• Berufsreise.at

    11.11.2016

     

    Am Donnerstag, 10.11. erhielten die Schülerinnen und Schüler der 3ten und 4ten Klassen eine Einführung in die PLATTFORM „berufsreise.at“

    Die Plattform ermöglicht es den Kindern einen Einblick in 1400 verschiedene Berufe zu bekommen und gleichzeitig Firmenbesuche und Schnuppertage zu buchen.

    Jeder Interessierte USER kann ein eigenes Profil anlegen und seine Bewerbungen und Anfragen uploaden und verwalten.

    Die Plattform wird vom Land Tirol und vom Bund unterstützt und soll den Jugendlichen dabei helfen sich für das bevorstehende Berufsleben vorzubereiten.

    Bei Fragen können sich interessierte Eltern gern an die BO-Lehrer der NMSK wenden.

    LINK zur Seite….

  • Gewaltprävention

    10.11.2016

    Der alljährliche Besuch der Polizei an unserer Schule mit einem Workshop zum Thema „Gewaltprävention“ fand wieder großen Zuspruch.

    In 2stündigen Einheiten wurden die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen über wichtige Themen wie physische und psychische Gewalt, Handysicherheit, Rechte und Pflichten von Jugendlichen oder auch über Drogen und Missbrauch informiert.

    Die Kids konnten sich direkt informieren und ganz unverblümt Fragen stellen, die ausführlich und fundiert beantwortet wurden.

  • Weihnachten im Schuhkarton - Übergabe

    04.11.2016

     

    Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b haben auch heuer wieder fleißig kleine Kartons gepackt um Kindern, die kaum etwas haben eine Freude zu bereiten.

    Gemeinsam mit ihrem KV übergaben sie die Geschenke an der Sammelstelle Reutte – in der Filiale der Sparkasse im Obermarkt.

    Dort wurden die Pakete gern in Empfang genommen und einige Dankesworte ausgesprochen. Die Kinder erfuhren, dass die Sammlung aus dem Bezirk Reutte heuer Kindern in Serbien und Moldavien zu Gute kommen wird.

    Als „kleines Zuckerl“ durften die Schülerinnen und Schüler dann den Tresorraum der Sparkasse Reutte in Augenschein nehmen. Mitarbeiter der Sparkasse erklärten wozu der Raum genützt wird und was sich dahinter so alles versteckt (oder verstecken kann).

    Auch Infos über Geld, Zahlungsverkehr und Kartennützung wurde an die Interessierten weitergegeben.

    Alles in Allem war es ein lehrreicher und interessanter Ausflug mit vielen unerwarteten Einblicken.

     

    WIR SAGEN VIELEN DANK!

    UND WÜNSCHEN DEN KINDERN VIEL FREUDE MIT DEN KLEINEN GESCHENKEN.

     

    Für Interessierte hier der LINK zu der Aktion

     

  • Bewegung und Entspannungsübungen im Unterricht

    21.10.2016

     

     

    Unterbrechungen des Unterrichts, in denen gezielte Bewegungsübungen gemacht werden, sind – entgegen vielen Vorbehalten – keine verlorene Unterrichtszeit,

    sondern wirken sich auf Schüler und Lehrer gleichermaßen positiv aus.

    Der Wechsel zwischen ruhigen und bewegten Phasen ist schülergerechter und lernfreundlicher und kann den Unterricht beleben.

     

  • Frischer Apfelsaft schmeckt besser...

    19.10.2016


      
    Fleißig sammelten die Schüler der Sportklasse 4a frische Äpfel aus den heimischen Gärten, um sie später im Biologieprojekt gemeinsam zu pressen.

    Die Verwunderung war bei einigen Schülern groß, dass Apfelsaft frisch aus der Presse unvergleichbar besser schmeckt, als das gewohnte "Bio-Produkt" aus dem Geschäftsregal.

  • Schulhausdeko – Projekt 4a

    14.10.2016

    Im Werkunterricht hat die Klasse 4a neue Stellwände für den „Jausentreff“ angefertigt.

     

  • GESUNDE JAUSE

    13.10.2016

    Am Montag, den 17.10.2016 fand wieder eine „Gesunde Jause“ statt.

    Unsere Schülerinnen und Schüler bereiteten für ihre Mitschüler wieder leckere Brote mit frischen Aufstrichen und Früchtejoghurts 

    Es war wie immer ein großer Erfolg!

    ... eine HEISSE Schlacht am KALTEN Buffet...

    Vitamine und Naschen

  • Stacheliger Überlebenskünstler im Biologieunterricht

    12.10.2016


    Große Augen machten die Schüler der 4a im Biologieunterricht, als ihre Mitschülerin Tamara Larcher mit Handschuhen den kleinen Igel aus dem Karton nahm.

    Ein niedlicher Kamerad, den aber dann doch niemand streicheln wollte.

     

    Vielen Dank Tamara!

  • Zu Besuch im Ötzidorf

    12.10.2016

    Das "Ötzi-Dorf" ist ein archäologischer Freilichtpark, der den Besuchern "Leben, Wohnen und Wirtschaften in der Jungsteinzeit", der Zeit Ötzis, veranschaulichen soll.

     

    Die Klasse 2b konnte am Donnerstag, den 29.9.2016 erleben, wie Ötzi und seine Zeitgenossen den Alltag in der Jungsteinzeit bewältigten.

    Neben Brotbacken und Feuermachen erfuhren die Junghistoriker auch einiges über das Herstellen von Fischfanggeräten und das Züchten von “Urochsen” .

     

  • Berufsorientierungstag an der PTS Reutte

    11.10.2016

     

    Am Dienstag, 11.10.2016, konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 4ten Klassen einen Eindruck vom Arbeiten in den verschiedensten Berufsfeldern machen.

     

     

    Die engagierten Lehrpersonen an der PTS ermöglichten den Kindern in verschiedenen Bereichen aktiv zu Werke zu gehen:

    Bereich Holz: sägen, schneiden, hobeln – BAUEN EINER „Wellnessliege“ , Gartenbank aus Palletten

    Bereich Metall: feilen, messen, zusammensetzen von Bausätzen – Nussknacker

    Bereich Elektrotechnik: löten und Planarbeit – Fahrrad

    Bereich Tourismus: backen, kochen – HalloweenBäckerei

    Bereich Dienstleistung: nähen, kleistern, malen – Halloweendeko und Polsterbezüge für die Gartenbank

     

    Die Schülerinnen und Schüler gingen mit viel Spaß und Freude ans Werk und genossen den abwechslungsreichen Vormittag.

     

     

  • Einladung zum Schulforum

    Einladung

    Schulforum

    18.10.2016

     

     

    Sehr geehrte Damen und Herrn,

    liebe Klassenelternvertreter!

     

    Wie schon in den vergangenen Jahren darf ich Sie im Namen des Lehrerteams unserer Schule, auch heuer wieder herzlich zum Schulforum einladen. Eingeladen sind alle gewählten Klassenelternvertreter (bzw. bei Verhinderung deren Stellvertreter) und die Klassenvorstände.

     

    Die Sitzung findet am Dienstag, 18.10.2016 um 19:00 Uhr im Klassenraum der 4c Klasse

    (2. Stock) statt.

     

    Tagesordnung:

     

    1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
    2. Verlesung und Genehmigung des letzten Protokolls
    3. Genehmigung der div. Schulveranstaltungen, schulbezog. Veranstaltungen, Sammlungen, …..
    4. Genehmigung der Teilungszahlen
    5. Allgemeine Informationen zum Schuljahr 2016/17 (Schülerzahlen, Termine, Kurse, Projekte, Förderstunden, BISTA, NMB, Schnuppertage, ….)
    6. Informationen zum Schulprojekt „Gesunde Schule“
    7. Anfragen - Allfälliges

     

     

     

    Ich bedanke mich für die Bereitschaft als Elternvertreter tätig zu sein und freue mich auf Ihr Kommen.

     

    Mit freundlichen Grüßen

      

    Dir. Wagner Hanspeter

  • Weihnachten im Schuhkarton 2016

    "Weihnachten im Schuhkarton" ist eine Geschenkaktion für Kinder in Not. Jedes Jahr packen etwa eine halbe Million Menschen im deutschsprachigen Raum zu Weihnachten Schuhkartons, um sie Mädchen und Jungen zwischen zwei und 14 Jahren zu schenken.


    Fleißig packen die Schülerinnen und Schüler der 3b auch heuer wieder Geschenke für Kinder, die es im Leben nicht leicht haben. Mit „Geschenken der Hoffnung“ möchten sie den Kindern eine kleine Freude bereiten.

     

    Weitere Informationen zu dieser Aktion….

  • „Zinnoberrot“ - 300 Jahre Johann Anton Zeiller in Reutte

    09.10.2016

    Historisches Reutte – am Freitag, den 7.10. 2016, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b im Rahmen des Geschichte- und Zeichenunterrichts das

    Museum „Grünes Haus“ in Reutte.

    Dort erkundeten sie gemeinsam mit der Kulturführerin Fr. Poberschnigg die Sonderausstellung mit Bildern der Familie Zeiller.

    Neben interessanten Details aus dem Leben von Johann Anton Zeiller erfuhren die Wissbegierigen einiges über das Leben und Arbeiten im barocken Reutte.

    Bei einer „Rallye“ konnten die Schülerinnen und Schüler dann noch ihr Wissen unter Beweis stellen.

    Da sich das Wetter von seiner schönen Seite zeigte, begleitete Fr. Poberschnigg die Klasse noch durch den Untermarkt und gab noch einiges Wissenswertes über die Häuserfassaden des „Zeillerhauses“ und der ehemaligen Zeichenschule mit.

    INFORMATIV – KURZWEILIG – INTERESSANT

     

     

  • die Schularbeitentermine für das 1. Semester stehen fest...

    die Schularbeitentermine für das 1. Semester stehen fest...
    07.10.2016

     

    Schularbeitenplan – I. Semester

     

    Schuljahr 2016/17

     

    Klasse

    Deutsch

    Englisch

    Mathematik

    Italienisch

    Informatik

     

    1a

    4.11.16

    18.11.16

    8.11.16

     

     

    13.1.17

    27.1.17

    20.12.16.

     

     

     

    1b

    wie 1a

    wie 1a

    wie 1a

    18.1.17

    18.1.17

    wie 1a

    wie 1a

    wie 1a

     

     

     

    1c

    wie 1a

    wie 1a

    wie 1a

    18.1.17

    18.1.17

    wie 1a

    wie 1a

    wie 1a

     

     

     

    2a

    18.10.16

    17.11.16.

    24.10.16

     

     

    13.12.16

    26.1.17

    19.12.16

     

     

     

    2b

    19.10.16

    wie 2a

    wie 2a

    12.1.17

    12.1.17.

    14.12.16

    wie 2a

    wie 2a

     

     

     

    2c

     

    wie 2a

    wie 2a

    12.1.17

    12.1.17

     

    wie 2a

    wie 2a

     

     

     

    3a

    17.10.16

    17.11.16

    24.10.16

     

     

    5.12.16

    19.1.17

    15.12.16

     

     

     

    3b

    wie 3a

    wie 3a

    wie 3a

    27.1.17

    27.1.17

    wie 3a

    wie 3a

    wie 3a

     

     

     

    3c

    wie 3a

    wie 3a

    wie 3a

    27.1.17

    17.1.17

    wie 3a

    wie 3a

    wie 3a

     

     

     

    4a

    9.11.16

    18.11.16

    25.10.16

     

     

    21.12.16

    27.1.17

    13.12.16

     

     

     

    4b

    wie 4a

    wie 4a

    wie 4a

    18.1.17

    18.1.17

    wie 4a

    wie 4a

    wie 4a

     

     

     

    4c

    wie 4a

    wie 4a

    wie 4a

    18.1.17

    18.1.17

    wie 4a

    wie 4a

    wie 4a

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Schularbeitenplan zum Download:

     

    Schularbeitenplan1Sem.pdf 

  • Bewegte Pause – bewegte Schule

    Das Konzept der Bewegten Schule geht auf den Schweizer Urs Illi zurück. Anfang der 1980er plädierte er dafür, mehr Bewegung in die traditionelle „Sitzschule“ zu bringen.

    Wir setzen diesen Gedanken von damals in die Tat um und geben unseren Schülerinnen und Schülern neben dem Lernen in Bewegung auch die Möglichkeit sich in der großen Pause „auszupowern“ und neue Energie zu tanken.

    Die Kids können neben Ballspielen wie Basketball auch ihre Geschicklichkeit beim Stelzengehen oder Pedalotreten trainieren und gleichzeitig mit viel Spaß an der Bewegung die Pausenzeit verbringen.

     

     

  • Projekttag – im Einsatz für alle

    Am 4. 10. 2016 erlebte die Klasse 3b einen spannenden und sehr informativen Projekttag.

    Morgens ging es direkt ins Einsatzzentrum der Freiwilligen Feuerwehr in Reutte. Die Schülerinnen und Schüler lernten den Ablauf bei Brandfällen und das allgemeine Prozedere in Ernstfällen kennen.

    Auch der Fuhrpark mit Löschwagen und Einsatzfahrzeugen wurde in Augenschein genommen. Dabei durften die Interessierten feststellen, dass es neben der Einsatzbereitschaft auch körperlicher Fitness bedarf, denn das Hantieren mit einer Bergeschere und das Tragen und ausbringen von Wasserschläuchen sieht „leichter“ aus, als es tatsächlich ist.

     Der Beruf Feuerwehrmann stellt einige Anforderungen an die Personen, die ihn ausüben möchten – doch als „Freiwilliger“ kann jeder und jede gerne in dieses Berufsfeld hineinschnuppern und im Ernstfall helfen.

