• Abschussfeier der 4ten Klassen

    07.07.2017

    Am Abend des 6.7.2017 war es wieder soweit! Die Schülerinnen und Schüler der 4ten Klassen erhielten ihr wohlverdientes Abschlusszeugnis.

    Um 18.00 Uhr versammelten sich Eltern, LehrerInnen und die AbsolventInnen in der Aula der NMSK, um gemeinsam das Schuljahr 2016/17 abzuschließen, die gemeinsamen vier Jahre Revue passieren zu lassen und die Erfolge der vergangenen Jahre zu feiern.

    Klasse 4a

    Klasse 4b

     

    Klasse 4c

     

    Mit vielen Wünschen und guten Ratschlägen verabschiedeten die Klassenvorstände ihre Schüler.

  • Projekttage der 2c

    06.07.2017

    In einer römischen Schreibstube und Schnuppergolf.
    SPASS GEHABT UND WAS DAZUGELERNT!


    (Danke an Nicki Hosp für die Unterstützung bei den ersten Golfversuchen!)

    Weitere Bilder in unserer BILDERGALERIE neu

  • Ein (AUS)Blick ins Lechtal

    05.07.2017

    Die traumhaften Sommertage bieten vor allem in der LETZTEN SCHULWOCHE die Gelegenheit zum Wandern.

    Die SchülerInnen und Schüler der NMSK machen sich auf und erkunden zu Fuß, auf dem Rad oder gar mit Bus und Zug unseren schönen Bezirk.

     

    Die SchülerInnen der Klassen 1c und 3b erkundeten am Dienstag das Lechtal.

    Mit dem Bus ging es gleich in der Früh los. Haltestelle : HOLZGAU.

    Ein gemütlicher Fußmarsch zur Hängebrücke, die mit einer beeindruckenden Aussicht über das schöne Tal belohnte.

     

    Weiter ging es an blühenden Bergwiesen vorbei Richtung „Cafe Uta“ um dann die tosenden „Sims-Wasserfälle“ bestaunen zu können.

    Natur in ihrer schönsten Form und die Kids der NMSK mittendrin!

    SCHÖN WARS!

     

     

     

  • Studio 3 – ein Blick hinter die Kameras

    05.07.2017

    Die letzte gemeinsame Klassenfahrt führte uns SchülerInnen der 4b in die Landeshauptstadt.

    Eine tolle und interessante Führung durch die Räumlichkeiten des Landesstudios des ORF Tirol erlaubte uns einen Einblick ins Studio 3. Danach durften wir eine laufende Radio-Moderation hautnah und live erleben.

    Im Fernsehstudio wurde uns der ganze Ablauf erklärt, danach traten wir SchülerInnen als ModeratorInnen vor die Kameras für Nachrichten und Wetterbericht.

    Ein gelungener Abschluss mit viel Einblicken aber auch einigen Ausblicken !

     

  • Von der Biene zum Honig

    27.06.2017

    Herr Pohler führte uns am vergangenen Montag, den 19.6. 2017, in die faszinierende Welt der Honigbiene ein.

    Ein köstliches Zweitfrühstück mit Butterbrot und Honig rundete den interessanten Ausflug zum Imker ab.

    Herzlichen Dank an Herrn und Frau Pohler!

    weitere Bilder in unserer Bildergalerie

  • Von der Kaulquappe zum Frosch

    Im Rahmen des BU-Unterrichts hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit live und Schritt für Schritt zu beobachten, wie sich aus belaichten Eiern Frösche entwickeln.

    Das Leben eines Frosches beginnt als winziges, schwarzes Ei. Die Hülle aus weicher Gallerte ist ein schützendes Polster. Nach 10 Tagen ist eine Kaulquappe groß genug, um zu schlüpfen. Danach ruht sie sich einige Minuten aus und schwimmt anschließend an die Oberfläche des Teiches. Dort findet sie genug Nahrung, die sie mit ihren winzigen Zähnen zerkaut.



    Zuerst wachsen der Kaulquappe die Hinterbeine, erst dann die Vorderbeine. Auch Kopf und Körper werden größer. Kaulquappen können im Wasser atmen, weil sie Kiemen haben, mit denen sie Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Nach drei Monaten atmen sie durch ihre Lunge und sogar durch ihre Haut. Jetzt kann die Kaulquappe an Land leben.

    Wenn sie 13 Wochen alt ist, ist der Schwanz beinahe verschwunden. Nur noch ein kleiner Stummel ist übrig. Aus der Kaulquappe ist ein richtiger Frosch geworden.

     

  • Tag der offenen Hoteltür

    27.06.2017

    Am 23.6.2017 besuchten interessierte Schülerinnen und Schüler das Hotel Jungbrunn in Tannheim.

    Die Kids konnten sich einen Vormittag lang ein Bild von den verschiedensten Berufsfeldern in einem Hotel machen.

    Die Familie GUTHEINZ begrüßte uns herzlich und begleitete die Schülerinnen und Schüler in kleineren Gruppen durch das Haus.

    Neben Kosmetik, Spa und Wellness wurden auch die Arbeitsfelder im Bereich Küche, Service und Rezeption erkundet.

    Eines der Highlights war bestimmt das Zerlegen eines Schweines – vom Schwein zum Schnitzel konnten die Kinder einem passionierten Metzger bei seiner Arbeit über die Schulter schauen. Aber auch das Verkosten von hauseigenem Saft und frisch gebackenem Brot und Kuchen machte Eindruck.

    Die Kinder wurden über die verschiedensten Möglichkeiten der Arbeit im Hotel informiert – sehr interessant war auch, dass es im Jungbrunn eine HAUSEIGENE LEHRLINGSAKADEMIE gibt, wo alle die Möglichkeit haben vor Ort ausgebildet zu werden.

    Alles in allem ein spannender und sehr informativer Vormittag!

    weitere Bilder.....

  • ...aus dem Tiroler Landtag

    Unsere Schülerinnen und Schüler der 4ten Klassen besuchten – wie bereits berichtet – den Innsbrucker Landtag und diskutierten über aktuelle Themen das Land und Europa betreffend.

    In der AKTUELLEN Ausgabe der „Tiroler Landeszeitung“  (Juni 2017) findet sich noch einmal ein Bericht dazu.

    Hier ein kleiner Ausschnitt:

  • Leichtathletik-Landesmeisterschaften in Schwaz

    20.06.2017

     

    (ein Bericht von Veronika, 3a)

    Am Donnerstag, den 8.Juni 2017, mussten einige Sportschüler und Sportschülerinnen schon sehr früh aufstehen.

    Um 6.30 Uhr fuhren wir bereits mit dem Bus Richtung Schwaz. Die Stimmung unter uns 20 Schülern und den 5 Begleitlehrern (Fr. Schrötter, Hr. Hauser, Fr. Ruf und Hr. Thurner, Fr. Weilharter) war von Anfang an gut. Wir alle waren sehr aufgeregt und freuten uns auf den Wettkampf. Einige von uns waren schon das Jahr zuvor dabei, aber es ist trotzdem immer ein tolles Ereignis, wenn man dabei sein darf.

     

    In Schwaz lieferten wir uns schließlich spannende Wettkämpfe. Zuerst brachten wir gute Leistungen beim Sprint. Anschließend zeigten wir, was wir im Weitsprung konnten und danach ging es zum Kugelstoßen. Der 1500 m Lauf fand leider während der Mittagshitze statt.

    Das Ergebnis konnte sich schließlich zeigen lassen: die Mädchen der 1. und 2. Klasse erreichten den 9.Platz, die Buben ebenfalls den 9.Platz; die Buben aus der 3. und 4. Klasse freuten sich über den 7.Platz und wir  Mädchen konnten über den 5.Platz jubeln. Ich glaube, die Lehrer waren sehr zufrieden mit uns!

    weitere Bilder...

     

     

     

     

     

     

  • Auf den Spuren TIROLER Kultur, Geschichte, Kunst und Kulinarik

    13.06.2017

    Am Freitag, den 9.Juni unternahm die 3b einen Ausflug nach Innsbruck.

    Erster Halt war das TIROL PANORAMA.

     „Bewaffnet“ mit Audio-Guides erkundeten die Schülerinnen und Schüler das Museum. Beeindruckend waren die Darstellungen der Ereignisse von 1809 rund um Innsbruck aber auch die Zeitreise durch den Tiroler Tourismus und die Traditionen an Festtagen der Tiroler Bevölkerung.

    Auch im Kaiserjägermuseum konnten die Interessierten viel über die kriegsgeschichtlichen Begebenheiten in und um Österreich erfahren  und vor allem die damit verbundenen sozialen Veränderungen!

    KRIEG und KUNST waren auch eng miteinander verwoben und sehr anschaulich dargestellt!

    Die zweite Station war das TIROLER LANDESMUSEUM Ferdinandeum in der „Museumsstraße“.

    Dort hatten die SchülerInnen die Möglichkeit mit Tablet und Audio-Guide die „KIRSCHL SAMMLUNG“ zu entdecken.

    Wilfried Kirschl (Wörgl, Reutte,  Innsbruck) war Maler, Kurator und Kunsttheoretiker in einer Person und hat mehr als 350 Werke zusammengetragen und zu einer Sammlung zusammengeführt.

    Außerdem galt es die verschiedensten Ausstellungsstücke quer durch die Epochen und Stilrichtungen zu  beäugen.

     

    Interessant am Rande:

    Es wurden 199 Sitzgelegenheiten im Museum gezählt!

     

    Nach so viel Kultur, Geschichte und Kunst gab es natürlich noch ein leckeres Eis in der EISGROTTE, welches den Abschluss eines sehr spaßigen und informativen Ausfluges bildete.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

  • GESUNDE JAUSE

    12.06.2017

    Das Schuljahr neigt sich dem ENDE zu.

    Nichts desto trotz möchten unsere Schüler noch einmal eine GESUNDE JAUSE genießen!

    Die Klasse 4a bereitete als gelungenen, kulinarischen Abschluss leckere Aufstrichbrote, frische Säfte und feine Joghurts.


     

  • L'Italia è il migliore

    ein Bericht von Johanna und Lara

     

    Vom 22. -24. Mai waren die Schüler und Schülerinnen aus der 2b in Südtirol.

    Es hat uns und den Lehrpersonen sehr gut gefallen.

    Am meisten überwältigt haben uns das Schloss Trautmannsdorf und die sehr tolle und ausführliche Stadtführung durch die wunderschöne Stadt Bozen.

    Wir haben viele Schlösser und Burgen besichtigt und dabei viel über die Geschichte Südtirols gelernt.

    Nicht nur das Kulturelle von Südtirol, sondern auch das Miteinander, wie das gemeinsame Essen, Teamfähigkeit und was es heißt eine tolle Klasse zu sein, haben wir sehr genossen.

    An dieser Stelle möchten die Schüler und Schülerinnen der 2b sich recht herzlich bei den Lehrpersonen bedanken!


    ab zur Bildergalerie

  • CALDONAZZO 2017

    05.06.2017

    Vom 21. bis 24. Mai verbrachten die Schüler und Schülerinnen der 2c-Klasse interessante und erlebnisreiche Tage im Trentino – Südtirol.

    Sie lernten die Städte Verona, Trient und – als Highlight – Venedig (inklusive Glasbläserei auf Murano) kennen und besuchten auch eine berühmte Sektkellerei.

    Außerdem konnten sie sich beim Bestellen von Speisen und Getränken und beim Kauf von Eis, Postkarten und Souvenirs ein paar Italienischkenntnisse aneignen und einen Einblick in die italienische Lebensart und Gastfreundschaft gewinnen.

     

    PS: Wir möchten uns beim Land Tirol, Abteilung Außenbeziehungen, für die großzügige Unterstützung bedanken.

    FOTOS in der Bildergalerie NEU

     

     

  • Talk mit KIRCHI

    01.06.2017

    Die TeilnehmerInnen des Rhetorikkurses berichteten über ihre Erfahrungen und Erlebnisse in einem SPANNENDEN INTERVIEW mit Kirchi auf Reeins....

     

    Für alle Interessierten hier der

    LINK zum Interview

     

  • Biologie – ein wenig anders

    26.05.2017

    Die 1b versuchte sich am Erforschen eines Hühnereies.

    Mit Löffel und Pinzette bewaffnet, gingen die interessierten Schülerinnen und Schüler dem Geheimnis des Hühnereies auf den Grund.

    Um keine Spuren zu hinterlassen, wurden anschließend alle Beweise als leckeres Rührei vernichtet.

  • Leichtathletik - Schulmeisterschaften 2017

    24.05.2017

    Am Montag, den 22.05.17, wurde bei wunderschönem Wetter die LA-Schulmeisterschaft durchgeführt.

    Die Schüler und Schülerinnen konnten sich dabei im Dreikampf (60-Meter-Sprint, Weitsprung, Schlagball/Kugelstoßen) und im 1500-Meter-Lauf messen.

    Ihre Fähigkeiten in Schnelligkeit, Sprungkraft, Wurf- und Stoßgeschick und Ausdauer stellten dabei nicht nur die Sportklassenschüler, sondern auch viele Jugendliche der anderen Klassen unter Beweis. Die Bewerbe waren geprägt von Ehrgeiz, Siegeswillen und Durchhaltevermögen.

    Dabei gelang manch einem eine persönliche Bestleistung, die frenetisch bejubelt wurde.

    Herzliche Gratulation zu den tollen Leistungen!

