• Besuch der ARA Flugrettung

    ...die 2c den "Fliegenden Helfern" ganz nah

    Am Montag den 1.7. besuchten wir den ARA-Stützpunkt der Flugrettung (Rettungshubschrauber) am BKH Reutte .

    Seit 2018 steht dort der modernste Hubschrauber in Österreich, mit dem auch Einsätze in der Nacht möglich sind.
    In kleinen Gruppen wurde uns das
    Cockpit, die Winde, die Ausrüstung, sowie die Arbeit des Personals (Pilot, Winch Operator, Notfallsanitäter und Notarzt) sehr anschaulich erklärt. Wir erfuhren hautnah, wie es sich anfühlt in einer Winde zu hängen oder am Ruder eines Rettungshubschaubers zu sitzen.

     

    Wir bedanken uns sehr herzlich für einen tollen Vormittag!

     

    Die SchülerInnen der 2c

      

     

  • Hurra, die letzte Schulwoche ist da!

    Hurra, die letzte Schulwoche ist da!

    Und sie steht ganz im Zeichen von Projekten, Wandertagen und Ausflügen!

    Die letzte Schulwoche ist angelaufen. Alle Schülerinnen und Schüler haben ihr Bestes in den vergangenen Schulwochen gegeben und sich eine "Auszeit" gemeinsam mit ihren Mitschülern verdient!

     

    Alle Schulklassen haben individuell Programme, die von Montag bis Mittwoch - genossen - werden!

    Wanderungen auf Almhütten, 

    Ausflugsfahrten mit Rad oder Bus, 

    oder Projekttage an und um die Schule...

    Abwechslungsreich und alles andere als langweilig!

     

    Am Donnerstag, den 4. Juli treffen wir uns wieder in unseren Klassen (wie gewohnt um 8.00 Uhr). Dort werden die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren KV's noch einiges besprechen, das Schuljahr Revue passieren lassen und dann gemeinsam um 10.15 Uhr zu SCHULJAHRES-SCHLUSSMESSE in die St. Anna Kirche in Reutte aufbrechen. Nach der Feier endet der Schultag.

    Die 4ten Klassen werden dann am ABEND in einem feierlichen Rahmen ihre (hart) erabreiteten Zeugnisse überreicht bekommen und mit LEhrpersonen und Eltern ein wenig feiern.

     

    Alle anderen Klassen sind dann am Freitag um 8.00 Uhr in der Aula, um die Ausgezeichneten und Guten Erfolge und auch alle weiteren tollen Ergebnisse zu feiern. Im Anschluss gibt es die Jahreszeugnisse .... danach geht's ab in die WOHLVERDIENTEN FERIEN!

     

    Wir freuen uns MIT/FÜR euch!

  • Ein toller Abschluss

    ... auch die  Nachmittagsbetreuungskids melden  sich ab in die Ferien!

     Ein köstliches Eis lässt Sommerstimmung aufkommen!!! 

     

    Wir wünschen allen Kids erholsame Ferien!  

  • LEHRERFORTBILDUNG

    LEHRERFORTBILDUNG

     

    Am Freitag, den 28.06. 2019 ist SCHULFREI.

    Wir sehen uns nach einem erholsamen langen Wochenende wieder am MONTAG, 01.07.2019

     

  • Kräuterheilkunde ...erleben

    Die 1c auf "FLORA-Erkundung"

    Strahlender Sonnenschein und sehr warme Temperaturen ließen die 1c kurzerhand aus dem Klassenzimmer flüchten. Mit Bestimmungsbüchern bewaffnet gings im Rahmen des Biologieunterrichtes hinaus ins Grüne.

    Dort durften die Kinder verschiedene Feldblumen bewundern und bestimmen. Das ist nicht so leicht, wie es auf den ersten Blick ausschaut. Dabei lernten sie viele neue Blumen und ein paar Geheimnisse aus der Kräuterheilkunde kennen.