    Direkt im Anschluss marschierten alle durch den „historischen Markt“ und bestaunten die oft nicht bemerkten Häuserfassaden. Das geschichtliche Reutte mit Barockmalerei, mittelalterlicher Lebensweise und den krassen Gegensätzen in der Architektur ergaben einen neuen Blick auf die Marktgemeinde.

    Bei der ARA-Flugrettung (Station am BKH) angekommen, empfing eine gut gelaunte Crew des RK2 die Kids.

    Im Hanger wurde dann darüber berichtet, wie Pilot und Crew arbeiten, wie die Ausbildung zum Piloten abläuft und welche Einsatzbereiche abgedeckt werden.

    Der RK2 verzeichnet ca. 1000 Einsätze pro Jahr – was die Schülerinnen und Schüler sehr beeindruckt hat. Jeder durfte sich einmal kurz als Pilot fühlen und im Cockpit Platz nehmen. Außerdem erfuhren 2 Freiwillige am eigenen Leib, wie es ist geborgen zu werden.

     

    Alles in Allem war es ein abwechslungsreicher und gelungener Projekttag!

     

     

     

     

     

  • Heiterwanger See Lauf, am 2.10.2016

    Trotz schlechter Witterungsbedingungen nahmen einige unserer Schüler und Schülerinnen am Heiterwanger See Lauf teil.
     

    Sie absolvierten bei den Schülerläufen je nach Altersklasse 1000 m oder 1500 m. Dabei belegten Wolf David den ersten und Tautermann Veronika den 3. Platz.

     

    Stoschek Philipp bewältigte nach dem Schülerlauf sogar den 7,2 km Fit – Lauf um den See.

    Herzliche Gratulation allen Teilnehmern!

     

     

      

     

  • Rotary Marktlauf in Reutte

    Stundenlauf mit mehr als 1500 Teilnehmern - auch die  Schüler der Neuen Mittel- und Sportmittelschule Königsweg waren dabei

    Zum bereits 7. Mal wurde am 23.09.16 der Rotary Marktlauf in Reutte durchgeführt. Im Rahmen des autofreien Tages erfolgte um 18:00 Uhr der Startschuss. Das Interesse der Bevölkerung war wie immer riesengroß. Mehr als 1200 Kinder, vorwiegend aus den umliegenden Schulen, und über 300 Erwachsene beteiligten sich daran.

    Allein unsere Schule war mit ca. 100 Läufern vertreten, die für einen guten Zweck eine Stunde lang ihre Runden in den Straßen der Marktgemeinde drehten.

    Der Erlös dieses Stundenlaufes kommt auch unserer Schule zugute, da durch die finanziellen Mittel Schüler und Schülerinnen bei Schulveranstaltungen unterstützt werden können.

     

  • Herbstmeister der Schülerliga Fußball ermittelt

     

    Am 28.09.16 wurde bei herrlichem Wetter die Herbstmeisterschaft der Schülerliga Fußball ausgetragen.

    Seinem Ziel, möglichst alle Schulen zur Teilnahme am Turnier zu animieren, kam der Bezirksreferent Hannes Kirchebner ein Stück näher, gelang es ihm doch, auch das BRG Reutte zu gewinnen.

    In mitreißenden, aber überaus fair ausgetragenen Partien, wurde der Herbstmeister ermittelt.

     

    Die Teams der NMS Vils, Tannheim, Untermarkt, Königsweg und des BRG boten den Zuschauern Spannung bis zum Schluss.

    Technisch stark aufspielende Burschen, die trotz Rückstand bis zum Ende kämpften, begeisterten die Zuschauer.

    Erst das Spiel zwischen der NMS Königsweg und dem BRG brachte die Entscheidung, bei dem das stark spielende Team des BRG Reutte sich mit einem 2:0 den Herbstmeistertitel sichern konnte.

    Ein herzliches Dankeschön dem Schiedsrichter Dieter Pfeifer für die fair gepfiffenen Partien und Fam. Kerber, die sich um das leibliche Wohl der Mannschaften kümmerte.  

     

    Platzierungen:

    1. BRG Reutte

    2. NMS Königsweg

    3. NMS Vils

    4. NMS Tannheim

    5. NMS Untermarkt

  • München BOULDERN

    30.09.2016

     

    Am 24.9. 2016 fand in der Münchner Boulderwelt der Wettbewerb „Soulmoves“ statt. Alle 350 Athlethen durften ohne ALTERTSABSTUFUNG an den Start.

    Es galt seine Leistungen an 36 verschiedenen Bouldern auszuprobieren und mit anderen Kletterern zu verlgeichen.

    Unsere zwei Kletterbegeisterten erzielten hervorragende Ergebnisse:

    Luca Winkler belegte Platz 82 und Sebastian Wolf Platz 86

    Wir gratulieren euch HERZLICH zu den herausragenden Leistungen!

Seite: