo die Lehrer sehr streng waren und auch den Schülern oft mit einem Stock auf die Finger geschlagen haben. Diese für ihn prägende Zeit verewigte er in seinen Bildern (seine einzigen Karikaturen)

                           

     

    Joseph Anton Koch war ein „Ehrenmann“!

     

    Danke für den interessanten Museumsbesuch!

     

    Museum "Grünes Haus"

     

  • Wintersportwoche der Klassen 3b und 3c

    von 20. - 24. Jänner in Berwang/Bichlbach

    Traumhaftes Wetter, perfekte Pisten,

    glückliche Schülerinnen und Schüler, zufriedene Lehrer ...

    - mehr brauchen wir dazu nicht sagen!

  • Großes Interesse am Informationsabend

    die NMSK öffnete die Türen für ihre Besucher

    Der heutige Abend stand ganz im Zeichen der Information über VIELFALT und MÖGLICHKEITEN, die unsere Schule bieten!

    Knapp 280 interessierte Eltern und Kinder konnten sich heute die wichtigsten Informationen über die Neue Sportmittelschule am Königsweg aus erster Hand holen. Alle Lehrpersonen unserer Schule wie auch zahlreiche Schüler und Schülerinnen standen für Fragen zur Verfügung.

    Besonders war, dass die Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgängen und "Wahlpflichtgegenständen"  durch den Informationsabend führten und allen Anwesenden erzählten, wie ihre Schule ist und warum sie so gern Teil unserer Schulgemeinschaft sind!

    Nach einer kurzen Inforunde in unserer großzügigen Aula konnten die Besucherinnen und Besucher die verschiedenen Stationen, Klassen und Themenbereiche, die unsere Schule so besonders macht im ganzen Schulhaus erkunden.

     

    Wir danken unseren Schülerinnen und Schülern für ihren EINSATZ!

     

  • Tiroler Schulwinterspiele

    „mitten drin statt nur dabei“ waren 8 Schüler der NMSK

    Die Tiroler Schulwinterspiele für Skilanglauf fanden im Zuge der World Master Games am 15.01.2020 in Seefeld statt. Das Rennen wurde als Massenstartbewerb durchgeführt.

    Die besten 4 Laufzeiten jedes Teams wurden addiert und für die Gesamtwertung herangezogen.  Die Athleten kämpften auf 3km auf teils sehr steilem Gelände in freier Technik um den Sieg.

    Die NMSK war vertreten durch...

    Lausecker David und Simon

    Hohenrainer Florian

    Geisler-Moroder Tobias

    Gerber Samuel

    Blondeel Nico

    Klotz Selina

    Gajc Tara

     

     

     

    Wir gratulieren euch ganz herzlich zur Teilnahme an diesem Event!

     

    Urkunden zum Download:

    doc03868220200116083445.pdf

    doc03868320200116083504.pdf

      

  • Einladung zum Informationsabend

    Einladung zum Informationsabend

    Liebe Eltern! 

    Da Ihr Kind die vierte Klasse Volksschule besucht, kommt es bald zu einem Schulwechsel. Gemeinsam mit Ihrem Kind werden Sie in der nächsten Zeit die Entscheidung treffen, welchen Schultyp es besuchen wird.

    Wir,

    das Team der Neuen Mittel- und Sportmittelschule Königsweg,

    möchten Sie gerne über die verschiedenen Angebote an unserer Schule informieren.

    Daher laden wir Sie und Ihr Kind herzlich zu einem Informationsabend ein, an dem wir Ihnen unsere Schule vorstellen.

     

    Mittwoch, 22.01.2020

    19:00 Uhr

    in der Aula

    Neue Mittel- und Sportmittelschule

    Königsweg

     

    Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns auf Ihren Besuch.

     

    Mit freundlichen Grüßen

    Myriam Koch und das LehrerInnenteam der NMSK

  • „Ein bisschen Zeit schenken“

    Projekt der 1c Klasse

    Unser Besuch am Mittwoch, den 15.01.2020, im Seniorenheim zum „guten Hirten“ in Reutte stand unter dem Motto: „EIN BISSCHEN ZEIT SCHENKEN“

     

    Gemeinsam bereiteten wir verschiedene Aufstriche und kleine Brote vor. Dabei lernten sich Schüler und Bewohner etwas kennen und erste, nette Gespräche fanden statt.  Schnell waren erste Zweifel verflogen und wir verbrachten einen netten Nachmittag mit einer guten Jause.

     

    Mit diesem Projekt wollen die Schülerinnen und Schüler der 1c den Alltag der Bewohner durch gemeinsame Aktivitäten bereichern.

     

    Fortsetzung folgt ….. ein weiterer „Bastel – Nachmittag“ ist schon geplant! 