      

     

  • Südtirolfahrt der 2c

    Eine Reise mit vielen Highlights!

    Am 17. Juni 2019 machten wir uns mit dem Bus auf den Weg ins Trentino / Südtirol.

    Nach einem Jausenstopp am Reschenpass, gings ab nach Meran. Dort warfen wir einen kurzen Blick in die Therme und besichtigten  in der Stadt die Heilig Geist Kirche, die Pfarrkirche St. Nikolaus sowie die Barbarakapelle. Da das Kurhaus offen war, durften wir auch dort kurz reinschauen.

    Nach einem kleinen Stadtbummel gings weiter in die Gärten von Trauttmannsdorff. Nachdem wir uns ausgiebig mit den Bienchen und Blümchen auseinandergesetzt haben, gings dann in unsere Unterkunft, wo wir nach dem reichhaltigen Abendbrot den Tag im riesigen Garten mit Schwimmen, Klettern, Schaukeln und Federball spielen ausklingen ließen.

    Am nächsten Tag fuhren wir nach Bozen ins Ötzimuseum. Nachmittags wanderten wir zu den Erdpyramiden auf dem Ritten und besichtigten anschließend den ca. 600 Jahre alten Plattner Bienenhof dort lernten wir, wie die Menschen früher gelebt haben. Wir erfuhren auch Interessantes über Bienen sowie Bienenzucht und durften anschließend auch leckeren Honig verkosten.

    Mittwochvormittag verbrachten wir in Brixen. Wir lernten viel über die Geschichte kennen, besuchten die Altstadt, warfen einen kleinen Blick in die Hofburg und bewunderten den Brixner Dom. Nach dem Test, ob der Marmor im Dom wirklich echt war, gings in den Domkreuzgang. Dort entdeckten wir zwei besonders lustige Tiere: einen Elefanten, der an ein Pferd erinnert, sowie einen Wal der sehr seltsam aussah. Der Künstler hatte diese Tiere nur aus Erzählungen heraus gemalt, weil er beide Tiere noch nie gesehen hatte.

    Auf dem Rückweg winkten wir kurz Burg Reifenstein zu und machten einen kleinen Abstecher nach Wattens in die Kristallwelten. Was für glänzender Abschluss unserer Südtirolfahrt!

    Abends durften uns unsere Eltern wieder in die Arme schließen und wir starteten in ein langes, wohlverdientes Wochenende.

     

  • Wie Zeitung funktioniert...

    Die SchülerInnen der Klasse 2b zu Besuch bei der Rundschau

     

    In der zweiten Juniwoche wagten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b einen Blick hinter die Kulissen der RUNDSCHAU!

    Wie entsteht die Zeitung?

    Was ist "Berichterstattung"?

    Wer schreibt die Texte?

    Was macht eine Grafikerin?


    Diese und weitere Fragen wurden von den MitarbeiterInnen der Rundschau beantwortet!


    "Wer liest ist klar im Vorteil!"


    Zum Zeitungsartikel:

    rundschau.pdf

  • Unsere Südtirolklassenfahrt 2b

    berichtet von Daniela, Nelia, Linda und Celina, 2B

      

    Voller Aufregung trafen wir uns am 20. Mai 2019 vor der Schule und schon ging es mit dem Bus los Richtung Südtirol!

    Am Vormittag war der erste Zwischenstopp bei der Burg Reifenstein. Am Besten hat uns dort der Grüne Saal gefallen. Anschließend besichtigten wir den Brixener Dom, über den uns der Herr Dekan viel erzählte. Auch den Kreuzgang, die Taufkapelle und die riesige Orgel schauten wir uns genauer an. Nach einem kleinen Stadtbummel fuhren wir zum Kloster Neustift, wo das nördlichste Weinanbaugebiet Südtirols liegt. Wir erfuhren viel Interessantes über den Weinanbau und die Verarbeitung. Gegen Abend ging es dann in unsere Unterkunft, von der man einen gewaltigen Blick auf Bozen genießen kann.

     

    Am nächsten Tag bewunderten wir die Erdpyramiden auf dem Ritten und besuchten ein Honigmuseum, wo wir viele verschiedene Honigsorten probieren durften. Uns ist aufgefallen, dass das alte Bauernhaus noch immer mit Stroh eingedeckt ist. Danach fuhren wir nach Bozen in das Ötzimuseum. Nach dem leckeren Abendessen hatten wir viel Zeit zum Spielen.

     

    Am Mittwoch spazierten wir durch die Gärten von Trauttmannsdorff und bewunderten die vielen, zum Teil sehr exotischen Pflanzen. Zum Glück hat die unheimliche, fleischfressende Pflanze niemanden von uns verspeist! Den tollen Abschluss unserer Fahrt bildete die Churburg. Der wunderschön gestaltete Lebensbaum und die riesige Rüstkammer haben uns ganz besonders beeindruckt. Müde, aber begeistert von unseren vielen Eindrücken und Erlebnissen, kamen wir am Abend wieder in Reutte an.

    Unsere Südtirolfahrt war spitze!

     

     

     

     

  • ... eine Brezel ...

    ... eine Brezel ...

    ...fürs gute Klima

    Um allen, die am Freitag nicht mit dem Auto zur Schule gebracht wurden, ein kleines Dankeschön zu sagen, wurden heute Morgen kleine Jausenbrezeln verteilt.

    Freiwillige haben sich schon um 7.00 Uhr vor der Schule postiert, um die noch warmen Brezeln an alle Radfahrer, Busfahrer, Zufußgeher auszugeben und alle Autofahrer zu animieren das nächste Mal eine klimafreundlichere Variante für den Schulweg zu wählen.

    Schön, dass wir über 120 Brezeln verteilen konnten! 

     

  • Gemeinsam für unsere Schule

    das Schülerparlament

    Im Laufe dieses Schuljahres haben die Klassensprecherinnen und Stellvertreterinnen gemeinsam im reaktivierten Schülerparlament an den verschiedensten Themen gearbeitet und gemeinsam diskutiert.

    Einiges wurde auf den Weg gebracht!

    Zum Abschluss wurden die Ziele und Themen nochmal überdacht und Ideen und Ausblicke für das kommende Schuljahr gesammelt - wie wäre das besser möglich, als beim gemeinsamen Eisessen!?

     

    An dieser Stelle sei allen Lehrpersonen gedankt, die den Schülern die notwenigen Freiräume gegeben haben, der Schulleitung für die aktive Unterstützung und vor allem den Schülerinnen und Schülern für ihre KONSTRUKTIVE Arbeit!

  • Neue Startnummern für unsere Sportler und Sportlerinnen

    EW-Reutte und Raiffeisenbank Reutte fördern Schulsport 

    An der Mittel- und Sportmittelschule am Königsweg wird Sport großgeschrieben.

    Ob Schifahren, Langlaufen oder Radfahren: Wer sich bewegt, bleibt körperlich und geistig fit.

    Auch der Raiffeisenbank Reutte und dem EW-Reutte ist die Förderung des Schulsportes ein wichtiges Anliegen. Daher unterstützen diese Firmen seit vielen diese Jugendförderung mit großem Engagement.

    Im Rahmen der Startnummernübergabe an der MS Königsweg möchten wir uns sehr herzlich für das Sponsoring bedanken!

     

    Thurner Gerhard

    (Sportkoordinator NMSK)

     

  • Pfingsten

    Pfingsten

    Montag 10.06. und Dienstag 11.06. sind schulfreie Tage!

    Das Pfingstfest ist eines der ältesten und wichtigsten Feste des Christentums. Im Mittelpunkt steht der "Heilige Geist".

     

    50 Tage nach Ostern und zehn Tage nach Christi Himmelfahrt begeht die Kirche das Pfingstfest. Dieses stellt den Abschluss der mit Ostersonntag beginnenden Osterzeit dar.

