Die alljährliche Eröffnungsfeier der ASVÖ Jugendsporttage war spektakulär, actionreich und international!
Viele Schülerinnen und Schüler der NMSK waren auch mittendrin statt nur dabei – Aktiv in den verschiedensten Zweigvereinen zeigten die Sportlerinnen und Sportler ihr Können!
In den kommenden 2 Wochen bieten die Zweigvereine den Kindern und Jugendlichen in die verschiedensten Sportarten hineinzuschnuppern…
Als Gast Show Act war ein russischer Artist vom Zirkus Roncalli zu Gast und zeigte den Sportinteressierten in beeindruckender Weise wie Spaß und sportlicher Ehrgeiz verbunden werden können.
Weitere Bilder demnächst auf unserer Bildergalerie…
Die aktuelle Schuljahresübersicht mit wichtigen Terminen finden alle Interessierte hier zum Download
Am 21.9. 2016 machte der ORF Halt in Breitenwang.
Unsere Schülerinnen und Schüler waren mittendrin statt nur dabei und schickten „morgendliche Grüße“ nach ganz Österreich!
Musikalische Klänge mit Franz Posch und ein gesundes Frühstück bereiteten einen gelungenen Start in den Tag!
zum Nachhören....
4. bis 8. Juli 2016
Die Sommersportwoche zählt sicherlich zu den Highlights der Sportklasse, bei der verschiedene sportliche Aktivitäten auf dem Programm stehen.
Schwimmen und Springen im Wellenbad in Garmisch, Klettern im Klettergarten Rieden, Reiten, Tennis und Squash, Biken über die Fürstenstraße zu den Königsschlössern und der Seilparcours Schwarzwasser boten großartige Möglichkeiten, Ausdauer, Geschicklichkeit, Ballgefühl und Mut unter Beweis zu stellen.
Auch der Wettergott meinte es gut mit uns und bescherte uns eine unvergessliche Woche.
.
Bei der heurigen Landesmeisterschaft im Leichtathletik - Dreikampf (Weitsprung, 60 m Sprint, Schlagball) wurde die Burschenmannschaft der 4. Sportklasse mit 8 800 Punkten Landesmeister und qualifizierte sich somit für die Bundesmeisterschaft, die in der Steiermark ausgetragen wurde.
Bei der Bundesmeisterschaft in Hartberg konnten Eroglu Berkant, Schwenninger Moritz, Schweißgut Simon, Thurner Franz, Genisol Benjamin und Sierck Olaf ihre Leistung nochmal steigern und erreichten den hervorragenden 8. Platz mit 9 500 Punkten.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b hatten am Dienstag, 5. Juli 2016, die Möglichkeit in die Berufe des Jägers und des Försters einzutauchen.
Die Berufsjäger aus Reutte mit Siegmund Zangerl, Peter Schlichtherle erklärten den interessierten Kindern welche Wildarten heimisch sind, wie der Lebensraum der Tiere geschützt und versorgt wird und woran man beispielsweise erkennen kann, wie alt ein Geweihträger ist.
Der Beruf des Jägers ist sehr vielseitig und abwechslungsreich und so konnten die Schülerinnen und Schüler im Wald oberhalb des Urisees in die verschiedenen Bereiche der Jagd hineinschnuppern.
Der fast 10 Jahre alte Hirsch „Attila“, ein ungerader 14-Ender, stellte seine Stangen, die er im Laufe der Jahre abgeworfen hatte, zur Veranschaulichung zur Verfügung.
Da „Wild und Wald“ zusammengehören gab Waldaufseher Thomas Mutschlechner weitere Einblicke in die Arbeit im Wald rund um Reutte. Baumarten, Schutzwald, Lebensraum und Artenvielfalt sind nur einige Punkte in der spannenden Reihe der Ausführungen.
Die Klasse 2b möchte sich an dieser Stelle herzlich beim Jägerverband Reutte für diesen tollen Workshop bedanken!
Schulautonomer Tag
Auf Grund der Lehrerkonferenz ist für alle Schülerinnen und Schüler am Freitag UNTERRICHTSFREI!
Im Rahmen der Ausbildung im Wahlpflichtfach INFORMATIK legten einige Schüler und Schülerinnen im Verlauf der 3. und 4. Klasse sehr erfolgreich die Prüfungen in den Basismodulen „Computergrundlagen“, „Textverarbeitung“, „Tabellenkalkulation“ und „Online Grundlagen“ ab und sind nun stolze Besitzer eines COMPUTERFÜHRERSCHEINS (ECDL Base Zertifikat).
Wir gratulieren!
Am 6. Juni 2016 ging unsere Reise um 5:30 Uhr los. Auf dem Weg nach Italien nahmen wir noch eine weitere Schulklasse aus Schwaz mit. Nach einer neunstündigen Busfahrt kamen wir endlich in Lignano an. Dort wurden wir sehr herzlich empfangen und gleich zum Essen in eine Pizzeria geschickt. Anschließend folgte bereits die erste Sporteinheit.
Wir hatten Aqua Zumba, was uns allen sehr viel Spaß bereitet hat. An den darauffolgenden Tagen hatten wir einige Stunden Sprachunterricht, in denen wir viel Italienisch gelernt haben. Aber auch die Sporteinheiten, wie Hip-Hop oder Beachvolleyball haben uns gefallen.
Der Aqua Park war ein besonderes Highlight am Mittwochnachmittag.
Beim Strandlauf waren wir sehr erfolgreich und auch in der Disco zeigten wir, wie gut wir uns bewegen konnten. Unsere Freizeit verbrachten wir am schönen Strand von Lignano, ein Teil von uns genoss die Zeit im Meer, die anderen wollten lieber in den Liegestühlen braun werden. Der abendliche Besuch in der Stadt diente meist zum Eisverzehr in unserem geliebten „Mu“.
Am Donnerstag ließen wir uns von Venedig begeistern, auch wenn das Wetter zum ersten Mal nicht so ganz mitspielte.
Abschied nehmen hieß es dann auch schon wieder am Freitag, obwohl wir alle noch gerne eine Woche länger geblieben wären.
Bilder in der Bildergalerie...
Seit Schulbeginn haben 9 Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen regelmäßig und voll motiviert an einem speziellen Vorbereitungskurs teilgenommen und traten nun am 4. Juni am WIFI in Innsbruck zur Ablegung der Prüfungen für das
CAMBRIGDE ENGLISH CERTIFICATE / KET-LEVEL an.
Die Ergebnisse gibt es leider erst in 4 bis 6 Wochen, aber wenn man ihrem „Bauchgefühl“ vertrauen kann, haben alle mit Bravour bestanden!
Herzlichen Glückwunsch!
Erholungsurlaub für Tschernobylkinder aus Weißrussland in Tirol
vom 16. Juni bis 12. Juli 2016
Hauptanliegen bzw. Schwerpunkt des Vereines ist die Durchführung von Ferien-aufenthalten für radioaktiv verstrahlte Kinder aus Weißrussland in Tirol.
Die Kinder sind im Alter von 8 – 16 Jahren und werden bei Gasteltern für ca. einen
Monat untergebracht.
Diese Altersgruppe ist am meisten von den Auswirkungen der Tschernobylkatastrophe betroffen.
Auch in diesem Jahr sind wieder 12 Kinder und 2 Begleitpersonen im Außerfern.
Wie schon im vergangenen Jahr wird ein Junge namens Stanislau – kurz „Stas“ - während seines Aufenthalts bei uns an der NMSK die Schulbank drücken.
In den letzten 3 Schulwochen hat er die Möglichkeit gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 2b seine Deutschkenntnisse zu verbessern und den Schulalltag in Tirol aktiv mitzuerleben.
Eine interkulturelle Begegnung mit Erfahrungsaustausch und viel Spaß steht allen Beteiligten bevor!
Es werden natürlich immer wieder Unterstützer dieser Aktion gesucht – bei Interesse steht Fr. Geisler-Moroder gern für Informationen zur Verfügung!
Weiterführender LINK: Tschernobyl-Aktion-Tirol
Wenn viele eine Reise tun,… nach diesem Motto finden momentan an der NMS Königsweg zahlreiche Bildungsreisen statt. Von Südtirol, nach Salzburg bis nach Wien und sogar nach Italien. Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen können in zahlreichen Museen, Burgen, Wanderungen und Stadtführungen ihr Wissen vertiefen und ihren geographischen, sprachlichen und kulturellen Horizont erweitern.
Die zweiten Klassen fuhren geschlossen nach Südtirol, um drei Tage lang Geschichte, Kultur, Kulinarik und die Natur hautnah zu erleben. Auf dem Programm standen Städte wie Bozen, Brixen und Meran, aber auch die Wanderung entlang eines Waalweges und der Besuch in einem Bergwerk standen auf dem dicht gedrängten Programm.
Eine dreitägige Städtereise nach Salzburg für die Klasse 3b und eine 5tägige „Kulturwoche“ nach Wien für die 4ten Klassen standen ebenfalls auf der Ausflugsliste. Neben zahlreichen historischen Gebäuden mit viel Geschichte wurden Theater und Opern besucht.
Auch Einkehrtage, um die freundschaftlichen Beziehungen zu pflegen und die Klassengemeinschaft zu fördern, dürfen in der Aufzählung der Unternehmungen nicht fehlen. So waren auch die ersten und dritten Klassen für einige Tage außer Haus.
Alles in allem kann nicht von „normalem“ oder regulärem Schulbetrieb gesprochen werden – dem Engagement und der Aktionsbereitschaft der Lehrerinnen und Lehrer sei Dank, können die SchülerInnen alle Jahre wieder diese nachhaltigen und informativen Reisen unternehmen.
Am kommenden Freitag, den 10. Juni findet wieder die GESUNDE JAUSE statt!
Für alle, die leckere selbstgemachte Brote, Aufstriche, Obstsalate und Joghurts genießen möchte......
Bei der kürzlich in Schwaz durchgeführten Landesmeisterschaft (30.5.2016) holten die Burschen der 4a Klasse in überzeugender Manier den Sieg in der Klasse C bei den Sportschulen.
In der Besetzung Benjamin Genisol, Moritz Schwenninger, Berkant Eroglu, Franz Thurner, Simon Schweißgut und Olaf Sierck bot unser Team im Dreikampf ausgezeichnete Leistungen und gewann die abschließende 5 x 80 m Staffel in einem packenden Finale in hervorragenden 53,24 sec.
Damit vertreten unsere Burschen Tirol bei der Bundesmeisterschaft in Hartberg.
Aber auch die anderen Teams unserer Schule boten gute Leistungen: Die Mädchen der Gruppe C (Lea Hummel, Sydney Junge, Beyza Atak, Leonie Gasser, Jana Hosp und Ann Komarek) belegten den 5.Platz, die Buben der Gruppe D (Noah Poberschnigg, Adrian Konrad, Florian Hopfgartner, David Leuprecht, Florian Muglach und Ajdin Tanjic) wurden ebenfalls 5., und die Mädchen der Gruppe D (Veronika Tautermann, Jana Skabraut, Aaliyah Pece, Sila Atak, Leni Koch und Lena Huter erreichten Rang 4.
Herzliche Gratulation!
Weitere Bilder in unserer Bildergalerie
Salzburgfahrt der 3B
von 30.5. bis 1.6.
Pünktlich um acht Uhr ging die Fahrt nach Salzburg für uns, die 3B, zusammen mit unserem KV, Frau Barbist, und Frau Bubendorfer los!
Unsere Vorfreude war groß und nach vier Stunden erreichten wir endlich Salzburg! Dort wartete eine tolle Stadtführung auf uns. Wir besichtigten das Schloss Mirabell und den Mirabellgarten, die Festung Hohensalzburg und den Dom. Ein ganz besonderes Erlebnis war Mozarts Geburtshaus! Nach unserer Stadtführung machten wir eine lustige Schifffahrt auf der Salzach, bei der unser Schiff sogar zu Walzerklängen tanzte! Danach checkten wir im Hotel ein und bezogen nach dem Abendessen unsere Zimmer. Um 22.00 Uhr war Nachtruhe, die wir natürlich verlässlich einhielten JJJ Am Dienstag ging es nach dem Frühstück zum „Haus der Natur“, wo wir beeindruckende Dinge über unsere Erde erfuhren. Anschließend machten wir uns auf den Weg nach Hellabrunn zu den Wasserspielen. Obwohl es regnete, machte die Führung mit den überraschenden kleinen Duschen großen Spaß! Danach stand der „Hangar 7“ auf dem Programm. Die riesige Halle mit den vielen Autos und Flugzeugen gefiel besonders den Jungs aus unserer Klasse! Zum Abschluss des Tages bummelten wir in kleinen Gruppen durch den Europark. Nach dem köstlichen Abendessen im Hotel verbrachten wir noch lustige Stunden zusammen. In der Früh ging es zeitig los – wir besuchten das Salzbergwerk Hallein. Dies war eines der tollsten Erlebnisse in Salzburg! Die Fahrt mit dem Floß über den unterirdischen See hat die ganze Klasse beeindruckt. Danach ging es wieder zurück in unsere Heimat.
Die Salzburgfahrt unserer 3B war eine unvergessliche und spannende Reise und hat unsere Klassengemeinschaft sehr gestärkt!
Bericht von Anna Kerle, 3B
mehr Bilder in unserer Bildergalerie
Projekttag zum Thema
„Fit und gesund “
Datum: 6.04.16, 13.04.16, 20.04.16, 27.04.16, 4.05.16, 11.05.16
Betreuung: Hörting / Kerber
Klasse: 1. + 2. Klassen
Zeit: 8.00 – 12.35 Uhr (1-5 Stunde)
1-2 Stunde: Sport - Programm
3-5 Stunde: Iss dich fit!
Durchführung: Sport – Programm
8.00 – 9.40 Uhr / 1 + 2 Stunde
Bewegung haben.
Die Kinder sollen ihre Ausdauer verbessern.
Einheit.
Durchführung: Iss dich fit!
9.45 - 12.35 Uhr / 3-5 Stunde
süß, sauer, salzig, bitter
Augen sind verbunden!!!!
weitere Bilder in unserer Bildergalerie
3b 3b 3b
Über zwei Monate haben wir uns mit unserem „Österreich“ intensiv auseinandergesetzt.
Zum Abschluss nahmen wir an einem über 74 Fragen bestehenden Quiz teil.
Gar nicht so einfach!!
Bei der anschließenden Preisverteilung wurden all jene, die 50 und mehr Punkte erreicht haben, mit von einigen Reuttener Firmen gesponserten Preisen belohnt.
An dieser Stelle danken wir den Firmen Intersport, Kunsthandel Barwa, Lechleitner, Tyrolia und Würth-Hochenburger GmbH für die zur Verfügung gestellten Preise.
Unsere ersten 9 Sieger!:
Wagner Eva 53/74
8. Ljubjevic Miodrag 52/74
9. Bossi Emanuel 50/74
Als Kostprobe einige Fragen aus dem Quiz (jeweils 1 Antwort aus 3 Möglichkeiten):
An wie viele Länder grenzt Österreich?
a) zehn
b) sechs
c) acht
Das Reuttener Wappen in einem Mosaikfenster bewundern wir im …….
a) Salzburger Dom
b) Stephansdom
c) Dom zu St. Jakob
In der Wachau blühen ….
a) Palmen
b) Marillenbäume
c) Oliven
Vom „Unterland“ sprechen wir von der Strecke ……
a) Innsbruck-Kufstein
b) Klagenfurt-Villach
c) Graz-Leoben
In welcher Universitätsstadt tragen die Studenten einen „Bergkittel“?
a) Wien
b) Leoben
c) Graz
Was verstehst du unter dem Begriff „Pasterze“?
a) Alterraum in der Karlskirche
b) Gletscher am Großglockner
c) Proberaum der Wiener Sängerknaben
![]() |
„Unsere Schule in Bewegung“
Auf Grund der unsicheren Wetterlage wird die Veranstaltung abgesagt!
Im Rahmen unseres Projektes
„Gesunde Schule“
laden wir alle herzlich ein, gemeinsam etwas für unsere Gesundheit zu tun.
Wann? Donnerstag, 9.6.2016
17.00 Uhr – 18.00 Uhr
Wo? Sportplatz Breitenwang
Was? Joggen, Nordic Walking, Walking
(nur bei guter Witterung! - eine Absage wird bekannt gegeben!)
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!!