Lass dich von moderner Technologie begeistern!
Ramona Megele besuchte im Rahmen ihrer Forschungsarbeiten unsere Schule. Hier stellte sie den Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klassen das Projekt „Digital – Days“ vor.
Jugendliche haben in der 1. Septemberwoche die Möglichkeit in verschiedenen Bereiche mit Schwerpunkt auf digitales Arbeiten (Laserdruck, Programmierung,…) im Metallwerk Plansee an Workshops teilzunehmen und ggf. selbst Ideen zu entwickeln und auszuarbeiten.
Mit im Gepäck hatte sie einige Werkstücke, um den ZuhörerInnen die vielfältigen Möglichkeiten der Arbeit zu zeigen.
Alle, die an diesen Workshops teilnehmen möchten, müssen sich vorher schriftlich bewerben, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Die anfallenden Kosten werden vom Metallwerk Plansee übernommen.
Infos finden sich auch auf der Internetseite: www.digital-days.at
Mit der Einladung sich nochmal bei ihr zu informieren und sie auch am Infostand während der Reuttener Wirtschaftsmeile zu besuchen, verabschiedete sie sich von den Interessierten.
Mittwoch, 02.05.2018
Sehr geehrte Klassenelternvertreter!
Liebe Klassenvorstände!
Ich lade Sie recht herzlich zum Schulforum am Mittwoch, 02.05.2018
um 19:00 Uhr im Klassenraum der 2a Klasse ein.
Tagesordnung:
Ich freue mich auf Ihr Kommen.
Der Schulleiter
Hanspeter Wagner
Am 25.04.18 konnte bei herrlichem Wetter die Frühjahrsmeisterschaft der Schülerliga Fußball ausgetragen werden.
Aufgrund der Absage der NMS Vils kämpften nur die Mannschaften der NMS Königsweg, Tannheim, Untermarkt und des BRG Reutte auf der schönen Anlage in Breitenwang um den Sieg.
Die Teams begeisterten die Zuschauer, unter denen sich zur Freude der „Königswegler“ auch einige Klassen ihrer Schule zur Unterstützung einfanden, besonders durch ihren Kampfgeist, aber auch durch ihr gutes Zusammenspiel.
Den Sieg entschied die Mannschaft der Burschen vom Königsweg vor dem BRG durch ein besseres Torverhältnis für sich, da ihr Spiel mit einem 0:0 endete.
Die Herbst- und Frühjahrsrunde insgesamt ging an das BRG.
Mit Ajdin Tanjic kommt auch der Torschützenkönig aus den Reihen der NMSK, der die Torschützenliste schon im Herbst angeführt hat.
Ein herzliches Dankeschön der Sparkasse Reutte, die alle Mannschaften mit Dressen ausstattete und die Brotzeit der Schüler sponserte, dem Bezirksreferenten Hannes Kirchebner für die Planung und Durchführung der Meisterschaft, Dieter Pfeifer für die Leitung der Spiele und Fam. Kerber, die sich wieder um das leibliche Wohl der Schülerinnen und Schüler kümmerte!
Platzierungen:
1. NMS Königsweg
2. BRG Reutte
3. NMS Tannheim
4. NMS Untermarkt
In der Neuen Mittel- und Sportmittelschule Königsweg wird Sport großgeschrieben. „Durch Sport“, so Direktor Dipl. Päd. Hanspeter Wagner, „werden motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten der sozialen Kompetenz erworben. Eine ideale Gesundheitsförderung und lebens-begleitende Sportausübung bieten dabei vor allem Grund- und Freizeitsportarten. Als Sportmittelschule arbeiten wir darüber hinaus aktiv mit regionalen Vereinen und dem Schulsportservice zusammen.“
Auch der Raiffeisenbank Reutte ist die Sportförderung an Schulen ein Anliegen. Daher unterstützt die Bank seit vielen Jahren diese Jugendförderung mit großem Engagement. Im Rahmen des Projekts „Moving kids“ – ein Projekt zur sportlichen, gesundheitlichen sowie persönlichen Förderung der Kinder bis 11 Jahren – konnte mit diesen Fördergeldern in den sportlichen Schwerpunkt Racketlon (Badminton – Tischtennis – Squash – Tennis) investiert werden. Racketlon-Sportarten stehen für Beweglichkeit, Reaktionsvermögen, Schnelligkeit, Koordination und Konzentration“, so die Projektkoordinatorin BEd Claudia Werner.
Seit dem Schuljahr 2001/02 gibt es den Schwerpunkt Badminton an der NMSK. Im Schuljahr 2007/08 wurde dieser in Racketlon umbenannt. Im Laufe der folgenden Jahre kam es zur Anschaffung von weiteren Schulsets für Tennis, Tischtennis und Squash. Ein Schulset mit 10 Schlägern, zwei mobilen Pfosten (multifunktional auch für andere Sportarten einsetzbar), 1-fach Netz und 3-fach Netz für Badminton für EUR 1.700,- konnte in diesem Schuljahr gekauft werden.
Den Spaß am Ballspiel sieht man den Schülerinnen und Schülern an, wenn das kleine Leichtgewicht hochkonzentriert und pfeilschnell über das Netz geschossen wird. Ab dem 2. Jahr können sie u.a. den Schwerpunkt Badminton/Tischtennis im Herbst und den Schwerpunkt Squash/Tennis im Frühjahr wählen. Bei den regelmäßigen Teilnahmen an Landesmeisterschaften konnte im Badminton sogar ein 2. Platz erreicht werden!
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern mit der Racketlon-Einrichtung noch viel Freude und Spaß beim Schulsport!
vom 23. bis 27. April
Auch heuer wieder findet die Englischsprachwoche "English in Action" statt. Auf Grund der großen Teilnehmerzahl betreuen heuer insgesamt 8 Lehrpersonen aus Großbritannien - Native speaker - unsere Schülerinnen und Schüler.
In einzelnen Gruppen werden Sketches und Dialoge, sowie Themenschwerpunkte mit Referaten erarbeitet - eine Woche lang Englisch!
Am Freitag findet dann in der Aula die große Präsentation statt, wo alle Gruppen ihre Ergebnisse präsentieren und kleine Stücke aufführen.
...wie die Fotos zeigen - ENGLISH in ACTION!
...und keine Suppenkasper!
Am Montag, den 23. April 2018, konnten die Schülerinnen und Schüler wieder gesunde Leckereien genießen. Bei traumhaftem Wetter wurde eine "vitaminreiche und köstliche Bar" im Pausenhof aufgebaut. Und wie zu erwarten war, wurde alles bis auf das letzte Krümelchen verputzt.
Jeden Monat aufs Neue ein Highlight!
Am 12. April 2018 fand an der HTL Imst der geniale Holztag für Schülerinnen und Schüler statt.
Die 3b-Klasse der NMS-Königsweg Reutte war dabei.
Um 09:00 Uhr ging es los, sie mussten mehrere Stationen durchlaufen und viele Fragen aus den Bereichen Holzindustrie, Holzhandel, Holzbau und Tischlerei lösen. Sie lernten den Beruf des Zimmerers und des Architekten kennen, gleichzeitig wurde durch den Stationenbetrieb die HTL Imst für Holzbau vorgestellt.
Ehemalige Schüler der NMS-Königsweg berichteten über den Stundenplan und ihre vielseitigen Tätigkeiten in den Werkstätten der HTL.
Um 14:00 Uhr wurden die Ergebnisse des Wettbewerbs in Form einer Preisverteilung bekannt gegeben.
Unsere Schule konnte den 3. Platz erringen.
Einfach genial!
Auch heuer wieder mittendrin, statt nur dabei!
Bei den Bezirksausscheidungen des 66. Jugendredewettbewerbs hat sich ARGJENT SHALA aus der 4a Klasse für das Finale in Innsbruck am 26. April 2018 qualifiziert!
Jugendliche aus ganz Tirol werden sich beim 66. Landesfinale des Jugendredewettbewerbs im Innsbrucker Landhaus ein wortgewandtes Kopf an Kopf-Rennen liefern und der Jury ihr rhetorisches Talent zeigen. Referiert wird einzeln oder in Gruppen in den Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Neues Sprachrohr“.
Wir wünschen ARGJENT viel Glück !
... wir nehmen alles genau unter die Lupe!...
Im Rahmen des Projekts UNI goes School - BLACK ICE, hatten die teilnehmenden SchülerInnen die Möglichkeit in der "langen Nacht der Forschung" die verschiedensten Aspekte zu Themen wie "Smoothie Camp", "Leben im Eis" oder "Wie sieht das Leben im Wasser aus?" genau zu untersuchen.
- spannend,was da so entdeckt wurde!-
Schülerbericht: von Daniela und Alexandra
Die lange Nacht der Wissenschaft
Am Freitag, den 13.4.2018, trafen sich die „Black-Icler“ an der Bushaltestelle beim Schulzentrum Reutte. Nach einer kurzen Wartezeit kam auch schon unser Bus. Unser Chauffeur Markus fuhr uns durch das Zwischentoren und ließ dort einige Mitglieder zusteigen.
Nach ca. 1 Stunde kamen wir in Innsbruck an. Anschließend gingen wir zu unserem Black-Ice-Stand. Dort betrachteten wir unsere Kunstwerke. Danach marschierten wir auch noch zu den anderen ausgestellten Projekten.
Dort konnte man verschiedene Insekten unter dem Mikroskop betrachten. Ma erklärte uns, wie Pilze entstehen, wie Roboter funktionieren, wie man Wellen entstehen lässt und noch vieles mehr.
Nach einem tollen, interessanten und lehrreichen Tag bekamen wir vom Info-Stand Luftballons geschenkt.
Pünktlich holte uns unser netter Busfahrer ab. Nach dem alle saßen, bekamen wir von unserer lieben Begleitperson, Frau Bubendorfer, eine kleine Jause. Es war ein wissensreicher Tag. Müde, aber mit viel Interessantem im Rucksack kamen wir um 21.30 Uhr wieder in Reutte an.
Waidmannsheil!
Am 13.4. durfte die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1c schon vorab die Reuttener Trophäenschau, die dieses Wochenende stattfindet besichtigen. Bezirksjägermeister-Stellvertreter Martin Hosp führte die Kinder durch die Ausstellung und informierte sie über das Wildvorkommen im Außerfern und die Aufgaben eines Jägers. Die Kinder durften hautnah die Trophäen und Präparate bewundern und die Unterschiede zwischen Reh, Hirsch, Gams und Steinbock anhand der Ausstellungsstücke kennenlernen.
Vielen Dank für die sehr interessante Führung!
zwei Spielerinnen berichten
Am Mittwoch, den 11.04.2018 fand das Volleyballturnier in Reutte statt. Es waren drei Schulen vertreten, die bei diesem Turnier mitgemacht haben. Mit dabei waren Umhausen mit einem Team, Pians mit zwei Teams und Reutte ebenso mit zwei Teams.
Der Anpfiff war um 9.30 Uhr. Die Teams spielten je 5 Matches und anschließend das große und spannende Finale.
Im Finale standen sich Umhausen und Reutte 1 gegenüber. Knapp holten sich die Umhausener den ersten Platz.
Trotzdem machte uns dieses Volleyballturnier jede Menge Spaß!
Jetzt freuen wir uns schon auf das letzte Turnier in Umhausen.
ein Bericht von Lisa und Amelie, Klasse 4b
...ein Bericht von Nikola Repiƈ aus der Klasse 1c
Am 11. April 2018 fand das Volleyballturnier in der Sporthalle in Reutte statt. Es traten 3 Schulen mit insgesamt 5 Teams gegeneinander an.
Reutte stellte 2 Teams, wie auch Pians. Umhausen reiste mit einem Team an.
Die Schülerinnen der NMSK spielen sehr gut. Sie konnten 2 klare Siege und ein knappes Unentschieden für sich verbuchen.
Genaue Informationen folgen noch.
Schülerinnen im Interview:
Berfin: „ Ich fand das Zuschauen so spannend, dass ich mich auf jeden Fall selbst für die Volleyballmannschaft unserer Schule bewerben werde!“
Diego: „Mir hat es Spaß gemacht zuzuschauen!“
ein Bericht von Julia und Amelie (Klasse 4b)
Am Dienstag den 20. März 2018 haben unsere 4. Klassen einen Workshop zu dem Thema ,,Wie geht man richtig mit seinem Geld um?´´ erarbeitet.
Wir haben über folgende Themen diskutiert:
Ø Ausgaben/Einnahmen
Ø Kaufverhalten
Ø Kostfallen
Ø Schulden
Ø Budgetplaner
Ø Geldanleihe/Kredite
Durch diesen Workshop konnten wir viel über Geld lernen, man sollte immer einen Überblick über sein Konto behalten. In einem kurzen Film haben wir Schüler erfahren, dass man auch schon in einem kurzen Telefonat eine große Handyrechnung zusammenbringen kann.
Es war ein sehr spannender und informativreicher Vormittag.
Bericht von Melissa und Merve, Klasse 4b
Am Dienstag, den 20.03.2018 hatten die vierten Klassen der NMS-Königsweg einen Workshop. Ein Beauftragter hat den Schülern Informationen über das Thema "Konsum geplant-Budget im Griff" gegeben. In dem zweistündigen Vortrag haben die Schüler/Innen der vierten Klassen erfahren, wie sie mit
Geld umgehen sollen, wo versteckte Kosten
im Alltag sein können und welche Einflussfaktoren
es gibt. Schüler bzw. Schülerinnen haben gelernt, wie sie rationale Kaufentscheidungen treffen sollen. Zudem haben sie auch gelernt wie man Kostenfallen vermeidet. Wir- die Schüler der NMS-Königsweg haben den Unterschied zwischen Kredit-und Bankomatkarte, Arten von Schulden und vieles mehr gelernt. Außerdem haben wir auch aus dem Arbeitsheft, das wir bekommen haben Aufgaben gemacht. Auch der Film hat uns vieles beigebracht. Durch diesen Vortrag konnten wir uns viele Informationen einprägen, die uns wahrscheinlich in unserem Leben weiterbegleiten werden.
JRK JRK JRK JRK JRK JRK JRK JRK
Der Reinerlös der heurigen Fastensuppenaktion beträgt:
€ 237,90
Wir danken allen, besonders den Kochprofis und den Genießern der köstlichen Suppen, dass Ihr dazu beigetragen habt, diese großartige Summe in unsere JRK-Kassa fließen zu lassen.
JRK-Buddys G. Bubendorfer
Schulbesuch in Reutte
Am 23. März 2018 stattete das BLACK.ICE Team den SchülerInnen und Schülern der NMS Reutte einen Besuch ab.
Wir präsentierten den Schülern unser neues BLACK.ICE Logo, welches von Manuel (Klasse 2c) entworfen wurde und überreichten ihm ein kleines Geschenk für seine tolle Arbeit. Anschließend bastelten die Kinder ein wissenschaftliches Poster, das bei der Langen Nacht der Forschung am 13. April 2018 an der Universität Innsbruck ausgestellt wird.
In Kleingruppen wurden einzelne Themen ausgearbeitet und anschließend auf mehrere Poster übertragen. Alle SchülerInnen haben fleißig mitgearbeitet und bewiesen, dass mit Teamwork auch schwierige Aufgaben zu bewältigen sind. Wer sehen will, wie die NMS Reutte die Themen Gletscherschmelze und Bioalbedo erklären, kommt am besten zur Langen Nacht der Forschung am Standort Technik.
weitere Infos hier: www.blackice.blog
ein Auszug toller Werkstücke
Dass unsere Schülerinnen und Schüler sehr kreativ sein können, wissen wir schon lange!
Umso wichtiger scheint es, dass wir hier Auszüge ihrer tollen Arbeiten zeigen (für alles wäre hier zu wenig Platz)
Die Klasse 2c übte sich im Zeichenunterricht im Gestalten toller Osterkarten.
Auch im Werkunterricht waren sie produktiv! Tolle Osternester sind hier entstanden.
Ein einigen Arbeitsstunden stellten die begeisterten Freizeitfussballer einen TISCHFUSSBALLTISCH her!
Die Klasse 4a übte sich in Fadengrafiken. Selbstentworfene Bilder wurden mit Nagel und Faden zu plastischen Kunstwerken, die jetzt auch unser Schulhaus schmücken!
Wir sind begeistert!
Argjent Shala fährt zum Landesbewerb
Am 23. März fand der 22. Smile-Redewettbewerb im VZ- Breitenwang statt. Die Rednerinnen und Redner begeisterten durch sehr gut recherchierte und interessante Beiträge!
Sieger in der Kategorie „Klassische Rede“ wurde Argjent Shala mit „Die Geschichte meiner Integration“.
Auf Platz 2 landete „Kindheit ohne Computer“ von Domenico Bukarica und Platz 3 gab es für Monja Rudigiers „Handy – Fluch oder Segen“.
Weitere Preisträger sind Juliane Hierzer mit „Umwelt“ und „Was ist schon normal?“ von Sina Eberle.
Herzlichen Glückwunsch!
ein Bericht von Anita Peherstorfer
Sa 24.3. 2018 bis einschließlich Di 3.4.2018
Wir freuen uns schon sehr auf die bevorstehenden Osterferien.
Zeit, um Energie zu tanken, auszuschlafen und die Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen.
Wir wünschen allen ein "braves Osterhasi" und starten dann gemeinsam wieder am Mittwoch, 4.4. 2018 !
Donnerstag, 22.3.2018 fand unsere Ostermesse bzw eine Feier in der Moschee zur Einstimmung auf die anstehenden Osterferien statt.
Beginn war jeweils um 11.00 Uhr.
Die Messe in der St. Anna Kirche wurde wieder von unserem Schulchor und der Schulband musikalisch gestaltet.
Der Priester gestaltete die Messe auch sehr abwechslungsreich und animierte die Besucher zum Mitsingen und Mittanzen - "ungewohnt aber cool!" meinten einige Schüler danach.