Kreativ und begabt ... die Schülerinnen und Schüler der 4a haben sich im Werkunterricht selbst übertroffen!
Landesfeiertag in Tirol - SCHULFREI
Am Josefstag wird dem Schutzpatron der Arbeiter, vorrangig der Zimmerleute, der Ehepaare, der Familien, der Kinder und der Jungfräulichkeit gedacht.
Junge Mädchen werden mit Blumen beschenkt.
weitere Infos dazu:
www.feiertage-oesterreich.at/hl-josef-19-maerz
Die Schülerinnen und Schüler in Tirol haben am kommenden Montag schulfrei!
Ein toller Tag war es, als uns am 15.3. 2018 der Hundebesitzer Herr Hirsch besuchte. Mit seinen zwei Hunden „Gela“ und „Affra“ kam er zu uns in die Klasse 1b.
Er erzählte uns viel Interessantes über die beiden Tiere und die Arbeit mit ihnen. Wie zum Beispiel, dass ein vollständiges Hundegebiss 42 Zähne hat, oder dass bei einem verletzten Hund das Fell eine andere Farbe bekommt.
Herr Hirsch hat seine beiden Hunde zu Jagd- und Therapiehunden ausgebildet. So gehört zu ihren Aufgaben Menschen, die ein Trauma erlebt haben wieder zum Sprechen zu bringen, und das schafft nur seine „Affra“.
„Gela“ ist ein ausgezeichneter Jagdhund. In enge Fuchsbauten zu kriechen und Füchse hinaus zu jagen ist für sie kein Problem.
In unserer Klasse zeigten sich die Hunde von ihrer besten Seite. Sie waren brav, folgsam und haben auch tolle Tricks gezeigt.
Es war eine tolle Erfahrung die Tiere kennenzulernen!
Ein Bericht von Daniela Kramer und Alexandra Alber (Klasse 1b)
Die Schülerinnen und Schüler der 4ten und 3ten Klassen nehmen auch heuer wieder an einem Workshop mit dem Themenschwerpunkt „GEWALTPRÄVENTION“ teil.
Polizeiinspektor Greuter Kurt thematisiert in den einzelnen Klassen „Tabuthemen“ und erarbeitet gemeinsam mit den Kids Strategien zur Prävention und zum eigenen Schutz.
Die Schülerinnen und Schüler werden über die Gefahren und auch über rechtliche Folgen informiert und vor allem dazu angehalten die „Augen offen zu halten“.
Austausch mit Lehrer Pietro aus Rovereto
Diese Woche (12.3.2018 bis 16.3.2018) ist der Lehrer Pietro Delpero aus Rovereto an unserer Schule als Gastlehrer für Italienisch.
Im Rahmen des EUREGIO Projektes haben unsere Schüler die Möglichkeit mit Pietro ihr Italienisch zu erproben.
Sie präsentieren sich auf Italienisch, spielen Alltagssituationen in der anderen Sprache oder singen italienische Lieder der aktuellen Hitparade. Pietro wird ihnen das Trentino näherbringen, vom Lago di Garda erzählen oder vom Schulsystem in Italien. Brieffreundschaften pflegen wir das ganze Jahr über. Am 24. Mai treffen sich dann die Schüler aus Rovereto mit unseren in Innsbruck.
Alle freuen sich schon!
Gemeinsam Kilometer sammeln, fit werden und etwas für die Umwelt tun!
Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen heuer am Fahrradwettbewerb teil und versuchen durch fleißiges Radfahren einige km zu sammeln.
Von 12. März bis 16. Juni gilt es also möglichst viele km mit dem Rad zurückzulegen und vielleicht sogar zu gewinnen.
Es sind alle eingeladen mit zu radeln.
Infos findet man hier:
http://www.tirolmobil.at/
Fasten und etwas Gutes tun!
Unter diesem Motto findet auch heuer wieder das alljährliche Fastensuppe - Essen statt.
Die Buddys unserer Schule bereiten gemeinsam für die Schülerinnen und Schüler aber auch für die Lehrpersonen eine schmackhafte Fastensuppe zu.
In der GROSSEN PAUSE können dann die leckeren Suppen "vergenusswurzelt" werden.
Gemeinsam gesund essen, genießen und dabei etwas Gutes tun.
Die Suppe kostet 1,50€.
Der Reinerlös wird wieder für soziale Zwecke verwendet.
ein Bericht von Maria Schrötter, Klasse 4a
Um 8:15 holte uns ein Bus der Firma Feuerstein in Reutte ab und brachte uns mit unserer Lehrerin Frau Weilharter nach Pians, wo uns insgesamt vier Spiele erwarteten.
Angekommen, haben wir unsere Trikots angezogen. Wir wärmten uns alle gemeinsam auf, bis das erste Spiel angekündigt wurde. Dann trennten sich die Wege für unsere zwei Mannschaften (Reutte 1 und Reutte 2). Da es zwei Hallen gab und beide Teams im ersten Spiel spielten, musste Frau Weilharter zwischen den Hallen pendeln, was aber dank unseren Team-Coaches Saskia und Sina aus der 4c gar kein Problem war.
Nach vier Spielen mussten wir ein Entscheidungsspiel um den 3. und 4. Platz spielen.
Reutte 1 gewann das Spiel gegen Reutte 2 und wurde somit Dritter.
Reutte 2 erreichte den 4. Platz.
Wir sind sehr stolz auf unsere Leistung und freuen uns schon auf das nächste Turnier.
Im Name des Teams möchte ich mich bei unserer Lehrerin für das tolle Turnier in Pians bedanken.
Wir wecken euch auf!
Von 26.2. bis 2.3 2018 starten unsere RhetorikschülerInnen und mit Impulsreferaten in den Schultag.
Mit Themenschwerpunkten wie "Österreich im Zuckerschock", "Jetzt tauts wirklich" und "Ich bin ich" argumentieren die RednerInnen und laden die ZuhörerInnen ein mitzudenken und kritisch zu sein.
Aus über 100 Fragen wurden beim Redhaus nun 5 ausgewählt, die zum VOTING freigegeben sind.
Noch einige Tage ist das Voting freigegeben - es sind alle angehalten mitabzustimmen!
LINK:
Die aktuelle Übersicht für die Schularbeiten im 2. Semester stehen jetzt als PDF zum Download bereit.
... für alle, die im kommenden Schuljahr unsere Schule besuchen möchten ...
Für viele Kinder (und auch Eltern) steht im kommenden Schuljahr ein Schulwechsel von der VS an die NMS an.
Es sind schwierige Entscheidungen zu treffen und viele Fragen zu beantworten....
Wir - das TEAM der NMSK - sind überzeugt davon, dass wir eine
SCHULE FÜR ALLE UND ALLES sind!
Alle Schülerinnen und Schüler, die unsere Schule besuchen, werden von engagierten Lehrpersonen und Klassenteams unterstützt, gefördert und begleitet - auf einem Weg der Vielfalt und der Persönlichkeitsentwicklung.
Hier finden alle, die es noch nicht geschafft haben sich anzumelden - das ANMELDEFORMULAR zum Download.
Anmeldung_Schuljahr2018_19.pdf
Anmeldungen sind möglich bis 9.2.2018 um 13.30 Uhr und dann nach den Semesterferien von 19.2. bis 2.3. 2018 immer vormittags.
Anmeldeschluss für die Sportklassen ist 9.3. 2018 (der sportmotorische Eignungstest findet am 21.2.2018 statt)
Informationen können gern Montag bis Freitag in der Direktion persönlich und telefonisch unter 05672 72316 erfragt werden.
Also lautet ein Beschluss:
Dass der Mensch was lernen muss.
Nicht allein das ABC bringt
den Menschen in die Höh.
Nicht allein im Schreiben, Lesen
übt sich ein vernünftig Wesen.
Nicht allein in Rechnungssachen
soll der Mensch sich Mühe machen.
Sondern auch der Weisheit Lehren
muss man mit Vergnügen hören.
Wilhelm Busch (1832-1908)
...einmal im Jahr sind die Narren los...
Jedes Jahr feiern wir gemeinsam das UNSINNIGE TREIBEN in unserem Schulhaus!
SchülerInnen wie auch LehrerInnen schlüpfen an diesem Tag in ein Kostüm und feiern gemeinsam den UNSINNIGEN DONNERSTAG!
DJ Kirchi rockt alljährlich "the house" und nimmt alle mit - ob Faschingsmuffel oder selbsternannter Narr
- alle sind MITTENDRIN statt nur dabei!
"lei lei!"
...am 2.2.2018 war das REDHAUS bei uns zu Gast
Was unsere Jungen schon immer wissen wollten, aber noch nie beantwortet bekommen haben, das können sie im ORF Tirol REDHAUS fragen...
Die Gelegenheit dazu nutzten mehr als 50 unserer Schülerinnen und Schüler am Freitag, 2. Februar, denn an diesem Tag war das ORF TIROL REDHAUS zu Gast in unserer Schule.
Die fünf besten Themen pro Schule präsentiert der ORF Tirol in der Sendung "Tirol heute".
Auf der Homepage von "Tirol heute" können alle für ihr Lieblingsthema voten. Das Sieger-Thema wird dann gemeinsam mit dem (der) Fragensteller(in) vom ORF Tirol-REDHAUS-Team und den entsprechenden Experten aufgearbeitet.
Vorunde des BBSC und unsere Sportler mittendrin, statt nur dabei
Die Schülerinnen und Schüler der Sportklassen 3a und 4a fuhren gemeinsam mit den betreuenden Lehrerinnen Schrötter und Kerber am 31.1.2018 nach Innsbruck um am Basketball - Schulcup teilzunehmen.
Am Bewerb standen sich jeweils 4 Schulen gegenüber und lieferten sich harte Kämpfe um jeden Korb.
Die NMSK-Mädchen mussten leider 2 eindeutige Niederlagen einstecken.
Die Buben konnten jedoch einen tollen SIEG und zwei knappe Niederlagen verbuchen.
Jede(r) einzelne zeigte bis zur letzten Minute vollen Einsatz!
Ganz nach dem MOTTO:
DABEI SEIN IST ALLES!
Bei herrlichem Winterwetter und traumhaften Pistenverhältnissen konnte die Schiwoche der Sportklasse von 22.01. – 26.01.18 abgehalten werden.
Die Schüler besuchten in dieser Woche die Schigebiete von Bichlbach/Berwang, Lermoos, Ehrwald und den Hahnenkamm.
Zum Abschluss wurde ein spannendes Rennen durchgeführt…
Wir möchten uns bei allen Liftgesellschaften für die nette Betreuung bedanken.
Am Montag, den 29. Jänner 2018, wurde unserer Schule in einem feierlichen Festakt bereits zum DRITTEN MAL das
Sportgütesiegel in GOLD
verliehen.
Das Bundesministerium für Bildung verleiht jedes Jahr das Österreichische Schulsportgütesiegel an Schulen, die gewisse Bedingungen erfüllen.
Als Kriterien werden unter anderem die Stundenanzahl in Bewegung und Sport, die Zahl und Ausstattung der Sportstätten, die Abhaltung sportlicher Schulveranstaltungen, die Teilnahme an Schulsportwettkämpfen und die Qualifikation der Sportlehrer herangezogen.
Hier sei noch einmal allen engagierten Lehrerinnen und Lehrern, sowie den sportbegeisterten Kids eine HERZLICHE GRATULATION ausgesprochen!
Schülerbericht
Wir fuhren vom 8. bis zum 12. Jänner 2018 in die Skiwoche nach Westendorf.
Als wir nach ca. 2 1/2 Stunden in unserer Unterkunft ankamen, bezogen wir die Zimmer, machten Brotzeit und erkundeten anschließend das Skigebiet „Wilder Kaiser“.
Es gab viele coole Pisten zu befahren, und wir kehrten jeden Tag in einer anderen Hütte ein. Das Mittagessen war dort immer sehr gut. Am Abend nach dem Essen hatten wir in der Jugendherberge verschiedene Vorträge über das richtige Verhalten beim Wintersport. Pistenregeln, Lawinenkunde und Erste Hilfe standen auf dem Programm. Danach durften wir unsere Freizeit selbst gestalten. Wir waren meist in der Soccerhalle zu finden. Das Wetter war bis auf dienstags immer gut.
Am letzten Tag gingen wir noch mit den Snowblades auf die Piste. Am Abend davor machten wir eine Skikursolympiade und einige Spiele, die die Mädchen für sich entscheiden konnten.
Es war eine gelungene Skiwoche, bei der ich viel Spaß hatte.
David Wolf
"Es gibt nichts LÄSSIGERES als eine Sportmittelschule zu besuchen!"
Sport formt junge Menschen und bietet ihnen die Möglichkeit mit Erfolgen aber auch mit Niederlagen umzugehen, durchzubeißen und somit fürs Leben zu lernen.....
Sportschulkoordinator Peter-Georg Hauser im Interview mit der TT zum Thema "Sport als Schule für das Leben"
Schülerbericht Franziska Lederle
Am 15. Jänner starteten wir Schüler und Schülerinnen der Klassen 3b und c gemeinsam in eine stürmische Skiwoche.
Am Montag war das Wetter schön, sogar die Sonne lachte vom Himmel. Da ahnten wir noch nicht, dass es am nächsten Tag so stürmisch und nasskalt werden sollte! Der Sturm „Friederike“ machte uns einen Strich durch das Programm. Lifte wurden früher geschlossen und nach Rinnen konnten wir leider auch nicht fahren, weil erhöhte Lawinengefahr herrschte. Dafür war die Schneesituation auf den verbleibenden Pisten perfekt.
Ab dem zweiten Tag spürten wir schon etwas weniger von der Freude vom Vortag. Es blieb anhaltend kalt und stürmisch, aber den Spaß ließen wir uns trotzdem nicht verderben!
Außerdem konnten wir uns täglich in den Mittagspausen ordentlich aufwärmen und das Essen schmeckte auch sehr gut!