  • Zu Besuch beim "Hauser Bauer"

    die Klasse 1c auf Tuchfühlung mit dem Hausschaf

    Damit das Arbeiten mit der Schafwolle im Werkunterricht beginnen kann, bekamen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1c alle wichtigen Infos zur Wolle und deren Verarbeitung. Neben der Stallbesichtigung stand auch das "Krippenschauen" auf dem Programm.

    EIN HERZLICHER DANK AN

    EDELTRAUD HAUSER

    FÜR DEN SCHÖNEN VORMITTAG!

  • Werte,

    die unsere Gemeinschaft stärken!

    Non scholae, sed vitae discimus!

    wusste bereits Seneca.

     

    Im Rahmen des Religionsunterrichts gingen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a, 3a, 3b der Frage nach:

    Was sind (unsere) Werte? Die Ergebnisse wurden dann jahrgangsübergreifend auf einer Pinnwand festgehalten, wobei auch hier die SchülerInnen (allen voran, die fleißigen BastlerInnen der 3a) Buchstaben gestalteten, die dann zu einem großen Ganzen zusammengesetzt wurden!

     

    Wir wollen unsere Werte sichtbar machen, in den Focus rücken und diese auch an der Schule leben!

     

    In einer EU weiten Umfrage wurden auf die Frage: „Welche drei der folgenden Werte sind für Sie persönlich am wichtigsten?“ werden drei Werte besonders häufig genannt: Hilfsbereitschaft (47%), Frieden (44%), Respekt gegenüber menschlichen Leben (41%).

    Das Ergebnis an unserer Schlule deckt sich mit einer EU weiten Umfrage!

     

     

     

  • Weihnachtsferien

    21.12.2019 bis einschließlich 06.01.2020

    der

    Stern 

    des Glücks

    zeigt sich dort,

    wie wir uns einsetzen für das,

    was zählt, für gemeinschaftliches Leben.

    (Jo M. Wysser)

     

    Das Team der NMSK wünscht allen

    erholsame und schöne Ferien

    und viel Genusszeit mit den Liebsten!

     

    Wir sehen uns gesund, ausgeruht und motiviert nach den Ferien wieder - erster Schultag: Di. 07.01.2020

     

     

  • Weihnachtsfeier

    ...wenn sich alle gemeinsam versammeln ...

    ... und ein "Licht anzünden"

     

    Die heutige gemeinsame Weihnachtsfeier läutete die Ferien ein.

    Alle Schülerinnen und Schüler sangen und erfreuten sich gemeinsam am Christbaum.

    Der Schulchor, das Schulorchester und einzelne Instrumentalisten gestalteten die Feier musikalisch. Auch eine Wichtelgeschichte und ein Weihnachtsgedicht wurden vorgetragen. 

    Eine besinnliche und schöne gemeinschaftliche Zeit!

     

  • Schulmesse zu Weihnachten

    Die weihnachtliche Schulmesse war wieder

    ein besonderes Erlebnis! 

    BALD IST WEIHNACHTEN – unter diesem Motto wurden Geschichten zum Nachdenken, musikalische Beiträge zum Genießen und ein Theaterstück zum Besinnen und Erinnern aufgeführt.

    Die Schülerinnen und Schüler des Schulchores und der Schulband brachten mit ihrem Gesang eine wunderbar weihnachtliche Stimmung in die Kirche. Auch die Instrumentalistinnen luden zum Zuhören mit ihrem Spiel.

    Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2c spielten die Geschichte der Reise nach Betlehem nach und ließen drei Engel die Frohbotschaft überbringen.

    Auch wenn draußen „die Tannen noch ihre grünen Blätter“ tragen, so herrscht am Königsweg schon weihnachtliche Vorfreude auf das Fest ...

    (...und vor allem auf die Ferien!)

  • Sportliche Highlights

    unsere Sportklassen akitiv

    Am Montag, den 16. Dezember, machte die 1.  Sportklasse einen Skitag in Berwang. Die offenenen Pisten waren bestens präpariert und die Kinder hatten viel Spaß bei den ersten Schwüngen der heurigen Saison.

     

    Am Dienstag, den 17. Dezember, fuhren die besten Handballerinnen und Handballer der 1a Klasse nach Telfs zum Mattenhandballturnier.

    Bei den Mädchen waren 6 Teams vor Ort. Unsere Mädels kämpften tapfer gegen die teilweise körperlich überlegenen Mannschaften. Sie konnten ein Spiel gewinnen und ein Unentschieden erzielen und erreichten schlussendlich  den 5. Platz.

    Bei den Burschen spielten 10 starke Teams gegeneinander und unsere Mannschaft konnte nach spannenden und teilweise knappen Matches den hervorragenden 3. Platz erreichen.

     

    Gratulation!!

  • Ankünder

    Ankünder

    In den letzten Tagen vor den Ferien ist noch einiges los an der NMSK:

    Die letzten Schularbeiten in D und M werden geschrieben, einige Tests werden noch absolviert und viele Vorsätze für 2020 werden gemacht.

