Demokratie erleben in der Schule:
Der Klassenrat
In allen unseren Klassen tagt der Klassenrat unverbindlich einmal in der Woche. In den wöchentlichen Klassenrat-Sitzungen beraten, diskutieren und entscheiden die Kinder einer Klasse über selbst gewählte Themen:
v aktuelle Probleme oder Konflikte
v Planung gemeinsamer Vorhaben und Aktivitäten
v Gestaltung und Organisation des Lernens und Zusammenlebens in der Klasse und in der Schule
Feste Rollen (Vorsitzende/r = Klassensprecher/in, Protokollführer/in = Stellvertreter/in) mit klaren Anforderungen, Rechten und Pflichten werden vergeben. Der Ablauf ist klar strukturiert und bildet ein Gerüst für Diskussionen und Entscheidungsprozesse.
Ziele:
ü Gemeinschaft fördern
ü positives Lernklima schaffen
ü Trainieren der Kommunikationsfähigkeiten (Gesprächskultur)
ü Rollenverteilungen – Rechte und Pflichten übertragen
Schülerparlament
Die Mitglieder des Schülerparlaments (2 gewählte Vertreter pro Klasse) haben die Aufgabe, im Klassenrat über die Schülerparlament-Sitzungen zu informieren und in der Klasse neue Wünsche, Anregungen oder Aufträge für das Schülerparlament aufzunehmen und weiterzuleiten. Das Schülerparlament tagt regelmäßig einmal pro Monat unter der Leitung von Frau Geisler-Moroder Claudia (Lehrerin). Der Schulleiter nimmt beratend und informell an den Sitzungen teil.
Erwerb von Sozialkompetenzen
v frei vor anderen sprechen, aktiv zuhören
v fair miteinander diskutieren
v sich eine eigene Meinung bilden und sie vertreten
v Verantwortung für sich und andere übernehmen, Aufgaben gerecht werden
v Perspektiven wechseln
v demokratische Entscheidungen mittragen; Demokratie lernen
Die systematische Einführung des Klassenrats sowie der Austausch mit dem Schülerparlament eröffnet die Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler an der Schul- und Unterrichtsentwicklung zu beteiligen.
Vor allem das AKTIVE MITGESTALTEN des Schullebens und des Schulalltags soll mit dem Parlament erreicht werden. Die SchülerInnen gestalten ihr Lernen und Arbeiten, ihr Umfeld und ihren „Schulalltag“ eigenverantwortlich nach allgemeingültigen Demokratieregeln.