Buddy heißt Freund
Das Buddy-Projekt, das an unserer Schule erfolgreich eingeführt wurde, erfreut sich inzwischen bei den Schülerinnen und Schülern großer Beliebtheit.
Das Buddy-Projekt ist ein Programm zum Erwerb sozialer Handlungskompetenzen. Buddy bedeutet übersetzt „Freund“. Unter dem Motto „Aufeinander achten – Füreinander da sein – Miteinander lernen“ stärkt dieses Projekt die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler und soll sie ermutigen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und Konflikte konstruktiv zu lösen.
Anhand der Erfahrungen, die die jungen Menschen in den angebotenen Projekten machen, entwickeln sie Werte und Kompetenzen fürs Leben. So werden vor allem die Kooperations- und Konfliktfähigkeit geschult und soziale und kommunikative Kompetenzen vermittelt.
In speziellen Trainingseinheiten lernen die Buddys, die bunt gemischt allen Schulstufen angehören, wie sie anderen helfen können und sie werden gleichzeitig für die einzelnen Buddy-Gruppen ausgebildet.
Die Buddy-Trainerinnen begleiten die Buddys das gesamte Schuljahr hindurch, vermitteln ihnen das Rüstzeug für ihre Tätigkeiten und übertragen ihnen Verantwortung für ihre jeweiligen Buddy-Gruppen.
Die Schülerinnen und Schüler können unter vier Buddy-Gruppen auswählen:
Schutzengel-Buddys
Sie stehen Mitschülerinnen und Mitschülern mit Rat und Tat zur Seite und versuchen klassenübergreifend zu helfen, wenn einmal der Schuh drückt. An den Elternsprechtagen sind sie „Wegweiser“ und werden als „Ansitzer“ gerne in Anspruch genommen.
Bibliotheks-Buddys
Sie übernehmen Verantwortung in der Schulbibliothek, sind im Verleih tätig und organisieren Buchprojekte, wie zum Beispiel den Bücherbasar.
Jugendrotkreuz-Buddys
Sie helfen bei den jährlichen JRK-Kartenaktionen mit und kümmern sich um die Weihnachtspakete. Außerdem sind sie mitverantwortlich für die Organisation der Fastensuppe in der Fastenzeit.
Pausen-Buddys
Sie sind für die Einhaltung der Pausenregeln zuständig und als Streitschlichter im Einsatz.
Während des Schuljahres finden regelmäßig Buddy-Treffen und kurze Lagebesprechungen statt, außerdem fördern das Buddy-Frühstück und Hüttenabende unsere Gemeinschaft.
Am Jahresende erhält jeder Buddy im Zeugnis einen Vermerk, dass er am Buddy-Projekt teilgenommen hat, und bekommt ein detailliertes Zertifikat ausgehändigt.
Hinter dem Gedanken des Buddy-Projektes steht, dass Schülerinnen und Schüler stärkere Akzeptanz erfahren. Sie erleben, dass sie selbstständig Aufgaben bewältigen und Konflikte lösen können. Das Buddy-Projekt trägt wesentlich zur Verbesserung des Klassen- und Schulklimas bei und überträgt sich auch positiv auf das Lernverhalten der Jugendlichen. Die Schule wird als Lern- und Lebensort, an dem man sich wohl fühlt wahrgenommen, und gewinnt durch das rücksichtsvolle Miteinander an Wert.