     

    Am...

    ...Montag 16.12.2019  Klasse 1a - Skifahren

    ...Mittwoch 18.12.2019 GESUNDE JAUSE

    ...Donnerstag 19.12.2019 Messe in St.Anna (Unterricht endet gegen 12.00Uhr)

    ...Freitag 20.12.2019 gemeinsame Weihnachtsfeier (Unterricht endet gegen 11.00 Uhr)

  • WIR SIND NMSK!

    Kleidung, die verbindet

    Die Schülerinnen und Schüler der Sportklassen haben DANK DER SPONSOREN seit Jahren einheitliche Sportbekleidung, die nicht nur funktional sondern auch bequem und stylisch ist.

    Aber nicht nur die sportliche Kleidung verbindet! Alle Kids unserer Schule können die tollen NMSK-Hoodies, T-shirts, Mützen.... bestellen!

    Bei unserem letzten Fotoshooting konnte man wieder sehen, wie gern sich die "NMSKler" in ihren Outfits präsentieren!

  • Die Wasserrettung

    Ein Einsatz der sich lohnt!

    Mit dieser Botschaft im Gepäck besuchten Mitglieder der Wasserrettung Reutte heute die NMSK.

    Die Schülerinnen und Schüler der 3ten und 4ten Klassen wurden über die Tätigkeiten und Einsätze der Wasserrettung informiert.

    Ganz nach dem Motto LEARNING by DOING zeigten die Referentinnen den Zusehern einige Handgriffe. (Fotos)

     

    Die Tätigkeitsbereiche der Wasserrettung sind vielfältig, so lernen jährlich 1000 Menschen (hauptsächlich Kinder und Jugendliche) in Kursen der Wasserrettung das Schwimmen oder verbessern ihre Kenntnisse. Viele von ihnen lassen sich dann auch zu Rettungsschwimmern oder -tauchern ausbilden.

     

    Die Referentinnen berichteten auch über die Ausbildungsmöglichkeiten und die Notwendigkeit der Mithilfe aller.

     

    "Wir möchten euch dazu animieren AKTIV mit zu helfen!", war eine der  Botschaften. 

     

    Um sich zum Wasserretter ausbilden zu lassen, stehen die Referentinnen und Referenten gerne für Auskünfte und Hilfestellungen zur Verfügung.

     

    Kontakt: Christian Oberforcher, Sandra Overbeck    OWR

     

     

     

     

     

  • Unser Buddy-Frühstück

    gemeinsam für alle

    Unser Buddy-Frühstück ist ein herzliches Dankeschön an unser engagiertes Team!

    Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrertesam eine besinnliche Weihnachtszeit!

     

    Die Buddys

  • Schule am Bauernhof - „Weihnachtswerkstatt“

     

    Im Rahmen von „Schule am Bauernhof“ besuchte die Klassen 1c und 1d am Montag, den 09.12.19, den Betrieb der Familie Wex in Lechaschau.

    Nach einer kurzen Einführung der Bäuerin besichtigten die Schüler und Schülerinnen Hof und Stall, durften Schafe und Ziegen streicheln, Lämmer und Kitzlein auf den Arm nehmen, einiges über Hühner, Gänse und Hasen erfahren.

    Nach einer deftigen Brotzeit bastelte jeder einen Stern aus Filzkugeln für den Christbaum.

    Es war ein interessanter, kurzweiliger Vormittag auf dem Bauernhof, wofür wir uns bei Michaela Wex recht herzlich bedanken möchten.

      

  • Volleyballturnier in Pians

    spannende Matches am Ball

    Am Montag, den 9.12. fand das Schülerliga Volleyballturnier in Pians statt.

    Die Mädchen der 2., 3. und 4. Klassen waren sehr erfolgreich und zeigten viel Ehrgeiz und Engagement.

    Sie lieferten sich spannende Matches und belegten dadurch die spitzen Plätze 1, 2 und 6!

     

    Wir gratulieren herzlich!

  • Der Nikolaus unterwegs in der NMSK

    ...alle Jahre wieder

    Holler boller Rumpelsack,
    Nikolaus trägt ihn huckepack.
    Weihnachtsnüsse gelb und braun,
    runzlig punzlig anzuschaun.
    Knackt die Schale, springt der Kern
    Weihnachtsnüsse ess ich gern.
    Komm bald wieder in dies Haus
    guter alter Nikolaus.

    Albert Sergel

     

    Auch heuer wieder besuchte der Nikolaus gemeinsam mit seinem Krampus die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen. Er erzählte seine Geschichte und tauschte sich mit den beeindruckten Kindern aus. 

    Da alle (meist) sehr brav waren, übergab er jeder Klasse ein kleines SACKERL mit Nüssen und Süßigkeiten und der Bitte miteinander zu teilen!

     

    Vielen Dank für deinen Besuch lieber Nikolaus!

     

Seite: