ein Bericht von Sofie Seidelmann; 2c
Am Freitag, den 21. 9. 2018, gingen wir gleich in der Früh zum Grünen Haus. Dort erwartete uns Claudia Poberschnigg, die uns durch die Ausstellung führte.
In der Steinzeit lebten schon Menschen bei uns. Man fand nämlich Werkzeuge und Waffen aus dieser Zeit.
Später entdeckte man noch Münzen, wie zum Beispiel das „Regenbogen-schüsselchen“, das sehr alt und aus Gold war.
Salz war früher auch sehr wertvoll.
Unter Kirchen fand man Ausgrabungen, wie zum Beispiel Münzen.
Wenn man Scherben fand, versuchte man diese wieder zu Vasen oder Schalen zusammenzubauen. Schalen wurden früher oft verwendet, denn der Tisch wurde früher mit vielen kleinen Schälchen gedeckt.
Außerdem gab es im Zwischentoren eine Römersiedlung. Die Römer kamen über die „Via Claudia Augusta“ zu uns nach Reutte.
Die Pferde besaßen Hufe mit Spitzen, damit sie auf den schlechten matschigen Straßen nicht so leicht ausrutschten.
Bestimmte Kleidungsstücke von Frauen wurden mit langen Nadeln befestigt. Das war unangenehm, weil diese in die Haut stachen. Darum versuchte man die Nadeln zu biegen. Das war aber auch nicht die beste Lösung. Schließlich erfand man kleine Sicherheitsnadeln, mit denen man sich nicht mehr weh tat. Königinnen bekamen sogar goldene Nadeln mit Verzierungen.
Bevor wir wieder in die Schule zurück gingen, mussten wir noch in kleinen Gruppen ein Quiz bearbeiten.
Montag, 15.10. 2018
Liebe Klassenelternvertreter!
Liebe Klassenvorstände!
Am Montag, den 15. Oktober 2018 findet das Schulforum statt.
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Klassenraum 3a (2. Stock)
Die Einladungen und die Tagesordnung wurden bereits schriftlich zugestellt.
Die Termine müssen mit Lehrperson telefonisch vereinbart werden!
Tel: 05672 / 72316 13
Für alle Eltern auch unter LINKS und DOWNLOADS die aktuelle Sprechstundenliste:
Sprechstundenliste_18_19_(2).pdf
Sportklasse 1a on tour
Am 24.9.2018 machten sich die Schüler und Schülerinnen der 1a Sportklasse nachmittags auf den Weg zur Musauer Alm.
Nach einem leckeren Abendessen verbrachten wir den Abend gemeinsam mit lustigen Spielen und Liedern. Bevor wir uns zur Ruhe begaben, erzählte uns Herr Wildanger noch eine spannende Geschichte.
Die Nacht war kurz und sehr spannend und so machten wir uns "fast" ausgeschlafen nach einem reichhaltigen Frühstück und kleinen Vertrauensspielen über den Frauensee und Lechaschau auf den Heimweg.
erste große sportliche Herausforderung am Schuljahresbeginn an der NMS Königsweg
Für die Schüler der Klassen mit sportlichem Schwerpunkt stellt der Crosslauf am Anfang des Schuljahres einen ersten Vergleichskampf mit den Klassenkameraden dar.
Bei wunderbarem Herbstwetter mit angenehmen Lauftemperaturen wurde der Wettkampf am Fußballplatz in Breitenwang durchgeführt. Selbstverständlich durften auch Schüler aus anderen Klassen teilnehmen und ihre Ausdauer unter Beweis stellen.
Die Schüler der 1. und 2. Klassen hatten dabei eine Runde um den Kreckelmooser See zu bewältigen, den 3. und 4. Klassen wurde bei zwei Runden etwas mehr abverlangt, wobei sie die erste Runde mit Steigung, die zweite ohne Steigung hinter sich bringen mussten.
Dabei wurden hervorragende Leistungen geboten. Für viele ist dieser erste Test aber der Beweis dafür, dass im Ausdauerbereich noch viel Training nötig ist.
Die Klassensieger:
1a - Fayaz Nadiri / Maja Kolenda
2a - Fabian Amann / Maria Hohenrainer
3a - Simon Lausecker / Jessica Leitner
4a - David Wolf / Lena Koch
Museumsralley mit Überraschungen
Die Klasse 2c besuchte am Freitag, 21.09.2018 das Museum im Grünen Haus, welches die Ausstellung "Archäologie im Außerfern" zeigte.
Die Schüler und Schülerinnen wurden mit auf eine Reise in die Historische Vergangenheit des Bezriks genommen - von Steinzeitlichen Funden im Lechtal über verborgene, mittelalterliche Schätze im Klausenwald bis hin zu Neuzeitlichen zerbrochenen Vasen wurde erzählt, gezeigt und auch "begriffen".
Gemeinsam mit Fr. Poberschnigg erkundete die Klasse das Museum mit seinen besonderen Exponaten.
Im Anschluss an das geschichtliche Input folgte eine Museumsrally, die die Kids in Gruppen durch die Ausstellung führte - hier galt es knifflige Fragen zu beantworten.
Kein Problem für die "NeohistorikerInnen" !
Die Eröffnungsfeier der Jugendsprottage war wieder fulminant!
Das jährliche Event ist schon ein Pflichttermin im Kalender unserer Schülerinnen und Schüler.
Auch in diesem Jahr waren die Ränge der Sporthalle restlos gefüllt und die Sportbegeisterten bejubelten und applaudierten den Teilnehmern der einzelnen Zweigvereine des SVR!
Auch viele Schülerinnen und Schüler der NMSK waren mittendrin statt nur dabei! Sie zeigten ihren Mitschülern wie Sport im Verein funktionieren kann.
SPASSFAKTOR GANZ OBEN!
Von Badmington über Volleyball bis hin zum Bogenschießen – die 17 Zweigvereine zeigten ihr Können!
Obmann Manfred Storf gab einige Infos zu Training und Ablauf und lud die Interessierten zum Schnuppern ein.
Das Credo lautet:
Sport macht Spaß und tut gut!
Ein Infoworkshop aus aktuellem Anlass
Als heute Mittwoch, 26.09.2018 der Piercer Altan bei uns zu Besuch war, erklärte er uns ab wann man sich Piercings stechen lassen darf, welche Möglichkeiten und welche Gefahren damit verbunden sein können. Wir erfuhren, dass wir ab 14 im Beisein der Eltern Nasenpiercing, Bauchnabel-Piercing und Helix machen lassen darf, mit 16 muss man nur die Unterschrift der Eltern. Mit 18 Jahren darf man machen was man möchte.
Uns wurde auch erklärt, dass das Selberpiercen schlimme Folgen haben kann. Beispielsweise kann man sich Entzündungen holen oder wichtige Nerven verletzen und muss das Piercing entfernen lassen.
Generell erklärte er uns auch, dass das äußere Erscheinungsbild oft wichtig ist und wir uns bewusst machen sollten, welche Wirkung Körperschmuck auf andere haben kann. Beispielsweise wird eine Bankangestellter nicht mit offensichtlichen Piercings oder Tattoos am Bankschalter stehen kann. Also für unsere Zukunft nicht unwichtig
Er sagte uns auch, wenn wir Fragen zu bestimmten Piercings haben, könnten wir ihn persönlich jederzeit fragen.
Ich persönlich fand die Stunde sehr informativ .
Ein Bericht von Jasmina Karadzic, Klasse 4b
ein Vormittag in der Steinzeit
Am Mittwoch, den 26.09.2018 machten sich die 2ten Klassen der NMSK auf, um einige Stunden lang in „Ötzis Haut zu schlüpfen“.
Gemeinsam mit Guides erkundeten die Schüler und Schülerinnen das Ötzidorf in Umhausen.
Das Leben in der Steinzeit war hart, dem entsprechend „gewieft“ mussten die Menschen der damaligen Zeit ihr Überleben sichern – Häuserbau mit Lehm (Mist) und Weidenflechten, Feuerstein auf Pfeilspitzen und Tierfell als zweite Haut.
Eines der vielen Highlights war das Brotbacken am heißen Stein! Ein wärmender Fladen bei eisigen Temperaturen war der Hit.
Aber lassen wir die Kids noch einiges dazu erzählen…(Berichte folgen)
Finaler Bewerb in Innsbruck
Die ersten Tiroler Sprint-Champions der Altersklassen U8 bis U14 wurden am Samstag, den 22.09.2018 auf dem Gelände der Universitätssportanlage Innsbruck ermittelt. Die über 140 Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Landesfinale hatten sich im Laufe der letzten Monate über die einzelnen Bezirksausscheidungen qualifiziert.
Beachtlich, bei einer Gesamtteilnehmerzahl von über 1200 Kindern!
Aus ganz Tirol kamen die Qualifizierten nach Innsbruck. Mittendrin natürlich auch unsere Schüler – Thurner Paul und Seidelmann Leonie.
Im Finallauf wurde dann um den Titel „TIROLER SprintChampion 2018“ gesprintet.
Schüler der Neuen Mittel- und Sportmittelschule Königsweg wieder zahlreich beim Rotary Lauf in Reutte vertreten
Zum bereits 8. Mal wurde vergangenen Freitag der Rotary Marktlauf in Reutte durchgeführt. Der autofreie Tag lockte wieder tausende Besucher in den Markt. Ab 14:00 Uhr erfreuten sich Jung und Alt an den vielen Möglichkeiten, aktiv zu sein. Der Startschuss zum Stundenlauf, den rund 1500 Starter in Angriff nahmen, erfolgte um 17:30 Uhr. Allein unsere Schule war mit 110 Läufern vertreten, die für einen guten Zweck eine Stunde lang ihre Runden in den Straßen der Marktgemeinde drehten.
Der Erlös dieses Stundenlaufes kommt auch unserer Schule zugute, da durch die finanziellen Mittel Schüler und Schülerinnen bei Schulveranstaltungen unterstützt werden können.
Schuljahr 2018_19
Vielen Dank dem Außerferner Druckhaus für die Zusammenstellung der tollen Plakate!
Ankünder
Am Montag, den 24. 09. 2018 starten wir wieder mit unserem Jahresprojekt
GESUNDE JAUSE!
Die Schülerinnen und Schüler der 4ten Klassen bereiten für ihre Mitschüler leckere Brote, Säfte und Joghurts zu, die dann um 0,50€ pro Stück gekauft werden können.
...das Wandern ist der NMSK Lust
Am Dienstag, den 18.09.2018 fand bei traumhaftem Wetter der Herbstwandertag statt.
Die Klassenvorstände und die Lehrerteams haben schon tolle Touren und Routen geplant! So führten die Wege in die Stuibenfälle, an den Lech, auf die Gehrenalpe, zum Frauensee oder auf Ehrenberg!
...aber lassen wir die Bilder sprechen!
Im Zuge der Kletterweltmeisterschaften, die derzeit in unserer Landeshauptstadt ausgetragen werden, fand auch die Bouldermeisterschaft der Schulen am Donnerstag, 13. 09. 2018 in Innsbruck statt.
Unsere Schule war mit einem Kletterteam, bestehend aus vier Burschen, bei diesem Bewerb vertreten. Bei herrlicher Kulisse und internationalem Flair wurden die vier anspruchsvollen Boulder am Marktplatz geklettert. In der Gruppe 7./8. Schulstufe kämpften 19 Teams um die Podestplätze.
Unser Team (Lausecker Simon, Hosp Jonas, Arzl Peter, Gerber Samuel) belegte den guten 13 Platz.
mitten drin, statt nur dabei
Die Schüler und Schülerinnen der Sportklassen sind gerade in Innbruck und feuern die Tiroler Kletterer beider HEIM-WM lautstark an!
Freitag 14.09.2018
Zum Schuljahresbeginn besuchen wir gemeinsam die Messe in der St. Anna Kirche.
Am Freitag um 11.00 Uhr findet der Gottesdienst statt.
Alle sind herzlich dazu eingeladen!
Aktionsstart - bis 20.September
Gern getragen und einfach ein Blickfang!!
Alljährlich können die Schülerinnen und Schüler Kleidungsstücke mit speziellem PRINT bestellen!
Flyer mit Angeboten:
Einfach Artikel, Größe, Farbe und Unterschrift.... dann geht es ab in den Druck! Jeder Artikel wird einzeln und extra angefertigt.... das Warten lohnt sich!
das Team der NMSK
...66 Schülerinnen und Schüler starten durch
Aufregend neu, aber mit vielen tollen Eindrücken starteten 66 ehemalige VSler an unserer Schule!
Die Klassenvorstände der ersten Klassen begrüßten Eltern und Schüler in der Aula und begleiteten alle gemeinsam durchs Schulhaus und dann in die Klassen.
In den ersten Schultagen gilt es nach provisorischem Stundenplan die Vormittage zu gestalten, die Lehrerteams kennenzulernen und die Schule zu erkunden.
WIR WÜNSCHEN EUCH ALLEN EINEN TOLLEN START
an der NMS Königsweg!