- am 18.1.2017 lud die NMSK zum Präsentationsabend der Schule –
Alle Schülerinnen und Schüler der 4.Klasse VS waren gemeinsam mit ihren Eltern eingeladen unsere Schule, das Team und auch unsere SchülerInnen kennenzulernen.
Der Andrang war so groß, dass die Interessierten sogar an den Fensterbänken Platz nehmen mussten.
Unser Herr Direktor Hanspeter Wagner leitete den Abend mit begrüßenden Worten und einigen Infos ein.
Der eigens produzierte Schulimagefilm zeigte dann wie „Schule am Königsweg“ aussieht.
Unsere engagierten SchülerInnen gestalteten mit Tanz und Gesang einen schönen Rahmen
Im Anschluss an die Infoveranstaltung konnten in einzelnen Gesprächen noch offene Fragen geklärt werden.
Anmeldungen für das kommende Schuljahr 2017/18 können jederzeit abgegeben werden. Das zugehörige Formular hier zum Download….
Die SchülerInnen werden nach Datum der Anmeldung angenommen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
Wie bestellt, kam der Schnee und somit können unsere
Standortskitage planmäßig stattfinden!
Termine Übersicht:
9.1.- 13.1. Klasse 3a
16.1. - 20.1. Klassen 2bc
23.1. - 27.1. Klassen 3bc
6.2. - 10.2. Klasse 2a
Wir wünschen allen Skisportbegeisterten und allen Begleitern viel Spaß und
! "Ski Heil" !
Die Schülerinnen und Schüler der 4ten Klassen haben heuer im Kreativ-Werkunterricht wundervolle Krippen gebaut
– termingerecht zu Weihnachten fertiggestellt können sie dann die Geschichte des „Christkinds“ darstellen.
Alljährlich sammelt das JRK mit den Buddys an der NMSK Spenden für in Not geratene Familien. Diese werden dann vor Weihnachten als „kleines Licht in der Adventzeit“ an Familien übergeben.
Auch heuer haben alle Klassen der NMSK in verschiedenen Aktionen fleißig Spenden gesammelt – vom Lesen über Aktionen in sportlichen Bewerben bis hin zu „Knigge – Nettsein“ waren der Kreativität und der Ausführung keine Grenzen gesetzt.
Die diesjährigen Spenden kommen einer Familie in Reutte zugute. Durch ein tragisches Schicksal wurde ein Familienvater überraschend aus dem Leben gerissen und hinterlässt eine Frau und sechs Kinder.
Auch wenn Geld nie den Verlust eines geliebten Menschen aufwiegen kann, so kann es dennoch die Sorge und Last im finanziellen Bereich schmälern.
Die JRK-Buddys überreichten der Witwe Fr. Scharf am 21.12.2016 einen Spendenbetrag von 1000€ mit der Hoffnung, dass durch diese Spende ein wenig Licht in die dunkle Zeit der Familie einziehen kann.
Weihnachten steht vor der Tür!
Vorher aber noch…
am Donnerstag 22.12.2016
findet um 11.00 Uhr ein Schulgottesdienst zur Einstimmung auf Weihnachten statt. Danach wieder
regulärer Unterricht.
am Freitag 23.12. 2016
1. Stunde – je KV-Stunden in den einzelnen Klassen
2. Stunde Weihnachtsfeier für die 1. und 2. Klassen an unserem Christbaum
3. Stunde Weihnachtsfeier für die 3. und 4. Klassen an unserem Christbaum
Der Unterricht endet um 10.45 Uhr
Ferien von 24.12.2016 bis einschließlich 8.1.2017
Wir wünschen allen erholsame Ferien, schöne Feiertage
und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017!
Am 15.12.2016 fuhren 2 Mannschaften mit Schülerinnen der 4. Klassen zum Schülerliga Volleyballturnier (B-Bewerb) nach Pians. Die Aufregung und die Motivation waren schon auf der Hinfahrt sehr groß. Die Mädchen bestritten sehr spannende Spiele gegen Mannschaften aus Pians, Kematen und Umhausen und erbrachten tolle Leistungen.
Die Mannschaft Reutte 1 verpasste den Einzug ins Finale sehr knapp und so trafen im kleinen Finale (Spiel um Platz 3 und 4) unsere beiden Schulmannschaften aufeinander.
Unsere Teams lieferten sich ein aufregendes Match das schließlich Reutte 1 (Leonie Vogler, Jana Hosp, Sandra Winkler, Martina Winkler und Anna Kerle) gegen Reutte 2 (Sarah Schöll, Sophie Schöll, Jana Trixl, Milena Walch, Ann-Sophie Schmid und Julia Peer) für sich entscheiden konnte.
Wir gratulieren unseren erfolgreichen Schülerinnen zum 3. und 4. Platz aus insgesamt 7 Teams.
Judith Weilharter und Katharina Kerber
Liebe Eltern!
Sicherlich haben Sie sich schon Gedanken über die Zukunft Ihres Kindes gemacht, das derzeit noch die 4. Klasse Volksschule besucht. Gemeinsam mit Ihrem Kind werden Sie in der nächsten Zeit die Entscheidung treffen, welchen Schultyp Ihr Kind besuchen wird.
Wir, die Lehrerinnen und Lehrer der Neuen Mittel- und Sportmittelschule Königsweg, möchten Sie gerne über die verschiedenen Ausbildungs-möglichkeiten an unserer Schule informieren.
Daher laden wir Sie höflichst zu einem Informationsabend ein, an dem wir Ihnen unsere Schule vorstellen.
Informationsabend
Mittwoch, 18.01.2017
19:00 Uhr
in der Aula
Neue Mittel- und Sportmittelschule
KÖNIGSWEG
Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns auf einen zahlreichen Besuch.
Informationen auch auf unserer Homepage.
Lehrerteam der NMSK
Ausgangsbasis für die Arbeit der Kriminalprävention ist es, Problemfelder in der Jugendkriminalität, mangelnde Umsetzung der Jugendschutzbestimmungen oder sonstiges Fehlverhalten in dieser Altersgruppe zu erkennen und darauf aufbauend lokale und regionale Aktionen zu setzen. Es werden in jedem Bezirk eigene Schwerpunkte begleitet von präventiven Maßnahmen gesetzt.
Oberstes Ziel ist es aktiv Impulse zu setzen und so bei den Jugendlichen Bewusstsein zu schaffen.
Heuer stehen die Themengebiete Internetkriminalität, Sucht, Gewalt und Sachbeschädigung im Mittelpunkt.
Freitag - 16.12.2016
09:00 Uhr – 12.30 Uhr im Veranstaltungszentrum Breitenwang
Ablauf/Programm:
Einlass mit Nummernverteilung
Begrüßung
Polizeifilm
Kurzvorträge – Mopedführerschein, JSchG
Stationsbetrieb mit Vorführungen von Geräten, Fahrzeugen und sonst. Technik
Vorführung der Polizeidiensthunde
Quiz mit Fragen aus den Vorträgen / Stationsbetrieb an die „Klassensprecher“ mit Preisübergabe: € 250,- / € 150,- / € 100,- für die Klassenkasse
Verlosung unter allen ausgegebenen Nummern:
1 Mopedführerschein-Ausbildung im Wert von ca. € 230,-
Nikolaus huckepack
Nikolaus, Nikolaus, huckepack,
schenk uns was aus deinem Sack!
Schüttle deine Sachen aus,
gute Kinder sind im Haus!
Gemeinsam gestalten wir den Morgen vor unserem schön geschmückten Christbaum.
Singen, musizieren und einstimmen auf einen ereignisreichen Tag - wir lassen den Advent einziehen...
A – annehmen, auch den, der dir nicht passt
D – da sein füreinander
V – vertrauen, dass alles gut wird
E – entdecken, was wichtig ist
N – neu beginnen, auch wenn du gestern gescheitert bist
T – tragen helfen denen, die deine Hilfe brauchen
Alle Jahre wieder lassen wir den Advent in unserer Schule einziehen.
Gemeinsam singen und spielen wir vor dem schön geschmückten Christbaum. Ob Ziehharmonika, Trompete oder Gitarre – mit adventliche Klängen gönnen wir uns gemeinsam …
…ein Innehalten und Entschleunigen um Kraft und Energie für den Schultag zu tanken.
Unsere Schülerinnen und Schüler des Schulchors sind seit Wochen fleißig beim Einstudieren und Proben für das bevorstehende Adventsingen im VZ Breitenwang.
Alle Jahre wieder möchten die Sängerinnen und Sänger diesen Abend der Einstimmung auf die besinnliche Zeit mitgestalten.
Alpenländisches Adventkonzert
Samstag, 03. Dezember, 19 Uhr
Es singen und spielen die Pinswanger Weisenbläser, Vielfaltig, Viva la musica Lechaschau und der Chor der NMS Königsweg.
Stimmungsvolle Adventgeschichten werden von Bürgermeister Hanspeter Wagner vorgelesen. Freiwillige Spenden gehen an den Sozialfonds der Gemeinde und werden für wohltätige Zwecke verwendet.
Wir freuen uns auf einen schönen und besinnlichen Abend!
Beim Lesen guter Bücher wächst die Seele empor.
Voltaire
Die Tage werden kürzer, draußen ist es kalt. Wie gemütlich ist es da, ein Buch zur Hand zu nehmen und darin zu versinken!
Im November und Dezember fordern wir beim „Lesen vor Acht“ wieder verstärkt zum Lesen auf!
Wer liest, kann sich in eine andere Welt versetzen. Für ein, zwei Stunden nimmt man Platz und versinkt in eine andere Zeit, denkt sich an einen anderen Ort, fühlt oder fiebert mit den Figuren aus dem Buch mit. Wer liest, gewinnt Abstand zum Alltag, es ist wie ein kleiner Urlaub, der einen aus manchen Zwängen befreit.
Das Lesen am Abend bereitet vielen eine Vorfreude und es wird einem bewusst, dass es neben den Anstrengungen und Sorgen des Alltags noch etwas gibt, das die Aufmerksamkeit fesselt.
Lesen kann befreien, den Gedanken freien Lauf lassen, den Blick schärfen, eine andere Sicht der Dinge aufzeigen, einen zum Lachen bringen, Gefühle wecken und die Seele beflügeln.
Unsere Schülerinnen und Schüler lesen jeden Tag vor Unterrichtsbeginn in Jugendzeitschriften oder Büchern, die sie auch am Bücherstand ausleihen können!
Neue Mittel- und Sportmittelschule am Königsweg
Gymnasiumstraße 1
6600 Reutte
Tel.: 05672/72316-11 Fax 05672/72316-15
E-mail: direktion@lshs-reuttekw.tsn.at
Am Donnerstag, 01. Dezember 2016, findet um 18:30 Uhr in der Aula unserer Schule der Informationsabend
„14 Jahre - was nun?“
statt.
Die unten angeführten Schulen werden sich an diesem Abend kurz vorstellen.
Bei einem tollen Buffet haben alle Interessierten die Möglichkeit mit den einzelnen Vertretern der verschiedenen Schulen zu sprechen.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Die KV`s der 4. Klassen
Marie Theres Reich, Karin Barbist, Guntram Eiter
Die BO-Lehrer der 4. Klassen
Sigfried Wagner, Klaus Scheiber
Eingeladene Schulen:
HLW, B HAK, B HAS Reutte
PTS-Reutte
TFBS - Reutte
Gymnasium Reutte
HTL Imst
HTL Fulpmes
Landwirtschaftliche Lehranstalt Imst
Villa Blanka Innsbruck
Fachschule für Kunst Handwerk und Design Elbigenalp
Bezirkskrankenpflegeschule Reutte
Fleißiges „Hämmern“ für den Weihnachtsmarkt in Breitenwang!
Dieser findet am 26.11. ab 14.00 Uhr statt.
Im Werkunterricht werden Fadengrafik - Bilder angefertigt und für den guten Zweck am Markt verkauft.