    Das Wort Pfingsten leitet sich ab von "Pentekoste", dem griechischen Begriff für "fünfzig".

     

     

  • Erste Hilfe - Kurs

    Erste Hilfe ist einfach zu erlernen und kann dabei helfen, Leben zu retten.

     

    Erste Hilfe ist die unmittelbare Versorgung von verletzten oder erkrankten Personen – noch bevor der Rettungsdienst eintrifft.

    Hierbei kommt es oft auf die ersten Minuten an!
    Die in diesen Minuten gesetzten ersten Maßnahmen können den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten.
    Ohne die einfachen Handgriffe des Ersthelfers kann jede weitere Hilfe zu spät kommen.

     

    ... deshalb findet auch heuer wieder der Erste Hilfe Kurs für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen statt. 

     

    In diesem 16stündigen Kurs lernen die Kids...

     

     

    ...alle Maßnahmen der Ersten Hilfe

    • Unfallverhütung
    • Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf, Lagerungen,…)
    • Regloser Notfallpatient (stabile Seitenlage, Wiederbelebung)
    • Akute Notfälle (Herzinfarkt, Schlaganfall, starke Blutung,…)
    • Wunden (Verbände, Verbrennungen,…)
    • Knochen- und Gelenksverletzungen

    Nur praktisches Üben in einem Erste-Hilfe-Kurs vermittelt die Sicherheit, im Notfall richtig handeln zu können.

     

    (Bilder Klasse 4c)

     

  • Einladung zum Elternabend

    Einladung zum Elternabend

    für die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen im Sj 2019/20

    Leider haben wir erfahren, dass die postalische Zustellung der Einladungen für den Elternabend der ersten Klassen nicht lückenlos funktionierte.

    Daher finden Sie hier auf der Homepage nocheinmal das Einladungsschreiben zum Elternabend und bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.

     

    Elternbrief_Elternabend.docx

  • Wienwoche 4b - 19.05.-24.05.

    kurz berichtet von Johanna G.

    Wir fuhren vor kurzem mit unseren Lehrern nach Wien.

    Das war unsere Abschlussfahrt.

    Wir verbrachten sechs wundervolle Tage gemeinsam, und es war sowohl für uns als auch für unsere Lehrer ein unvergessliches Erlebnis.

    Wir besuchten einige Museen, Kirchen und betrachteten viele Sehenswürdigkeiten. Trotz langer Führungen, einiges an Regen und anstrengender Tage hatten wir viel Spaß und immer etwas zu lachen.

    Wir danken Herrn Wagner, Frau Berktold und Frau Specht, dass sie diese Fahrt möglich gemacht haben.



    -4b Klasse 2018/19 

     

  • Schoolbiker der Woche

    Schoolbiker der Woche

    24. Mai 2019

    Nachdem wir nun schon zweimal schulintern einen schoolbiker der Woche gekürt haben, durften wir heute sogar zusätzlich einen Landessieger auszeichnen!

    Unsere Schule wurde aus allen teilnehmenden Schulen Tirols für diese Woche gezogen und somit gab es einen zusätzlichen Preis, zur Verfügung gestellt vom Klimabündnis Tirol.

    Die Landessiegerin Maria Seitz aus der 1 b gewann einen praktischen Rucksack und der Schulsieger Noah Engel aus der 1 a durfte sich über einen Ball freuen.

  • Erlebniswelt Baustelle in der WKO – Reutte

    ein Bericht von Sara Stajic` ; Klasse 1c

    Am Mittwoch, den 22.05.2019 spazierte die 1c Klasse zur Wirtschaftskammer in Reutte und besuchte dort die „Erlebniswelt“.

    Dort lernten wir die verschiedenen Berufe auf einer Baustelle kennen.

    Als wir eintrafen, zogen wir uns zuerst eine Warnweste und einen Helm an. Gleich danach erklärte uns eine Frau, die Stationen, die wir dann in Gruppen selbstständig erkunden durften.

    Dazu hatten wir ca. 1,5 Stunden Zeit.

