Einen Leckerbissen der besonderen Art konnten die Schüler der Sportklasse 1a und des Winterschwerpunkts „Langlauf“ genießen:
Laserbiathlon in Berwang
Bei leichtem Schneefall, aber guten Loipenverhältnissen stellten die Schüler in der Loipe und am Schießstand ihr Geschick unter Beweis.
Nach spannenden Kämpfen wurden Marius Hammerle, Noah Poberschnigg und Tommy Kramer mit Gold, Silber und Bronze belohnt.
Ein herzliches Dankeschön an Gustl Zobl und sein Team vom Hotel Thaneller für den tollen Nachmittag!
weitere Bilder in der Bildergalerie
Bei guten Pistenverhältnissen, aber frostigen Temperaturen wurde am 3.3.2016 das Schülerskirennen der NMS Königsweg am Hahnenkamm durchgeführt.
Über achtzig Schülerinnen und Schüler kämpften um einen „Stockerlplatz“ im schulinternen Wettkampf und stellten dabei ihren Ehrgeiz und Kampfeswillen unter Beweis.
Für die weniger guten Skifahrer war der Lauf eine große Herausforderung. Ohne Sturz das Ziel zu erreichen, war deshalb ihr größter Wunsch, was nicht jedem gelang.
Ein herzlicher Dank gebührt dem Sportverein Wängle, der die Materialien zur Verfügung gestellt hat.
Weitere Bilder….
Auf Einladung der Raiba Reutte besuchten die SchülerInnen der Klasse 3b die Raiffeisen-Bank in Reutte.
Nach einem interessanten Vortrag folgte eine Führung durch die Bank bis hinein zum "Herz" der Bank - dem Tresorraum!
Einmal 50.000€ in der Hand zu halten - war ein gutes Gefühl!
Herzlichen Dank an die Raiffeisen-Bank Reutte und an Frau Schumm!
Am vergangenen Montag, den 29.2. 2016, konnten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen die Fastensuppe genießen und gleichzeitig das JRK unterstützen.
Auch einige Lehrer freuten sich über die willkommene Jausenabwechslung !
Danke!
weitere Fotos in unserer Bildergalerie!
An der Vortragsreihe der RAIBA Reutte mit dem Thema "Finanzielle Bildung" konnten die Schülerinnen und Schüler der 4c Klasse teilnehmen.
Interessante Vorträge und eine Führung durch das Bankgebäude, einschließlich Tresorraum, unterstrich wiederum die Besonderheit und Wichtigkeit eines anschaulichen und praxisnahen Unterrichts.
Hurra, die Fastensuppenzeit ist wieder da!
Am 23.Februar haben die 1. Klassen bereits eine lecker schmeckende Tomatensuppe verzehren können. Die Kids waren von der "warmen Jause" begeistert.
DENKT DARAN: Ihr unterstützt dabei tatkräftig unser JRK!
Wir freuen uns auf euch!
Die nächsten Termine:
29.2. - 2. Klassen
10.3. - 3. Klassen
16.3. - 4. Klassen
zu den Bildern
Die Einladung zum Buddy-Treff haben wir Buddys begeistert angenommen.
Unter dem Motto „Aufeinander achten – Füreinander da sein – Miteinander lernen!“ verging der Nachmittag mit Spielen und „Buddy-Trainings-Portionen“ wie im Flug.
Mit einer gemütlichen Jause ließen wir unser Treffen ausklingen.
Die Buddys der NMSK
Am kommenden Mittwoch, den 2. März ist es wieder so weit!
In der großen Pause können wieder leckere und gesunde Naschereien für kleines Geld erstanden und dann vergenusswurzelt werden!
Die Zeit vor Ostern ist auch eine Zeit des Opferbringens.
Auch heuer wird an den unten angeführten Tagen eine
Fastensuppe
in der großen Pause im Zeichensaal angeboten.
In der hauseigenen Küche werden unsere Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit den Fachlehrerinnen eine wohlschmeckende Suppe in den Topf zaubern.
Die Kinder können um den Preis von 1,50€ eine „warme Jause“ zu sich nehmen und dabei das Jugendrotkreuz an unserer Schule tatkräftig unterstützen.
TERMINE:
1. Klassen: Dienstag, 23.2.2016
2. Klassen: Montag, 29.2.2016
3. Klassen: Donnerstag, 10.3. 2016
4. Klassen: Mittwoch, 16.3.2016
Das JRK-Buddy-Team und die Schutzengel-Buddys bedanken sich bereits im Voraus.
Um den Kindern den nordischen Skisport näher zu bringen, veranstalteten die Ehrenbergcup Vereine heuer einen gemeinsamen Schülerskitag, zu dem alle Kinder, Schüler und Schülerinnen des Bezirkes Reutte eingeladen waren.
Auch Biathleten der NMSK waren am 19.2. 2016 mit dabei.
Es galt dabei einige Platzrunden mit Zielschießen in einer bestmöglichen Zeit und ohne Fehlschuss zu meistern.
Vor dem Start gab es noch letzte Tipps und Anweisungen von unserem Sportkoordinator und Trainer PG Hauser.
Nach einem erfolgreichen Wettbewerb wurden die Erfolge gemeinsam gefeiert!
Sprachförderung und Wortschatzerweiterung kombiniert mit Geographie und Biologie.
Am Ende eines anstrengenden Vormittags bietet sich für die Schülerinnen und Schüler der 2ten Klasse die Möglichkeit Sprachförderung einmal anders zu erleben. Gemeinsam wird ein Puzzle mit dem Weltkartenmotiv zusammengesetzt.
Die Kinder können die Geographie der Kontinente aber auch deren Tierwelt kennenlernen und damit verbunden die richtigen Begriffe und Namen lernen.
Interessant ist auch, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Wurzeln verstreut auf der Weltkarte wiederfinden – von Asien über Afrika nach Europa – MULTI-KULTI.
Fasten ist MEHR und WENIGER!
MEHR Gebet,
MEHR Vergebung,
MEHR Gutes tun.
…aber auch …
WENIGER Streit
WENIGER Handyspiele,
WENIGER Genuss.
Mit dem Fastenwürfel würfeln wir Möglichkeiten, wie wir das Fasten konkret machen können.
Jeden Tag ein bisschen fasten
Wir versuchen, die Fastenzeit zu nutzen: zum Nachdenken und vielleicht auch Umkehren, hin zu einem bewussten Leben.
Im Rahmen des Religionsunterrichts wollen wir gemeinsam auf Dinge oder Gewohnheiten verzichten und dafür Neues und Wertvolles entdecken.
Zum Nachlesen... für Interessierte ... zum LINK
Die Schularbeitentermine für das 2. Semester sind genehmigt.
hier zum Download:
Wer seine Gedanken klar und präzise formulieren kann, hat's oft leichter.
Das ist das Motto des 64. Jugendredewettbewerbs.
Auch heuer sind wieder Rhetorikbegeisterte an der NMSK, die sich im Wettbewerb mit anderen Jugendlichen messen möchten.
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen bereiten sich jetzt intensiv auf den alljährlichen Wettbewerb vor.
In einigen Teambesprechungen haben sie die Idee zu „Impulsreferaten“ geboren.
Alle Schülerinnen und Schüler der NMSK sind herzlich dazu eingeladen
„SICH AUFWECKEN ZU LASSEN“
Flugblatt zum Rhetorik_Flugblatt.pdf
Weitere Infos zum Jugendredewettbewerb ….
http://www.jugendportal.at/redewettbewerb
BEZIRKSBEWERBE
Die Bezirksbewerbe finden im März und April 2016 statt in
• Breitenwang • Innsbruck • Landeck • Schwaz • Wörgl
• Imst • Kitzbühel • Lienz • Telfs • Zell a.Z.
...auch an der NMSK!
Wir lassen die Narren raus und veranstalten am Donnerstag, den 4.2. 2016 eine kleine, schulinterne Faschingsfeier – neben Spielen und gemeinsamem Singen, werden die Schülerinnen und Schüler aller Klassen um 11:11 Uhr in einer riesen Polonaise durchs Schulhaus wandern – begleitet von unseren zahlreichen Musikanten und den buntesten Masken und Kostümen.
Kleine „Backgroundinfo“:
Das Wort Fasching kommt vom althochdeutschen Wort „vaschang“ und bedeutet Ausschenken des Fastentrunks vor dem Aschermittwoch.
