Am 20.04.16 wurde bei herrlichem Wetter die Frühjahrsmeisterschaft der Schülerliga Fußball ausgetragen.
Erwähnenswert ist, dass mit der NMS Tannheim dieses Mal eine vierte Schule teilnahm, um sich mit den Gleichaltrigen des Bezirkes zu messen.
Das Ziel des Bezirksreferenten Hannes Kirchebner ist es, alle Neuen Mittelschulen zu animieren, am Schülerligaturnier teilzunehmen.
In mitreißenden Partien, die von Kampfgeist geprägt waren, wurde der Frühjahrsmeister ermittelt.
Die Teams der NMS Tannheim, NMS Vils, Untermarkt, Königsweg 1 und 2 boten den Zuschauern Spannung bis zum Schluss.
In beeindruckender Weise holte sich die erste Mannschaft der Burschen vom Königsweg wie im Herbst den Sieg und darf nun unseren Bezirk bei der Landesmeisterschaft am 4. Mai vertreten.
Auch der Torschützenkönig kommt aus den Reihen der NMSK. Jonas Tschiderer konnte im letzten Spiel den in Führung liegenden Thomas Huter aus Vils auf den zweiten Platz verdrängen.
Ein herzliches Dankeschön dem Schiedsrichter Dieter Pfeifer für die fair gepfiffenen Partien und Fam. Kerber, die sich um das leibliche Wohl der Mannschaften kümmerte.
Platzierungen:
1. NMS Königsweg 1
2. NMS Untermarkt
3. NMS Vils
4. NMS Königsweg 2
5. NMS Tannheim
Weitere Bilder in unserer Bildergalerie
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4bc zimmerten im Rahmen des Werkunterrichts einen Beistelltisch.
Im September starteten sie alle damit einen Tisch nach ihren Vorstellungen zu designen. Auf ein weißes Blatt wurden ihre Ideen und Vorstellungen aufgezeichnet.
Jetzt galt es den Sockel wie auch die Tischplatte maßstabsgetreu auf ein Papier zu zeichnen.
Vom Plan aufs HOLZ – jeder erhielt eine Holzplatte der Größe 50 x 50.
AUFGEZEICHNET – AUSGESCHNITTEN – GEFEILT UND AUSGEBESSERT - ZUSAMMENGESETZT
Fertiggezimmert galt es nun die Tische farblich zu gestalten.
Die Ergebnisse sprechen für sich!
Die Schülerinnen und Schüler können zu Recht stolz auf ihre Arbeiten sein!
… wie man sieht sind die Tische auch schon fleißig in Verwendung…
Am 15.4.2016 hatten wir, die 2a Klasse, einen ganz besonderen Biologie-Unterricht. Wir sezierten einen Fisch.
Unser Biologielehrer Herr Wildanger brachte den tiefgekühlten Fisch in unsere Klasse mit. Herr Wildanger versuchte den Fisch mit einem Cutter Messer aufzuschneiden. Es gelang nicht, weil der Fisch noch zu kalt war. Wir mussten ihn zuerst unter das warme Wasser halten.
Nachdem der Fisch aufgeschnitten war, durfte ich (Veronika) das Herz waschen. Es fühlte sich sehr glitschig an. Herr Wildanger nahm die Innereien aus dem Fisch heraus und zeigte sie uns. Manchen Mitschülern wurde dabei schlecht. Wir durften auch die Zunge und die Zähne des Fisches berühren; beides fühlte sich spitz und rau an.
Ein Mitschüler steckte sogar seinen Finger durch den Mund des Fisches und dieser kam dann bei den Kiemen wieder heraus.
Wir konnten Herr Wildanger auch noch überreden, dass er das Auge herausschnitt.
Am Schluss schnitten wir auch noch das Gehirn heraus.
Für mich war das der bis jetzt coolste Biologie-Unterricht des Jahres.
(Veronika Tautermann, 2a)
Um den Vorgang des Sehens besser "begreifen" zu können, wagte die Sportklasse 4a einen Blick in ein Rinderauge.
Ein spannender Versuch, vor dem doch ein paar Schüler die eigenen Augen verschließen mussten.
weitere Bilder
Am kommenden Mittwoch findet der 2. Elternsprechtag für das Schuljahr 2015/16 statt.
von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Für Verpflegung während des Elternsprechtages ist natürlich wieder gesorgt. Unsere fleißigen Schülerinnen bieten selbstgebackene Kuchen und frischen Kaffee im ersten Stock „Kuchenstand“ an.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme der Eltern und auch auf einen informativen Nachmittag!
Zur Übersicht: die Raumbelegung zum Download
2_Elternsprechtag_15_16-Belegungsplan.pdf
Auch unter den Schülerinnen und Schülern der NMSK sind begeisterte Musikanten zu finden, die in ihrer Freizeit zum Instrument greifen.
Mit viel Spaß und Freude an der Musik werden sie am kommenden Donnerstag, den 28.4.2016 in der LMS (Lina-Thyll-Saal) ihr Können präsentieren.
Es sind alle Musikbegeisterten herzlich dazu eingeladen einen musikgeladenen und abwechslungsreichen Abend zu genießen!
Am 15. April besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b gemeinsam mit ihrem KV Dipl.Päd. Siegfried Wagner und ihrem CoKV Dipl.Päd. Barbara Berktold die Kinder-Erlbenismesse in Innsbruck.
Als „Weltenbummler“ wandelten die SchülerInnen durch verschiedene Themenwelten, in denen spannende und abwechslungsreiche Workshops auf sie warteten:
Genusswelt, Recyclingwelt, Lesewelt, Musikwelt, Hörwelt, Sportwelt, Einsatzwelt, Jugendlandwelt, Messewelt, Spielewelt, Medienwelt, Bauwelt, Stylingwelt.
Die SchülerInnen erhielten einen Weltenplan und bummelten von Themenwelt zu Themenwelt.
Mit viel Spaß und Entdeckerfreude verbrachten sie einen spannenden Tag in Innsbruck….
Bilder dazu wie immer in unserer Bildergalerie.
Die Schülerinnen und Schüler, die am Jugendmalwettbewerb zum Thema „fantastische Helden“ teilgenommen haben, wurden heute prämiert!
In der Aula der NMSK fanden sich alle Malbegeisterten ein und warteten gespannt auf die Auszeichnung der Gewinnerinnen und Gewinner.
Preise gab es für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen – die jeweils besten drei pro Jahrgang erhielten besondere Preise – von der LED-Taschenlampe über ein Strandset bis hin zur Einladung nach Innsbruck (Landesausscheidung und Kinobesuch)
HERZLICHE GRATULATION!
Endlich ist es soweit!
Die Küken sind geschlüpft!
Nun heißt es die kleinen liebevoll zu umsorgen – mit frischen Brennnesseln und gekochten Eiern aber auch mit vielen Streicheleinheiten!
Dieses Projekt ist auch heuer ein großer Erfolg
Weitere Infos: Vom EI zum KÜKEN
Anmeldung zur Schulischen Nachmittagsbetreuung - bis spätestens Mo 2.5.2016
Hier das FORMULAR zum Download:
Bildungslandesrätin Beate Palfrader
Die Nachmittagsbetreuung in der Schule stellt ein zusätzliches pädagogisches Angebot dar. Darüber hinaus erleichtert sie insbesondere alleinerziehenden oder beiderseits berufstätigen Eltern die Ausübung eines Berufes über die Mittagsstunden hinaus.
Lernen und Freizeit kombiniert
Die Nachmittagsbetreuung besteht grundsätzlich aus Lern- und Freizeit sowie einem Mittagessen. Die Schülerinnen und Schüler werden von Lehrerpersonen betreut. Und zwar jeweils nach dem Unterricht bis 16.10 Uhr.
Kosten und Anmeldung
Die Kosten variieren (ab 50 €, ohne Mittagessen)da sich dieser Wert nach der Anzahl der Tage, an denen die Betreuung in Anspruch genommen wird, richtet.
Die Tage, an denen Kinder und Jugendliche zur Nachmittagsbetreuung gemeldet sind, zählen zur Schulzeit. Somit besteht Anwesenheitspflicht. Die Anmeldung gilt für das gesamte Schuljahr.
Damit eine Nachmittagsbetreuung an der Schule durch genügend Lehrpersonen abgedeckt ist, wird bereits jetzt der Bedarf für das kommende Schuljahr erhoben.
Formular zum Download:
Eine VERPFLICHTENDE ANMELDUNG erfolgt dann im September 2016.
Gerne stehen die Direktion und auch die Klassenvorstände für weitere Informationen zur Verfügung. Ein Anmeldeformular erhalten alle Interessierten auf Nachfrage.
So sieht die Lernumgebung für die Kids aus...MIT EINEM KLICK
LINKS für weitere Informationen:
https://www.tirol.gv.at/bildung/pressemeldungen/meldung/artikel/schulischen-tagesbetreuung/
https://www.tirol.gv.at/bildung/schulorganisation/schulischetagesbetreuung/
Wie an allen österreichischen Schulen finden heute die BILDUNGSSTANDARTS für DEUTSCH statt.
Jugend - Redewettbewerb 2016
Soziale Kompetenz und Kommunikationsgeschick gewinnen in der Schule und im späteren Berufsleben immer mehr an Bedeutung. Dazu gehört die Fähigkeit, selbstbewusst und überzeugend vor einer Person oder einer Gruppe sprechen zu können.
Im Rhetorikseminar an unserer Schule wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem
„Fünf-Säulen-Modell der Rhetorik“ vertraut gemacht: Stimme, Körper, Emotion, Redestil und Publikum.
Zwischendurch machten auflockernde Spiele den Zugang zur Thematik leichter.
Ein weiterer wichtiger Seminarbaustein war die Recherchearbeit, außerdem erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Leitfaden für den Aufbau einer gelungenen Rede.
Die Impulsreferate an unserer Schule unter dem Motto „Wir wecken euch auf!“ stellten einen willkommenen Anlass dar, das Sprechen vor Publikum zu trainieren.
Für die intensive Vorbereitungszeit, die vielen freiwilligen Stunden und für den Mut, vor Publikum zu sprechen, wurden unsere Schülerinnen und Schüler reichlich belohnt:
Der Redewettbewerb am 8. April 2016 im VZ Breitenwang war für alle ein großartiger Erfolg!
Hier die Ergebnisse:
Sprachrohr:
Sydney Junge (4A) und Nina Pohler (4B): 1. Platz
Klassische Rede:
Lukas Egger (4B): 2.Platz
Lea Hummel (4A): 3. Platz
Spontanrede:
Julian Wachter (4A): 4. Platz
Die Schulgemeinschaft der NMS Königsweg gratuliert herzlich zur erfolgreichen Teilnahme und wünscht viel Glück beim Landeswettbewerb in Innsbruck!
Am kommenden Montag, den 18.4.,
ist es wieder soweit!
SchülerInnen bereiten für SchülerInnen
gesunde Leckereien zu,
die in der GROSSEN PAUSE dann
vergenusswurzelt werden können!
vergenusswurzelt werden können!
Im diesjährigen Englisch-Intensiv-Sprachkurs von 4. April bis 8. April nehmen 31 Schülerinnen und Schüler teil. Der Sinn dieses Sprachkurses ist es, dass die Kinder mit „Native Speakers“ aus Großbritannien ihr bisher erlerntes Englisch anwenden und üben können.
Wobei der Spaß auch nicht zu kurz kommen soll!
An article…
From Monday to Friday classes had lessons about a range of topics, such as trivia about the UK, parts oft he human body and wiritng a story.
At the same time, we`ve been working on a set of project presentations and a theatred sketch to show off to the parents on Friday. The students came up with the ideas for the sketch, wrote their own dialogue and directed the whole production themselves.
We had a lot of fun!
(Jonathan and Naomi – Teachers)
In der Woche vom 4. April bis 8. April ist der Lehrer Pietro Delpero aus Rovereto an unserer Schule als Gastlehrer für Italienisch.
Im Rahmen des EUREGIO Projektes haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit mit Pietro ihr Italienisch zu erproben. Sie präsentieren sich auf Italienisch, spielen Alltagssituationen in der anderen Sprache oder singen italienische Lieder der aktuellen Hitparade.
Pietro wird ihnen das Trentino näherbringen, vom Lago di Garda erzählen oder vom Schulsystem in Italien. Brieffreundschaften pflegen wir das ganze Jahr über.
Am 19. Mai treffen sich dann die Schülerinnen und Schüler aus Rovereto mit unseren in Innsbruck.
Alle freuen sich schon!
Für Interessierte geht es hier zur Homepage der Partnerschule....
Beim Fotowettbewerb „Mehrfach-Veritas“ hat die 2b der NMSK ein tolles Foto eingesandt und belegte mit der kreativen Darstellung einer Szene aus „Das Dschungelbuch“ den 4. Platz.
Erich Lenzer vom Verlag Veritas kam persönlich vorbei, um den Schülerinnen und Schülern für ihre Platzierung zu gratulieren und überreichte ihnen einen „Trostpreis“.
Dieser beinhaltet eine Klassenration „Naschwerk“ für einen gemeinsamen Kinobesuch!
Die Schülerinnen und Schüler freuten sich sichtlich darüber – der Kinobesuch ist schon geplant!
2016 JRK 2016
FASTENSUPPE
REINERLÖS
€ 215,60
Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dieses großartige Ergebnis zu erreichen!
Wir wünschen Euch ein gesegnetes Osterfest und erholsame Ferien!
Die JRK- + Schutzengel - Buddys
Die „Großen“ verbrachten am Montag (14.3.) einen Kochvormittag bei uns an der NMSK. Gemeinsames Kochen mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 3A stand am Programm.
Es gab Pizzaschnecken, Salat und Schokoküchlein.
Als Highlight wurden Osterhasen gebacken! „Tante“ Jutta und die Kids hatten viel Spaß, vor allem beim „Vergenusswurzeln“ der Leckereien.
weitere Bilder in unserer Bildergalerie
„Es ist das Osterfest alljährlich
für den Hasen recht beschwerlich.“
Für unsere Schülerinnen und Schüler hoffentlich nicht.
Die Ferien sind da!
Von 21.3. bis 29.3. ist ausspannen und erholen angesagt!
Wir sehen uns gesund und munter am Mittwoch den 30.3. wieder!
Mit Spannung erwarteten die Schülerinnen und Schüler die Siegerehrung der Schulskimeisterschaft.
In einigen Klassen gab es das erwartete Siegerfoto, denn die Mädchen und Burschen konnten ihrer Favoritenrolle gerecht werden.
Manche Platzierungen sorgten aber für verdutzte, ungläubige Gesichter, da nicht damit gerechnet wurde, auf dem Siegertreppchen zu stehen.
Obwohl die vorderen Startnummern sicherlich von Vorteil waren, ist die Leistung von Lena Koch aus der 1a-Klasse hervorzuheben, die Schülermeisterin wurde.
Die schnellste Zeit bei den Burschen gelang Franz Thurner aus der 4a.
Im Zuge dieser Siegerehrung wurden Jana Trixl für den 3. Platz und Lukas Egger für den 2. Platz Urkunden vom Judo-Landesverband überreicht.
Herzliche Gratulation zu den hervorragenden Leistungen!
hier zur Ergebnisliste:
weitere Bilder wie immer in unserer Bildergalerie....