Die Bilder werden auch am ELTERNSPRECHTAG (23.11.2016) am JRK-Stand zum Verkauf angeboten.
Zum wiederholten Male wurden alle Volksschulen des Bezirkes zum sportlichen Wettkampf eingeladen, dem sie schon seit Wochen entgegenfieberten.
240 Volksschüler marschierten zum Klang einer Fanfare mit selbst gestalteten Täfelchen in die Sporthalle ein.
Nach der Begrüßung des Direktors Hanspeter Wagner wurden die „Spiele“ feierlich eröffnet.
23 Mannschaften aus allen Teilen des Bezirkes waren angereist, um sich miteinander zu messen. Die Kinder wurden in vier Gruppen eingeteilt - 3. Klassen, 3./4. Klassen und zwei Gruppen mit Viertklässlern.
Auf drei Feldern wurden die Partien mit einer Spielzeit von je acht Minuten abgewickelt, die von Kampfgeist, Siegeswillen und Freude, aber auch Enttäuschung über eine Niederlage oder ein vorzeitiges Ende des Spiels geprägt waren. Die Begeisterung der Kinder übertrug sich auch auf ihre Lehrerinnen, die ihre Mannschaften lautstark anfeuerten, weshalb so mancher Pfiff des Schiedsrichters ungehört blieb.
Lob gebührt den Schülerinnen und Schülern der Sportklassen der NMS Königsweg, die zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung beitrugen, indem sie als Tafelträger beim Einmarsch und als Mannschaftsführer fungierten und die Volksschüler zu ihren Spielen begleiteten. Sie meisterten ihre Aufgaben mit Bravour und großem Engagement und identifizierten sich mit ihrer Mannschaft.
Das Turnier, das vom Sportlehrerteam der NMS Königsweg organisiert und durchgeführt wurde, war wie immer eine gelungene Veranstaltung, bei der eine unvergleichliche Atmosphäre herrschte und der olympische Gedanke im Vordergrund stand.
Ergebnisse:
3. Klassen |
3./4. Klassen |
4. Klasse |
4. Klassen |
|
|
Gruppe D |
Gruppe E |
1. Archbach |
1. Biberwier |
1. Lechaschau A |
1. Pflach B |
2. Pflach |
2. Wängle |
2. Archbach A |
2. Archbach B |
3. Lechaschau |
3. Vils B |
3. Lermoos |
3. Heiterwang |
Unsere Sängerinnen und Sänger üben schon fleißig für das bevorstehende Adventkonzert.
Bei täglichen Chorproben werden Stimme, Rhythmus und Gesang geschult und trainiert. Gemeinsam mit Schülerinnen aus der Schulband werden musikalische Stücke vorbereitet.
Wir freuen uns schon sehr auf ein gelungenes Konzert!
Die Schülerinnen und Schüler haben wieder die Möglichkeit in der großen Pause gesunde Leckereien zu "vergenusswurzeln"!
Am Mittwoch, den 23.11.2016 findet der erste Elternsprechtag im Schuljahr 2016/17 statt.
Die Lehrpersonen stehen von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr für ein Gespräch zur Verfügung.
Für ausführliche und längere Gespräche wird darum geben einen Sprechstundentermin zu vereinbaren.
Um die Wartezeiten zu verkürzen werden wieder leckere Bäckereien und Getränke angeboten.
Auch nette Kleinigkeiten können am JRK-Stand erworben werden.
Auch im heurigen Schuljahr legen wir im November und Dezember einen Schwerpunkt auf Lesen.
Unsere Buddys betreuen einen eigens eingerichteten „Bücherstand“ und möchten damit die Kids zum Lesen anhalten und motivieren!
Neben Krimis und Märchen finden sich auch viele Wissensbücher, die die Schülerinnen und Schüler ganz nach dem Motto „Lesen ist Wissen“ ausleihen können.
Den Schultag bei entspanntem Lesen beginnen lassen und Phantasie, Spannung und Wissen Raum geben…
"LESEN VOR ACHT"