Mit dem Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Fastenzeit.
Offizieller Faschingsbeginn ist der 7. Jänner.
11 - die närrische Zahl
Die Elf gilt seit dem Mittelalter als närrische Zahl. Es gibt eine Reihe von Zahlen, denen von Seite der Religion eine besondere symbolische Bedeutung beigemessen wird. Die Elf gilt dabei als Zahl der Maßlosigkeit, der Sünde, als teuflische Zahl weil sie
Zum Fasching, wo es ausgelassen und nicht immer gerade sehr christlich zugeht, ist hier eine Verbindung leicht herzustellen.
zur Bildergalerie
2016
…ein Wettbewerb, der das Selbstwertgefühl der einzelnen Schülerinnen und Schüler durch erfolgreiches Abschneiden steigert und bei ihnen neuen Spaß an der Rechenkunst, dem Grübeln und Knobeln weckt.
Der Pangea-Mathematikwettbewerb verbindet die Freude am Knobeln und Grübeln, an Logik und Rechenkunst. Die Schülerinnen und Schüler, die sich der Mathematik abgeneigt fühlen, öffnen sich dieser wieder und haben sogar Spaß daran. Die Teilnehmer können und sollen ihre eigenen Erfahrungen auch an ihre Freunde und Klassenkameraden weiter vermitteln und diese mit ihrer Freude am Rechnen anstecken!
Ziele
Am 24.2. 2016 findet die Vorrunde statt. Die Schülerinnen und Schüler der 1., 2. und 3. Klassen der NMSK werden daran teilnehmen und sich den mathematischen Knobelaufgaben stellen.
Wir sind gespannt!
Für weitere Infos, einfach dem LINK folgen!
... ein kleiner Star auf dem Eis...
Dominik Huber aus der Klasse 3c glänzte erneut auf dem Eis! Er gewann den Bewerb der Pre-Games in der Steiermark. Vom 10. bis 15. Jänner 2016 maßen sich die Besten der Besten auf dem Eis. Dominik überzeugte mit seiner Kür die Jury und qualifizierte sich somit für die Teilnahme an den Special-Olympic- World-Winter-Games 2017.
Auf die Frage, wie er sich mit diesem Sieg fühle, meinte er mit strahlendem Lächeln: „Prinz auf Eis – ja, ich!“
Wir gratulieren herzlich und wünschen Dominik weiterhin viele sprunghafte Siege.
Die Schülerinnen und Schüler der 2ten und 3ten Klassen nehmen auch in diesem Jahr wieder an der jährlich organisierten Standort-Skiwoche teil.
Die traumhaften Skigebiete im Außerfern glit es zu „erfahren“. Gemeinsam mit unseren Sportlehrern und Sportlehrerinnen, die allesamt die Skilehrerausbildung haben, erkunden die Skibegeisterten, vom Anfänger bis zum Profi, die Pisten.
In diesem Jahr findet die Skiwoche in den Skigebieten Bichlbach / Berwang statt. Nach Bangen und Hoffen kam der langersehnte Schnee und so steht einer tollen Skiwoche nichts im Weg!
Mit viel Elan und Energie werden die Pisten von unseren „Skihasen“
(un)sicher gemacht.
Hals und Beinbruch!
lassen wir die Bilder sprechen
„Mach MEHRfach zum Filmstar“
Die SchülerInnen der Klasse 2b wählten eine Szene aus dem beliebten Disney- Film „Das Dschungelbuch“ aus.
Mit viel Elan und Kreativität arbeiteten sie an der Kulisse, den Kostümen / Masken und natürlich am „Posing“!
Professionell stellten sie die ausgewählte Szene nach. Der Fantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt! :-)
Eines der Kriterien war, das Schulbuch MEHRfach möglichst oft ins Bild einzubauen.
Wie es den SchülerInnen gelungen ist, sehen wir auf dem BILD:
Dieses Foto wurde eingesandt.
Jetzt bleibt nur abzuwarten, ob der Jury „diese Interpretation“ genauso gut gefällt!
Am kommenden Montag, den 25.1.2016, findet wieder die gesunde Jause statt.
In der großen Pause können alle Schülerinnen und Schüler für 50cent gesunde Snacks und Getränke erwerben und „vergenusswurzeln“