     

    Wir lernten die Berufe: Gärtner, Mauerer/Baumeister, Glaser, Installateur, Dachdecker, Tischler, Maler, Pflasterer, Tiefbauer, Zimmerer, Fliesenleger, Spengler, Elektrotechniker und Bodenleger kennen.

     

    Es machte uns allen einen riesen Spaß!

  • Bei uns piepst´s !

    Die Klasse 1a im Brutfieber 

    Ein Projekt im BU-Unterricht wird lebendig!

     

    Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a erlebten in den vergangenen Wochen hautnah, wie aus einem Ei ein Küken schlüpft.

    Vom befruchteten Ei bis zum kleinen Küken - jeder Entwicklungsschritt und jede Veränderung wurde genau beobachtet und dokumentiert.

    Nach 21 Tagen im Brutkasten schlüpften 11 kleine flauschige "Piepelen"...

    Damit sie auch artgerecht aufwachsen können, werden die KLEINEN auf einen nahegelegenen Bauernhof gebracht.

  • KLAZZ gab ein Konzert

    Das Klavier- und Jazzinstitut stellte sich vor

    Das Klavier- und Jazz-Institut Andreas Kopeinig war mit seiner Band zu Gast in der Aula der NMSK.

    Ein Konzert von Musikschülern für Schüler!

     

    Mitglieder der Band erzählten über ihren Unterricht und was sie so im Institut machen – der Großteil der Präsentation war aber ein Konzert der Sonderklasse! Hits aus den Charts wurden gesungen und rissen die Zuhörer mit! Auch 3 Schüler der NMSK sind Teil der Band und animierten das Publikum zum Mitmachen, Mitsingen! 

    Der Leiter der Schule erzählte kurz darüber, was die Ziele und die Ideen der Schule sind:

    "Das Ziel dieser Form des Unterrichtes in einer entspannten und unbürokratischen Atmosphäre ist, SchülerInnen ohne Leistungsdruck mit positiver Motivation durch abwechslungsreichen Unterricht, flexible Unterrichtsgestaltung und Improvisation zu musizierenden Menschen zu machen, die Freude an der Musik haben und Musik dadurch neu erleben können."

     

    Einige SCHÜLERSTATEMENTS nach dem Konzert:

     

     „Interessant – coole Lieder!“

    „Schöne Stimme der Sängerin!“

    "Lieder, die jeder kennt: Skyfall, no roots ,… war echt cool!"

    Will auch in einer Band spielen! 

    „Der eine Gitarrist hat soooooo krass gespielt!“

    "War unerwartet lässig."

    "Besser als Mathe!"

      

    DANKE FÜR DEN BESUCH!

     

  • Lehreraustausch - ITALIENISCH

    eine Woche in Rovereto mit Schülern und Schülerinnen in Italien

    GEMELLAGGIO SCOLASTICO TRENTINO-TIROLO: IL PROF. KARL-FRANZ POHLER OSPITE DELLA NOSTRA SCUOLA

     

    Il professor Karl-Franz Pohler, che insegna presso la “Neue Mittel-und Sportmittelschule Königsweg” di Reutte in Austria, è stato nostro ospite per una settimana dal 6 al 10 maggio.

    Il professore ha tenuto le sue lezioni nelle classi 1A, 3A e 3C della nostra scuola media e ha saputo coinvolgere i ragazzi con pazienza e competenza, mettendo alla prova le loro capacità comunicative in lingua tedesca.

    I nostri studenti lo hanno accolto con entusiasmo e hanno seguito con attenzione le attività didattiche proposte, dimostrando curiosità e interesse per la vita, la cultura e i costumi del vicino Tirolo.

     

    Wir sind uns sicher, dass die Studente in Rovereto ebensoviel GELERNT, GELACHT und GEMACHT haben, wie unsere Schüler während der Sprachwoche mit "Pietro"!

     

    Der LINK unserer Partnerschule:

     

     

     

Seite: