Zum Abschluss der actionreichen Schiwoche durften auch die Schülerinnen und Schüler der 3ten Klassen einen Torlauf meistern um ihr Können auf zwei Brettern zu beweisen.
Bei der Siegerehrung waren die Läuferinnen und Läufer zurecht stolz auf ihre Leistungen.
Wir gratulieren allen herzlich!
WIR WECKEN EUCH AUF!
Unter dem Motto „Wir wecken euch auf!“ hielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Rhetorikseminars Impulsreferate an unserer Schule. Von 7.45 Uhr bis kurz vor 8.00 Uhr versammelte sich die Schulgemeinschaft vom Königsweg im Foyer und lauschte interessiert den Worten der Vortragenden.
Folgende Reden wurden dargeboten:
Anna Kerle: Alt und Jung – geht das gut?
Sude Cayir: Lernst du richtig?
Nadine Kramer: Alkohol? Ich bin doch nicht blöd!
Selinay Celebi: Immer online, nie allein?
Sandra Winkler: Summerhill – die etwas andere Schule!
Dominic Simader: Wasser – ein Lebenselixier!
Berra Bulat: Hast du Stress?
Miodrag Ljubojevic: Plastik? Nein danke!
Im Rhetorikseminar, das die Schülerinnen und Schüler seit Schulbeginn besuchen, erhalten sie Tipps und Tricks für eine wirkungsvoll aufgebaute und vorgetragene Rede.
Einige von ihnen nehmen auch am Redewettbewerb Ende März im VZ teil!
Alle waren sich einig: „Der Rhetorikkurs ist oft anstrengend und die Nervosität bei der Rede war groß, aber es hat sich gelohnt, dabei zu sein!“
Am 7.03.2017 sind wir (2 Volleyballteams der 4. Klassen) um 8:45 mit einem Bus nach Umhausen gefahren. Um 10:50 kamen wir an.
Zehn Minuten später hatten wir dann das erste Spiel. Da wir mit zwei Teams gekommen waren, hatten wir immer eine Gruppe, die die anderen Spieler anfeuern konnte. Beide Teams schlugen sich tapfer durch.
Am Ende spielte dann Reutte 2 um den dritten Platz und Reutte 1 kam ins Finale. Reutte 1 verlor leider knapp gegen die Mannschaft aus Pians. Reutte 2 besiegte ihre Gegner. Am Ende des Spieles stand dann fest, dass Reutte 1 zweite geworden ist und die andere Mannschaft dritte. Alle waren stolz auf ihre Platzierungen.
Um 16:00 fuhren wir dann alle glücklich und leicht müde zurück nach Reutte, wo mir dann um 17:00 ankamen.
Bericht: Sandra Winkler 4c
weitere Fotos in unserer Bildergalerie neu
2.März 2017
Heute fuhren wir, sechs Mädchen aus der 3a und vier Mädchen aus der 4a, endlich zur Landesmeisterschaft!!! Nachdem wir die Vorrunde in Innsbruck nicht spielen mussten, sind wir jetzt besonders aufgeregt.
Um 7.00 (!) Uhr starteten wir im Schulzentrum. Während der Busfahrt stieg die Anspannung ins Unendliche. Immer wieder gingen wir noch mal im Kopf alles durch, was Fr. Schrötter zu uns gesagt hatte.
Sobald wir in Wörgl angekommen waren, mussten wir noch ein Weile warten, ehe wir uns aufwärmen und zum ersten Spiel konnten.
Gegen die erste Mannschaft, die aus Kirchberg kam, lief es ganz nach Plan und wir gewannen 44 zu 21.
Voll motiviert gingen wir dann in das zweite Spiel, das wir nach Verlängerung leider 20 zu 26 verloren, da wir leider sehr viele Freiwürfe nicht in Körbe verwandeln konnten. Frau Schrötter und Frau Kerber waren aber trotzdem mit uns zufrieden.
Das 3.Spiel gegen die NMS Wörgl gewannen wir wieder, und zwar 33 zu 18.
Letztendlich sind wir dann gesamt auf dem 2.Platz gelandet!!!
Ich denke, wir können stolz auf unsere Leistung sein, vor allem, weil wir den Preis für die fairste Mannschaft bekommen haben. Die Flasche mit den Süßigkeiten haben wir sofort untereinander aufgeteilt und vernascht.
Voller Stolz, mit einer Medaille um den Hals und müde machten wir uns dann am späten Nachmittag wieder auf den Heimweg.
Ich glaube das intensive Training hat sich ausgezahlt und Fr. Schrötter kann auch stolz auf uns sein.
(ein Bericht von Veronika aus der 3a)
Nach einer lehrreichen Woche auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“, zeigten die SchülerInnen der Klassen 2b und 2c ihr erlerntes Können auf den Skiern.
Beim Abschlussrennen des Schulskikurses bewältigten die Skibegeisterten bravourös den Lauf um dann bei der Siegerehrung eine wohlverdiente Urkunde entgegenzunehmen.
Wir gratulieren allen herzlich!
Wie man sich bei einem Lawinenunglück richtig verhält, wurde von den Schülern der 2a und 3a von der Theorie in die Praxis umgesetzt.
Bei richtigem Lawinenwetter - Schneefall, schlechte Sicht und Windböen - fand für die Sportklassen der NMS Königsweg ein Lawinenworkshop am Hahnenkamm statt. Andreas Bader und Tobi Hosp von der Bergrettung Reutte zeigten auf, worauf zu achten ist, bevor man sich ins Gelände wagen kann und regten die Jugendlichen außerdem an, bei Skitouren nicht auf eine ausreichende, zweckmäßige und erprobte Sicherheitsausrüstung (LVS-Gerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde) zu verzichten.
Spannend wurde es, als die verschiedenen Gruppen einen „Verschütteten“ mit Hilfe eines LVS (= Verschüttetensuchgerät) orten oder mit einer Sonde finden sollten.
Der absolute Höhepunkt des Workshops war für die Mädchen und Burschen, als ihr Lehrer, ebenfalls Mitglied der Bergrettung Reutte, in einer Schneehöhle eingegraben wurde, um die Arbeit eines Lawinenhundes zu zeigen. In kürzester Zeit nahm „Inox“ die Witterung auf und befreite den „Verschütteten“ aus seiner misslichen Lage.
Es war eine gelungene und vor allen Dingen sehr lehrreiche Veranstaltung, für die sich die Schüler und Lehrer der NMS Königsweg bei Andreas Bader und Tobi Hosp herzlich bedanken möchten.
Mit zwei Mannschaften nahm die SMS Königsweg an der Landesskimeisterschaft in Hochfügen teil.
Die Mädchen (Hosp Jana, Skabraut Jana, Huter Lena, Koch Lena, Klotz Selina) erreichten den hervorragenden 3. Platz und die Burschen (Gundolf Christoph, Seitz Alexander, Hosp Jonas, Mantl Paul, Braun Lukas) erreichten den 13. Platz.
Gratulation.
Ein herzliches Dankeschön auch an Gerhard Thurner, der die Rennläufer betreute!
O wär‘ im Februar doch auch,
Wie's andrer Orten ist der Brauch,
Bei uns die Narrheit zünftig!
Denn wer, so lang das Jahr sich mißt,
Nicht einmal herzlich närrisch ist,
Wie wäre der zu andrer Frist
Wohl jemals ganz vernünftig.
Theodor Storm (1832-1908)
"DJ Kirchi" hat die Stimmung angeheizt, die Sportlehrer eröffneten die Polonaise auf drei Etagen, alle SchülerInnen fanden dann zusammen, versch. Mädchengruppen zeigten geübte Tänze, zum Schluss war die Superstimmung auf dem Höhepunkt, die Kinder (teilweise) wollten gar nicht nach Hause ...
... so kann Schule auch sein.
weitere Bilder dazu in unserer BILDERGALERIE NEU
Am 12.2.2017 fand der Schülerschitag des SV-Reutte in der Waldrast statt. Knapp 100 Läuferinnen und Läufer bewältigten auf der perfekt präparierten Piste in der Waldrast den Torlauf.
Auch Schülerinnen und Schüler der NMSK nahmen erfolgreich teil – wie sich in der Preisverteilung am Abend zeigte.
Zum Abschluss wurden Geldpreise für die Klassenwertung verlost.
Die Klasse 2a gewann den HAUPTPREIS und darf nun 150€ in die Klassenkasse geben.
Wir gratulieren herzlich!
KÜHTAI, REUTTE
Über 400 Schüler in 95 Mannschaften stürzten sich aus den Startboxen beim X-Day Skicross. Die Mannschaften bestehend aus Viererteams, gemischt mit Burschen und Mädchen, ermittelten im Kühtai bei einem Mannschafts-Skicrosswettbewerb die besten Tiroler Skicrosser.
Besonders erfolgreich waren dabei die Mannschaften unserer Schule, die in der Klasse 5. und 6. Schulstufe den 6. Platz
(Seitz Alexander, Wolf David, Huter Lena, Koch Lena)
und den
17. Platz (Mantl Paul, Braun Lukas, Hosp Jonas, Klotz Selina)
unter allen Tiroler Schulen belegen konnte.
Alle, die sich für die Sportklasse an der NMSK im kommenden Schuljahr 2017/18 qualifizieren möchten, werden zum
SPORTMOTORISCHEN EIGNUNGSTEST
eingeladen.
Wann? 22.2.2017 ab 9.00 Uhr bis ca. 11.30 Uhr
Wo? große SPORTHALLE
Als Voraussetzung für die Teilnahme ist es erforderlich, dass die Kinder eine Bestätigung des Hausarztes, dass es keinerlei gesundheitliche EInwände gibt, mitbringen.
Außerdem ist die SCHULNACHRICHT des vergangenen Semesters mitzubringen.
Für den Eignungstest ist eine Turnbekleidung unbedingt erforderlich.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
|
Impulsreferate
Wir wecken euch auf!
|
![]() ![]() |
Wann? 7:45-8:00
Wo? Foyer 1.Stock
Wer?
Anna Kerle: Di, 28.2.2017: Alt und Jung – geht das gut?
Berra Bulat: Di, 28.2.2017: Hast du Stress?
Nadine Kramer: Mi, 1.3.2017: Alkohol? Ich bin doch nicht blöd!
Sandra Winkler: Mi, 1.3.2017: Summerhill – die etwas andere Schule!
Miodrag Ljubojevic: Do, 2.3.2017: Plastik? Nein danke!
Selinay Celebi: Do, 2.3.2017: Immer online, nie allein?
Sude Cayir: Fr, 3.3.2017: Lernst du richtig?
Dominic Simader: Fr, 3.3.2017: Wasser – ein Lebenselixier!
Die Rhetorik - Gruppe
Endlich ist es jetzt so weit:
Ferienzeit – die schönste Zeit.
Da kann meine Seele singen
und das Herz vor Freude springen.
Arbeitsstress soll von mir weichen,
Erholung pur will ich erreichen.
Dafür schlaf ich morgens aus,
verlass nur, wenn ich will, das Haus,
Zwitschere dem Wellensittich was vor,
und schnurr dem Katzentier ins Ohr.
Wenn mich treibt der Hunger an,
ruf ich den Pizzaservice dann.
Ach, wie schön ist so das Leben,
Ferien sollt’s immer geben.
Wir wünschen allen erholsame und schöne Semesterferien!
Auch im heurigen Schuljahr hatten die Schülerinnen und Schüler der 2ten und 3ten Klassen die Möglichkeit im Klassenverband mit geschulten LehrerInnen ihr Können im Skifahren zu verbessern.
Bei perfekten Pistenverhältnissen und traumhaftem Wetter in Berwang wurden Fitness und Technik trainiert.
Es war für alle TeilnehmerInnen eine tolle Erfahrung und vor allem UNFALLFREIE Tage!
Lassen wir die Bilder dazu sprechen…
Schilager in Westendorf
9.1. – 13.1.2017
Seit Wochen fieberten wir, die 3a Klasse, diesem besonderen Tag entgegen. Am 9.Jänner 2017 war es dann endlich soweit und wir durften für 5 Tage ins Schilager nach Westendorf fahren.
Nach einer 3-stündigen Anfahrt, bezogen wir schnell unsere Zimmer und danach ging es auch schon auf die Piste. Das Schigebiet ist riesengroß und so konnten wir jeden Tag etwas Neues erkunden.
Die ersten beiden Tage hatten wir herrliches Wetter, ab dem dritten Tag verschlechterte sich allerdings das Wetter. Nichts desto trotz fuhren wir täglich viele Höhenmeter und Pistenkilometer.
Nach dem Schifahren konnten wir in unserer Unterkunft ins Spielezimmer und Tischfußball spielen oder ein wenig bouldern.
Nach dem Abendessen erfuhren wir dann noch viel Interessantes über Erste Hilfe, die Pistenregeln und Lawinenkunde. Wir mussten sogar lernen, da wir auch einen Test über diese Themen hatten.
Am letzten Abend gab es dann auch noch eine Olympiade mit vielen lustigen Spielen.
Am Freitag hieß es leider wieder Abschied nehmen. Wir wären alle gerne noch länger geblieben (ich glaube, die Lehrer auch). Eines wissen wir aber heute schon, wir freuen uns alle schon auf unsere nächste gemeinsame Reise – die Sommersportwoche in der 4.Klasse!!!
(ein Bericht von Veronika aus der 3a)
Weitere Bilder dazu in unserer Bildergalerie....
...ein Bericht von Jana und Sandra aus der 4c
Am 19.01.2017 war in den 4. Klassen das Projekt „Gesunde Schule“ mit der Diätologin Frau Theresa Haser.
Dieses Projekt erfreute uns zwei Schulstunden. Wir lernten dabei verschiedene Gerüche und Geschmacksrichtungen kennen und wir erfuhren wie viel Zucker in so manchen Lebensmitteln enthalten sind.
Wir probierten einen Tee, der einmal süß, salzig, bitter, sauer oder neutral war. Anschließend rochen wir an verschiedenen Gewürzen und mussten erraten um welches es sich handelte.
Dann hörten wir uns Mythen an und mussten bestimmen, ob diese wahr oder falsch waren und begründen.
Am Ende gab uns die Diätologin eine Augenbinde. Blind mussten wir dann verschiedene Lebensmittel verkosten und erkennen. Dies waren sehr schöne und lehrreiche Stunden, die uns viel Spaß machten.
- am 18.1.2017 lud die NMSK zum Präsentationsabend der Schule –
Alle Schülerinnen und Schüler der 4.Klasse VS waren gemeinsam mit ihren Eltern eingeladen unsere Schule, das Team und auch unsere SchülerInnen kennenzulernen.
Der Andrang war so groß, dass die Interessierten sogar an den Fensterbänken Platz nehmen mussten.
Unser Herr Direktor Hanspeter Wagner leitete den Abend mit begrüßenden Worten und einigen Infos ein.
Der eigens produzierte Schulimagefilm zeigte dann wie „Schule am Königsweg“ aussieht.
Unsere engagierten SchülerInnen gestalteten mit Tanz und Gesang einen schönen Rahmen
Im Anschluss an die Infoveranstaltung konnten in einzelnen Gesprächen noch offene Fragen geklärt werden.
Anmeldungen für das kommende Schuljahr 2017/18 können jederzeit abgegeben werden. Das zugehörige Formular hier zum Download….
Die SchülerInnen werden nach Datum der Anmeldung angenommen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
Wie bestellt, kam der Schnee und somit können unsere
Standortskitage planmäßig stattfinden!
Termine Übersicht:
9.1.- 13.1. Klasse 3a
16.1. - 20.1. Klassen 2bc
23.1. - 27.1. Klassen 3bc
6.2. - 10.2. Klasse 2a
Wir wünschen allen Skisportbegeisterten und allen Begleitern viel Spaß und
! "Ski Heil" !