     

     

     

     

  • Erste Hilfe - Klasse 4b

    22.05.2017

    Am vergangenen Freitag, den 19.5.2017, erfuhren die Schüler und Schülerinnen beim praktischen Tun die wichtigsten Grund(be)griffe der ERSTEN HILFE:

    Stabile Seitenlage, Selbstschutz, Absichern der Unfallstelle, u.v.m.

    Die Kids gingen beherzt ans Werk und lernten dabei wie man sich in Notsituationen richtig verhält.

    Der insgesamt 16stündige Grundkurs endet mit einer kurzen Abschlussprüfungsrunde.

    Sie erlernen in diesem Kurs alle Möglichkeiten von Hilfeleistungen, bei Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen.

     

    Inhalt:

    Alle Maßnahmen der Ersten Hilfe

    • Unfallverhütung
    • Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf, Lagerungen,…)
    • Regloser Notfallpatient (stabile Seitenlage, Wiederbelebung)
    • Akute Notfälle (Herzinfarkt, Schlaganfall, starke Blutung,…)
    • Wunden (Verbände, Verbrennungen,…)
    • Knochen- und Gelenksverletzungen

     

    Dieser Kurs gilt sowohl als Nachweis für die erfolgte Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend der Führerscheingesetz-DV 1997, § 6 sowie als Nachweis für die erfolgte Ausbildung (im Ausmaß von mind. 16 Stunden) im Sinne §40 AStV für betriebliche Ersthelfer.

    LERNEN FÜRS LEBEN

  • Angewandte Mathematik - "kugelig"

    22.05.2017

    Die SchülerInnen der 4ten Klassen erlebten einen spannenden und lebenspraktischen Matheunterricht.

    Die Kinder waren dazu angehalten verschiedene Kugeln aus dem Alltag mit in die Schule zu bringen.

    Von Tennisball über Apfel bis hin zu „Tintenpatronen-Kugeln“ war alles vertreten.

    Mit einem „Faden“ wurde der Umfang gemessen und dann näherungsweise die Oberfläche der einzelnen Alltagsgegenstände berechnet.

    Nach dem Herleiten der entsprechenden Formel wurde die Oberfläche von versch. Kugeln kurzerhand auf die „gleichmäßige Verteilung der Haselnüsse“ auf einer Giottokugel angewandt.

    Formel – Einsetzen – Berechnen – AUFESSEN!!

  • Fußballer der NMS Königsweg sicherten sich den Meistertitel

    16.05.2017

    Am 11.05.17 wurde bei gutem Wetter die Frühjahrsmeisterschaft der Schülerliga Fußball ausgetragen.

    Der Herausforderung stellten sich aber leider nur die Teams der NMS Tannheim, Untermarkt, Königsweg und des BRG,  da die NMS Vils aufgrund von Terminkollisionen kurzfristig absagen musste.

    Trotzdem kamen die Zuschauer auf ihre Kosten, denn den jungen Ballkünstlern gelang es, in mitreißenden Partien ihr technisches und läuferisches Können unter Beweis zu stellen.

    In beeindruckender Weise holten sich die Burschen vom Königsweg den Pokal, da sie alle Partien für sich entscheiden konnten. Das reichte am Ende auch für den Gesamtsieg, obwohl die Herbstmeisterschaft knapp verloren gegangen war. Auch der Torschützenkönig kommt aus den Reihen der NMSK, da Ajdin Tanjic seine Führung auf zehn Treffer ausbauen konnte. Der Kampfgeist ihrer Mannschaft rief beim Betreuerteam, Hannes Kirchebner und Edith Ruf, wahre Begeisterungsstürme hervor.

     

    Besonders hervorzuheben ist die Fairness aller Teams, was es dem Schiedsrichter Dieter Pfeifer leicht machte, die Partien zu leiten.

    Ein herzliches Dankeschön der Sparkasse Reutte, die die Dressen, die Pokale und die Brotzeit der Schüler sponserte, Dieter Pfeifer für die Leitung der Spiele und  Fam. Kerber, die sich wieder um das leibliche Wohl der Mannschaften kümmerte.

      

     

    Platzierungen/Abschlusstabelle:

    1. NMS Königsweg

    2. BRG Reutte

    3. NMS Tannheim

    4. NMS Vils

    5. NMS Untermarkt

     

    Weitere Bilder hier im Link zu unserer Bildergalerie NEU

  • Deko-Steine mit Mandala-Mustern

    11.05.2017

    Die Schülerinnen und Schüler der 3b beschäftigten sich mit dem Thema „MANDALA“ und symmetrischen Mustern.

    Die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Seite: