• Neue Trikots für die Fußballer der Schülerliga

    Die beiden Schulvertreter Hannes Kirchebner (NMS Königsweg) und Jochen Grotthaus (NMSU) erhielten von Vorstandsdirektor Franz Guem von der Sparkasse Reutte 2 neue ERREA-Fußballdressen für die Schülerliga Fußball. 

     

    So ausgestattet steht einer erfolgreichen Saison nichts mehr im Wege!

  • Präsentationsabend 17.1.2018

    Anmeldungen für das kommende Schuljahr 2018/19

    Am Mittwoch abend war die Aula der NMSK mehr als gefüllt - so dass sogar noch Stühle aus unseren Klassen organisiert werden mussten, um allen einen Platz zu geben - das Interesse an dem Info-Abend war sehr groß!

    Umrahmt von Beiträgen unserer KREATIVEN Schülerinnen und Schüler führte Dir. Wagner durch den Abend und informierte über Schwerpunkte, Richtlinien und Möglichkeiten an unserer Schule.

    Der eingespielte Schulfilm, in dem unsere Schüler über "ihre" Schule erzählen, beeindruckte die Anwesenden und ließ kaum noch Fragen offen.

    Das Lehrerteam der NMSK und allen voran die Klassenvorstände der kommenden ERSTEN KLASSEN begrüßten Eltern und Kids und beantworteten anfallende Fragen, führten durch das offene Schulhaus und kamen so ins Gespräch.

    Direktor Wagner wies auch darauf hin, dass die Schülerzahl begrenzt sei und die Kids nach Anmeldedatum eingeteilt werden.


    Für alle, die dies noch nachholen möchten gibt es HIER das Anmeldeformular.

      Anmeldung_Sj.18_19.doc 


    Der Schulfilm für kurze Infos ist online....


    Für Fragen und Informationen steht die Direktion gerne zur Verfügung.


    Wir (das TEAM der NMSK) freuen uns auf die Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Jahr unsere Schule besuchen werden! 


  • SKIWOCHE vom 8.-11.1.18 2b/2c

    Schülerbericht von Anna-Lena Schweißgut

    Wir trafen uns jeden Tag um 8:45 Uhr am Bahnhof Reutte. Von dort fuhren wir mit dem Postbus ins Skigebiet Bichlbach/Berwang. Uns standen viele verschiedene Schlepp-und Sessellifte zur Verfügung, so hatten wir immer eine abwechslungsreiche Pistenauswahl. Von ca. 11:00-12:00 Uhr war Mittagspause. Wir konnten uns in einem Restaurant stärken und aufwärmen.

    Ab und zu gaben uns die Lehrpersonen eine kleine Aufgabe wie zum Beispiel: carven, große oder kleine Schwünge fahren, ... Manchmal machten die Lehrer auch Späße mit uns, so gab es immer was zu lachen! Um ca. 14 : 45 Uhr holte uns der Bus in Berwang zur Heimfahrt ab. Die Ski mussten wir nicht jeden Tag mit nach Hause nehmen, diese durften wir im Sportgeschäft Klotz unterstellen.

    Am Freitag, den 12.1.18 gingen wir zum Abschluss der Sportwoche noch schwimmen. Die beiden Klassen trafen sich um 9 Uhr vor der Alpentherme Ehrenberg, diese sperrte extra schon früher für uns auf. Wir spielten im Wasser verschiedene Spiele wie zum Beispiel "Versteinerte Hexe". Um den versteinerten Mitspieler zu erlösen, musste man zwischen den Beinen durch tauchen. Das war lustig und machte uns Spaß. Die restliche Zeit durften wir nützen um zu rutschen, plantschen, tauchen oder schwimmen. Um 11 : 30 Uhr endete unser Schwimmtag.

    Diese Woche war sehr schön und hat, glaube ich, allen Schülern und Lehrpersonen gut gefallen, ich freue mich jedenfalls schon auf nächstes Jahr!!

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ja, die Lehrpersonen können Anna-Lena auf jeden Fall beipflichten! Der Standortskikurs war wirklich gelungen und hat allen Teilnehmern großen Spaß bereitet: Das Wetter war wunderbar, die Pistenbedingungen waren perfekt, das Essen schmeckte immer sehr gut, der Transport im öffentlichen Verkehrsmittel verlief problemlos, der Funfaktor war gewaltig, die Lernbereitschaft aller Schüler stand im Vordergrund. Dazu war das Schülerverhalten äußerst lobenswert!

    An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei allen Unterstützern bedanken: Sport Klotz Berwang, den Betreibern der Berwanger und Bichlbacher Bergbahnen, Skischule Berwang, Restaurantbetreibern Sonnalpin, Alpentherme Reutte und ÖBB-Postbus GmbH.

    Nur mit schülerfreundlichen Konditionen sind solche Schulveranstaltungen möglich und wir hoffen sehr, dass wir auch nächstes Jahr wieder einen Standortskikurs in Bichlbach/Berwang anbieten können!

  • Einladung zum INFO-Abend

    Einladung zum INFO-Abend

    Am Mittwoch, den 17.1.2018 findet der INFO-Abend der NMSK statt.

     

    Wir laden alle Interessierte HERZLICH ein, sich über die AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN an unserer Schule zu informieren und mit Lehrerinnen und Lehrern ins Gespräch zu kommen.

     

    Mi 17.1.2018

    Beginn 18.30 Uhr

    in der AULA

     

     

    Hier die Einladung zum Download:

    Einladung_Infoabend_VS2018.pdf

  • Weihnachtsferien

    Weihnachtsferien

    23.12. 2017 bis 7.1. 2018

     

    Zeit für Liebe und Gefühl,

    heute bleibt‘s nur draußen kühl.

    Kerzenschein und Plätzchenduft,

    Weihnachten liegt in der Luft.

     

     

    Wir wünschen allen Eltern und SchülerInnen

    erholsame und schöne Weihnachtsferien

    und einen guten Start im

    neuen Jahr 2018!

  • Spendenübergabe Weihnachtsaktion

    Unterstützung für eine alleinerziehende Mama von 2 Kindern

    Heute, am 21.12. konnten die JRK-Buddys einem Vertreter der Vinzenzgemeinschaft Breitenwang Herrn Beck eine stattliche Geldspende überreichen.

    Die Schülerinnen und Schüler der NMSK sammelten für eine vom Schicksal geschlagene, alleinerziehende Mutter aus dem Raum Reutte Geld um der Familie eine Weihnachtsfreude zu bereiten und wenigstens für kurze Zeit die finanziellen Sorgen vergessen lassen zu können.

  • Gesundes Frühstück

    Im Rahmen des Schwerpunktes "GESUNDE SCHULE" wurde das Frühstücksverhalten der Schülerinnen und Schüler ein wenig unter die Lupe genommen

    Die Klasse 4b setzte sich in den vergangenen 3 Monaten intensiv mit dem Thema „gesunde“ Ernährung auseinander. In den diversen Unterrichtseinheiten/-fächern erfuhren die Kids wichtige Infos im Bereich Nahrungsmittel.

    In EH:        Zubereiten, Verarbeiten und Verkosten von Lebensmitteln

             Organisation von Arbeiten in der Küche

    In M:          Form von Lebensmitteln (Körper; Gewicht – Preise)

             Haushaltsrechnung

    In GW:        Wo kommen Lebensmittel her?

             Nachhaltiger Anbau; Export – Import (Lebensmittelhandel)

    IN GS:        Traditionsküche – Lebensmittel und Möglichkeiten (Kriegszeiten)

    Im Klassenverband: SIPCAN – Gesunde Schule/ Gesundes Frühstück

     

    Gemeinsam mit dem KV (Geisler-Moroder) erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler die unterschiedlichsten „Frühstücksvarianten“. Der bereitgestellte Folder und auch die Zusammenarbeit mit den Eltern ermöglichte ein INTENSIVES AUSEINANDERSETZEN mit dem Thema.

    Um möglichst viele Varianten auch zu verköstigen, veranstalteten alle gemeinsam ein GESUNDES FRÜHSTÜCK.

    (Obstsalat, Müsli, Joghurtsuppe (türkisch), frisch gepresster O-Saft, Tee und selbstgemachte Marmeladen standen am Speiseplan, wie auch Putenschinken, div. Rohgemüse und auch verschiedene Brote.)

  • INFO NACHMITTAGSBETREUUNG INFO

    Sehr geehrte Eltern!

     

    Das Restaurant „Storf Wirt“, wo wir unser Mittagessen einnehmen, hat uns informiert, dass der Preis für ein Schülermenü ab dem 1. Jänner 2018 um 50 Cent

    angehoben werden muss.

    Der Essenspreis beträgt daher ab  01.01.2018  € 5,00 !

    Das Menü beinhaltet weiterhin:

    Hauptgang, Salat, Gebäck (wenn gewünscht), 1 Getränk.

     

     

    Auf diesem Wege erlaube ich mir, mich im Namen unseres Direktors und im eigenen Namen bei den Chefs und dem Personal vom „Storf Wirt“ für ihre äußerst freundliche Art und für die vielen „Nachschläge“ herzlichst zu bedanken.

     

    Es ist wahrlich keine Selbstverständlichkeit, dass unsere Schülerinnen und Schüler, ihr Kind, den sehr oft „großen Hunger“ uneingeschränkt stillen können.

     

     

    Herzlichst

                                                 GERDA BUBENDORFER

  • Schulorchester

    Bei den ersten Proben ließ unser Schulorchester weihnachtliche Töne erklingen. Die MusikerInnen stimmten sich gemeinsam ein und ließen harmonische Melodien erklingen.

  • Nikolaus zu Besuch

    Niklaus, Niklaus, lieber Mann,

    Klopf an unsre Türe an!

    Wir sind brav, drum bitte schön,

    lass den Stecken draußen stehn!

    Niklaus, Niklaus, huckepack,

    Schenk uns was aus deinem Sack!

    Schüttle deine Sachen aus,

    Gute Kinder sind im Haus!

     

    Jedes Jahr besucht der Nikolaus mit seinem Begleiter unsere Schülerinnen und Schüler und gibt ihnen neben Nüssen und Naschwerk gutgemeinte Ratschläge mit auf den Weg.

     

     

  • Adventsingen

    04.12.2017

    Alle Jahre wieder ...

    Auch am heurigen Adventsingen im VZ Breitenwang waren die Stimmen des Chors der NMSK zu vernehmen. Unsere Schülerinnen und Schüler sangen unter der Leitung von Edith Ruf weihnachtliche Lieder um auf die BESINNLICHE ADVENTZEIT einzustimmen.

    "Advent ist ein Leuchten",

    "Zünd ein Licht an",

    "Hör in den Klang der Stille",

    "Nimm dir Zeit nachzudenken"


    Adventsingen.mp4



  • Adventszeit…

    Alle Jahre wieder wird unsere Schule in adventliche Stimmung gehüllt.

    Vom Fensterbild mit Weihnachtsmotiv,

    über Kekse backen

    bis zum Singen unter dem liebevoll geschmückten Weihnachtsbaum

    finden wir im ganzen Schulhaus einen Hauch von Weihnachtszauber.

     

  • DANKE sagen...

    Liebe Eltern!

    Der Elternsprechtag war wie immer gut besucht und bestimmt für alle sehr INFORMATIV und nachhaltig.

     

    Die Wartezeiten zwischen den GESPRÄCHEN wurde den Anwesenden durch Kaffee und Kuchen versüßt.

    Wir möchten allen Helferinnen und Helfern

    DANKE

    sagen, für die vielen leckeren BACKWERKE und die große Mithilfe bei Organisation und Durchführung!

     

  • Cross-Country Lauf in Wörgl

    Am 20.Oktober 2017 durften Jana, Elisa, Leonie und Lena und ich die 4.Klassen beim Cross-Country Lauf in Wörgl vertreten. Bei den Buben waren David, Noah, Domenico, Jonas und David dabei. Zudem fuhren noch die besten Läufer aus den 2. Klassen mit.

    Schon um 7.30 machten wir uns gemeinsam mit unseren Lehrern Herrn Hauser und Herrn Thurner auf den Weg.

    Bei der Besichtigung der Rennstrecke wurde uns gleich klar, dass es diesmal kein leichter Lauf werden würde. Und so war es dann auch. Bei einem Massenstart kämpften wir uns gleich nach vorne, aber es war nicht so einfach, über den nassen Blätterwaldboden schnell zu laufen. Außerdem war unsere Strecke total lang und teilweise echt steil. Schließlich liefen wir so gut wie möglich. In der Gesamtwertung erreichten wir Mädchen leider nur den 5.Platz und wurden damit letzte. Die Buben in unserer Altersgruppe belegten den guten 4.Platz von 7 gestarteten Mannschaften.

    Wir haben unser Bestes geben und es war auch dieses Mal ein tolles Erlebnis dabei sein zu dürfen!

                                  (ein Bericht von Veronika T., 4a)

  • NMS Königsweg richtete erneut ein Völkerballturnier für die Volksschulen aus

    Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre kam es zu einer Neuauflage dieses sportlichen Wettkampfes, zu dem alle Volksschulen des Bezirkes eingeladen wurden.

    Zum feierlichen Klang der Landessportfanfare marschierten ca. 340 Volksschüler in die Sporthalle ein und wurden mit einem kräftigen Applaus willkommen geheißen.

    Nach der Begrüßung des Direktors Hanspeter Wagner wurden die „Spiele“ feierlich eröffnet.

    34 Mannschaften aus allen Teilen des Bezirkes kämpften um den Sieg in vier Kategorien - 3. Klassen, 3./4. Klassen, Viertklässler und Kleinschulen.

    Auf drei Feldern wurde in 25 Spielrunden mit großer Begeisterung um den Sieg gekämpft. Sowohl bei den Kindern, als auch bei ihren Lehrerinnen und Lehrern, die ihre Schützlinge lautstark anfeuerten, war die Begeisterung zu spüren.

    Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, fungierten die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Sportklasse der NMS Königsweg als Täfelchenträger beim Einmarsch, die der beiden höheren Klassen waren als Mannschaftsführer eingeteilt. Sie begleiteten die Volksschüler und waren dafür verantwortlich, dass sie pünktlich auf dem Spielfeld standen. Unsere Sportschüler nahmen diese Aufgabe sehr ernst, man sah sie beim Aufwärmen vor dem Spiel, beim Anfeuern während des Spiels, beim Trösten nach einer Niederlage, beim Ballen der Faust bei einem Sieg ihrer Mannschaft. Den meisten war anzusehen, dass sie am liebsten selbst mitgespielt hätten.

    Die Siegerehrung wurde von Direktor Hanspeter Wagner und Sportkoordinator

    Peter-Georg Hauser unter dem tosenden Beifall der Schüler und Lehrer durchgeführt.

    Das Sportlehrerteam der NMS Königsweg, das für die Organisation und Durchführung des Turniers verantwortlich war, konnte sich wie die Jahre zuvor über eine gelungene Veranstaltung freuen, bei der eine unvergleichliche Atmosphäre herrschte.

     

    Ergebnisse:

     

    4. Klassen                4. Klassen               3./4. Klassen           3. Klassen                           

    Gruppe 1                     Gruppe 2

    1. Reutte 4a/2          1. Archbach            1. Berwang              1. Archbach

    2. Biberwier             2. Reutte 4a/1          2. Ehrwald               2. Reutte 3a/2

    3. Weißenbach       3. Reutte 4b/2         3. Vils 1                     3. Reutte 3c/2

     

    Kleinschulen                

    1. Wängle 1                    

    2. Wängle 2

    3. Elmen

     

  • NMS Königsweg sucht die Superband!

    NMS Königsweg sucht die Superband!

    Endlich war es soweit! Nach einigen Wochen Vorbereitungszeit herrschte Aufregung vor dem Eingang der Aula, wo jeder mit gemischten Gefühlen auf seinen Auftritt wartete.

     

    Mit sehr guten, teilweise ausgezeichneten Leistungen gelang es den Schülerinnen und Schülern, die Jury in Erstaunen zu versetzen. Sie entpuppten sich als wahre „Künstler“ auf ihren Instrumenten, gaben Stücke auf der Harfe, dem Hackbrett, der Violine, der Gitarre, der Flöte, dem Klavier, dem Saxophon, der Klarinette und der Steirischen Harmonika zum Besten. Aber auch mit tollen Gesangseinlagen konnten die Sängerinnen und Sänger begeistern.

    Manch einen werden wir bei Auftritten in der Schule wiedersehen, mit der Schulband, dem Schulchor, beim Singen und Musizieren vor dem Christbaum und anderen Anlässen.

    Herzliche Gratulation zu den tollen Leistungen! 

  • wir sind NMSK

    Auch heuer findet die „Bekleidungsaktion“ wieder viel Gefallen.

    Die Kids finden die neuen Hoodies, Beanies und Shirts, aber auch Armbänder und Schlüsselanhänger richtig toll!

     

  • 14 Jahre, was nun!?

    14 Jahre, was nun!?
    07.11.2017

     

    Neue Mittel- und Sportmittelschule Am Königsweg

     

    Sehr geehrte Eltern!

     

    Am Donnerstag, 23. November 2017, findet um 18:30 Uhr in der Aula unserer Schule der Informationsabend

    „14 Jahre - was nun?“

     

    statt. An diesem Abend stellen sich die unten angeführten Schulen kurz vor.

     

    Bei einem tollen Buffet haben Sie anschließend die Möglichkeit mit den einzelnen Vertretern der verschiedenen Schulen zu sprechen.

     

    Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.

     

    Mit freundlichen Grüßen

     

    Die KV´s der 4. Klassen

     

                Friederike Schrötter       Claudia Geisler-Moroder         Hannes Kirchebner

     

     

    Die BO Lehrer der 4. Klassen

     

    Sigfried Wagner                   Klaus Scheiber

     

     

    Die Schülerberaterin

    Daniela Kohler

                                                                                                                           

    Eingeladene Schulen:

     

    HLW, B HAK, B HAS Reutte

    PTS-Reutte

    TFBS - Reutte

    Gymnasium Reutte

    HTL Imst

    HTL Fulpmes

    Landwirtschaftliche Lehranstalt Imst

    Villa Blanka Innsbruck

    Fachschule für Kunst Handwerk und Design Elbigenalp

    Bezirkskrankenpflegeschule Reutte

  • Casting - Wir suchen DICH!

    NMS Königsweg sucht

    die Superband

     

    Kannst du singen?

    Spielst du ein Instrument?

    Möchtest du vor Publikum auftreten?

     

     

    Dann bist du genau richtig bei uns. Trag dich in die Liste ein und schon bist du dabei.

     

    Das Casting findet am Mittwoch 15. November, ab 08:00 Uhr in der Aula statt.

     

    Anmeldeschluss: Montag 30. Oktober 2017. Danach gibt es den Zeitplan!!!!

     

    Bei Fragen könnt ihr euch bei Frau Ruf und Herrn Kirchebner melden.

     

    Für alle Interessierte hier ein ÜBERSICHTSPLAN:

    Zeitplan_Casting_Schulband.pdf

     

  • Lesen vor acht

     

    Beim Lesen guter Bücher wächst die Seele empor.

    (Voltaire)

     

    Die Tage werden kürzer, draußen ist es kalt. Wie gemütlich ist es da, ein Buch zur Hand zu nehmen und darin zu versinken!

     

    Im  November und Dezember fordern wir beim „Lesen vor Acht“ wieder verstärkt zum Lesen auf!

     

    Wer liest, kann sich in eine andere Welt versetzen. Für ein, zwei Stunden nimmt man Platz und versinkt in eine andere Zeit, denkt sich an einen anderen Ort, fühlt oder fiebert mit den Figuren aus dem Buch mit. Wer liest, gewinnt  Abstand zum Alltag, es ist wie ein kleiner Urlaub, der einen aus manchen Zwängen befreit. Das Lesen am Abend bereitet vielen eine Vorfreude und es wird einem bewusst, dass es neben den Anstrengungen und Sorgen des Alltags noch etwas gibt, das die Aufmerksamkeit fesselt.

     

    Lesen kann befreien, den Gedanken freien Lauf lassen, den Blick schärfen, eine andere Sicht der Dinge aufzeigen, einen zum Lachen bringen, Gefühle wecken und die Seele beflügeln.

     

    Unsere Schülerinnen und Schüler lesen jeden Tag vor Unterrichtsbeginn in Jugendzeitschriften oder Büchern, die sie auch am Bücherstand ausleihen können!

Seite: